Windel in der Nacht mit 6 Jahren?

Melanie26
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 3
Meine Tochter wurde im Dezember 6 Jahre alt und braucht nachts immer noch eine Windel. Ich habe keine Ahnung, ob das verbreitet ist? Hat jemand Erfahungen gemacht und konnte man das Kinder irgendwie unterstützen? Meine Tochter ist 2 1/2 Jahre jünger als ihre Schwester und eifert ihrer grossen Schwester in allem nach. Entsprechend weit ist sie und ihre Kindergärtnerin war vor ca. 8 Monaten unsicher, ob unsere kleine Tochter nicht schon ein Jahr früher in die 1. Klasse gehen solle.
Bei uns wird das Thema Windel nicht gross thematisiert - es ist einfach so. Wer sie am meisten loswerden möchte, ist meine Tochter. Wir sind eine intakte glückliche Familie und könnten unsere beiden Kinder nicht mehr lieben.
Ich möchte meinem Kind aber helfen, denn Schule und "Auswärtsschlafen" bei Gspänli und Gotti etc. werden je länger je mehr zum Thema.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ach das haben doch viele, nur hängt es niemand an die grosse Glocke. Fürs Auswärtsschlafen kann sie ja einfach so eine Unterhösli-Windel mitnehmen. Die kann sie am Abend im WC selber an- und am Morgen wieder ausziehen. Mit 7 Jahren sind noch 10% der Kinder in der Nacht nicht trocken, aber auch die werden es bald.
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
Mein gottemeitli wird 11 Jahre und hat nachts noch hösliwindeln! Es ist für niemanden schlimm ausser für sie. Sie findet es ganz grässlich, peinlich...Sie wünscht sich nichts sehnlicher als dass es endlich ohne klappt!
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Meine grosse Tochter war auch schon sieben, als sie trocken wurde Nachts. War für sie und uns nie ein Problem, es war halt so.
Nach ihrem siebten Geburi fand ich einfach, das wir es nun mal ausprobieren ohne Windeln zu schlafen. Ein paar wenige Unfälle sind passiert, nach kurzer Zeit war es vorbei.
Ich habe bei beiden Mädchen die Windeln gleich ganz weggelassen und bin dann halt 1 bis 2x nachts mit dem Töpfchen ins Zimmer, so mussten sie nicht aus dem Zimmer und wurden gar nicht recht wach.
Oder eben, Du nimmst die Hösliwindeln für Deine Tochter. Wie ihr es machen wollt spielt ja keine Rolle. Das einzige was ich wichtig finde, ist, das man als Eltern keinen Stress macht.
LaraValentina
Dabei seit: 02.04.2004
Beiträge: 82
unsere Tochter war auch noch nicht trocken in der Nacht mit 6 Jahren.

Es hat sie dann angefangen zu stören und wir sind zum Kinderarzt. Wir mussten dann die Blase trainieren, damit sie ein grösseres Fassungsvermögen hatte icon_smile.gif

Ob es schlussendlich das war, was genützt hat, weiss ich nicht, aber kurz darauf war sie auch nachts trocken...
katja72
Dabei seit: 25.12.2011
Beiträge: 19
hallo Melanie
leider ist deine tochter nicht das einzige kind. mein kind hat mit 9 noch eingenässt und der kinderarzt hat mit zu einer therapie geraten mit einem pip gerät. cool meine tochter ist nun schon über 3 monate trocken. wenn du mehr wissen willst, schreib mir ne email. tschüssi
paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
Meine Tochter (fast 9) hatte bis letzten Sommer Windeln in der Nacht. Laut unserem Arzt, gibt es gaaaaaaaaaaaaanz viele Kinder, welche in diesem Alter noch Windeln tragen. Er höre soviel in der Praxis icon_wink.gif

Dumm ist der, der dummes tut!
happy2
Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 89
Unsere mittlere Tochter (bald sieben) hatte bis vor zwei Wochen auch immer noch Pants in der Nacht. Wir haben nun wiedereinmal einen Versuch gestartet mit trocken werden und es hat (bis jetzt) geklappt. Ich freu mich riesig für sie, denn sie ist richtig stolz, dass sie trocken ist. Wir haben nie eine grosse Sache daraus gemacht.
Die Kleine (5) wollte auch nacheifern und stresste sich total mit in der Nacht aufstehen und aufs WC zu gehen. Sie war ab und zu trocken am Morgen dafür tiegerte sie die halbe NAcht herum und war am Morgen dementsprechend müde. Nun haben wir heute abend beschlossen, dass sie wieder Pants anzieht und dafür schläft. Die Älteste war dafür mit 2 3/4 Jahren Tag und Nacht trocken. So hat wahrscheinlich jedes Kind seinen richtigen Zeitpunkt zum Trockenwerden.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Wenn etwas wichtig ist für einen, nimmt man schon als Kind pausenlos dazu Stellung: ganz egal, ob die Stellung günstig oder ungünstig für einen ist. Man wiederholt sie ständig UNBEWUSST und bringt sie dadurch nicht zum Schwinden sondern zum Wachsen.
Du kannst das Problem lösen, wenn Du Dich a) dafür an die richtige Instanz und die tatsächlich zuständigen Kräfte wendest und dort b) achtsam die Weichen neu stellst, also die innere Einstellung zugunsten einer guten Entwicklung veränderst.
Das Unbewusste mit allen guten Lebenskräften lässt sich von Deiner Tochter ständig neu alt programmieren. Das Kind weiß natürlich nichts von seinem Programmieren und tut dies einfach unwissend und die äußeren und inneren Anreize dafür nicht verstehend.
Wir müssen nicht alle Details des Problems verstanden haben, um es zu lösen. Wir brauchen nur einen verständigen, achtsamen umgang mit seinen FEINEN, UNBEWUSSTEN Kräften. Mit denen sprichst Du am besten, wenn das Kind schläft. Dann lenkt nichts ab, dann sind nur Deine guten Worte da. Mit denen tankst Du schwache Kräfte auf und orientierst alle Kräfte neu indem Du a) den Erfolgsweg mit allen Vorzügen ausmalst und b) einen klaren Auftrag dafür gibst. Beispiele für diese "Schlafsuggestion", die nichts weiter ist als ein gutes Gespräch mit den tatsächlich zuständigen Kräften unter besonders günstigen Bedingungen, finden sich ggf. im Coué Brief 9 auf der zugehörigen Seite.
Die Blase-Funktion wird wie alle wichtigen Lebensfunktionen im UNBEWUSSTEN gesteuert. Es ist also ganz klar, wo die Lösung zu suchen und zu finden ist. Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué