Unser Sohn, 8 Jahre alt, in der 3. Klasse, ist auch in einem Eishockey-Club.
Er hat drei Trainings pro Woche. Zudem geht er noch ins Unihockey, manchmal ins Inlinen und ins Handball.
Eishockey ist ganz klar seine Leidenschaft, seine Erfüllung. Wenn es nach ihm ginge, wäre er den ganzen Tag auf dem Eis. Turniere, Matches, Trainingslager sind das Grösste für ihn.
Die anderen Sportarten betreibt er, weil er 1. keine Geschwister hat, mit denen er spielen könnte und 2. weil wir in einem Quartier wohnen, in dem es zwar Kinder hat (mehrheitlich jüngere Mädchen), diese aber selten draussen sind und 3. weil er die Bewegung braucht, sie ihm gut tut.
Zeit zum Abmachen, Spielen, Lesen, Faulenzen hat unsere Sohn noch immer genug, die Schule absorbiert ihn noch nicht stark. Wobei ich sagen muss, dass er im Hockey mehr Freunde hat als in der Schule. Oft treffen sich die Hockeyjungs am freien Mittwoch-Nachmittag, um gemeinsam zu "chneblä".
Ich denke, dass unser Sohn in der nächsten Hockeysaison seine Sportvielfalt etwas reduzieren muss, da er dann in der nächst höheren Stufe spielen wird und sich die Trainings wohl überschneiden werden.