Wir wollen Triops züchten!

Runzle
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.11.2009
Beiträge: 78
Wer hat schon das Experiment Triops gemacht? Müssen wir die Lampen Tag und Nacht brennen lassen? Oder reicht es wenn das Becken durch den Tag auf der Heizung steht? In der Nacht stellt die Heizung ab. Fragen fragen ... Freue mich über erfahrungs Berichte!
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
wir hatten vor 2 oder 3 jahren mal triopse gezüchtet. ich hatte die lampe immer brennen lassen, da das wasser ja eine konstante temperatur haben soll. es war ausserdem in einem unbenutzten, wenig beheizten zimmer. es gab bei uns leider schlussendlich nur einen einzigen triops, der wurde aber recht gross und lebte ein paar wochen.... die faszination hat zumindest bei meinen kindern leider relativ schnell nachgelassen.

Be Good Or Be Gone!
Runzle
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.11.2009
Beiträge: 78
Also ich persönlich finde diese Fiecher eher eklig, aber mein Tochter ist voller Freude dran. Also werde ich das Licht brennen lassen. Mein Mann hat schon reklamiert das sei zu Teuer.Mein den Strom, ist das wirklich teuer bin da nicht so informiert?
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
ach was, so eine einzelne glühbirne für die paar wochen, das merkt ihr gar nicht auf eurer stromrechnung.

Be Good Or Be Gone!
Runzle
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.11.2009
Beiträge: 78
So ,genau das hab ich doch auch gesagt;O). Nun die bleibt jetzt an. Wir wollen doch die Krebse sehen. Danke für Deine Tips. Und ich melde mich wenn ich noch fragen habe.Danke
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
wir hatten gerade Triops, seit Weihnachten. Letzte Woche sind sie dann leider schon gestorben. Es gibt viele Tipps auf dem Internet. Man solle die Lampe nicht immer brennen lassen, sonst würden sie blind. Ich weiss nicht, ob das stimmt. Wir hatten die Lampe während ca. 14 std an, nachts wurde es etwas 20 Grad kalt. Ich glaube, die ersten paar Tage ist die Temperatur sehr wichtig (dh, die konstante), nachher nicht mehr so, solange es nicht kälter als 19 Grad wird.
Bei uns sind 3 geschlüpft und ca. 2cm lang geworden, innert ca. 14 Tagen. Sie sind total hübsch und faszinierend. Dann habe ich gelesen, dass es nicht vertretbar ist, erwachsene Triops noch in diesem kleinen Kosmos-Becken zu halten (dh. auch Triops city ist viel zu klein), sonder man muss ein Aquarium mit ca. 10l Wasser und Filter haben. Wir haben es eingerichtet, aber ich bin nicht ganz sicher, ob alles ok war, denn eben nach einigen fröhlichen Tagen im grossen Becken sind sie gestorben. Zumindest würde ich sie so mit 2cm in ein grosses Plastikbecken tun, mit viel Bodenfläche und Schwimmraum. Im kleinen Becken muss man sonst sehr sehr häufig frisches Wasser geben, denn es könnte sonst kippen (faulen). Es ist auch wichtig, ihnen gutes, abwechslungsreiches Futter zu geben. Also die Kügelchen vom Kosmos seien nicht genug. Da hatten wir es leicht mit all dem Fischfutter. Sie liebten so getrocknete Mückenlaren und so. Wir werden es vielleicht wieder mal versuchen, denn Eier gelegt haben sie wie wild.
crea
Dabei seit: 24.02.2006
Beiträge: 378
wir haben jetzt schon zum 4. mal triopse, das licht brennt bei uns während des tages, in der nacht schalten wir es aus und dir temperatur beträgt dann ca. 18-19 grad.
leider hat es dieses mal nur 4 stück gegeben, hoffentlich legen sie viele eier damit es dann beim nächsten mal mehr gibt.

reis mögen unsere sehr gerne, manchmal ein kleines stückchen fleisch.

wir haben die triopse in so "schaubecken"; ihr kennt die sicher, weiss gar nicht wie sie heissen, man kann oben den deckel abnehmen, hat so luftschlitze drin, um schnecken etc. zu beobachten. gibt es viel im 3er set zu kaufen.

die sind grösser als die mitgelieferten becken.

viel spass

zu viele
Runzle
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.11.2009
Beiträge: 78
Crea und kaye danke für die Tips. Ich lass jetzt die lampe durch den Tag . Man macht die Eier erst nach 2bis3 Tagen ins Becken habe ich das recht verstanden?
Gelöschter Benutzer
....wie macht man das denn im zeitalter der beinahe wärmeabstrahlungsfreien ökoglühbirnen? der witz bei der dauerbeleuchtung für triöpsli ist doch, dass die lampe wärme abgibt. ich nahm eine 60watt birne, das ist ein kleiner miniheizstrahler sozusagen. pro monat bei dauerbeleuchtung wären das 42kWh stromverbrauch. das entspricht 20 std. staubsaugen (monatlich! icon_biggrin.gif)

bei stadt züri strompreis von 75 rp / kWh solarstrom macht das monatlich 30.--. bei ökostrom niedertarif 5.50. bei einer mischrechnung also ca 15.-- monatlich, damit ruiniert ihr euch kaum icon_smile.gif und das auf der basis von glühbirnen berechnet, die es eh nicht mehr gibt.... bei sparlampen ist der verbrauch ja mindestens 5mal niedriger

triopse sind pfützenbewohner, darum brauchen sie sandgrund und niedriges wasser aber eine grosse fläche
Moni1
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 196
wir sind auch gerade am Triopse züchten - seit 27.12.10
anfangs hatten wir die Lampe während 24 Std. an, damit sie genügend warm haben....jetzt lösche ich die Lampe tagsüber während einigen Stunden und abends, wenn ich ins Bett gehe, mache ich sie wieder an.

...immerhin haben sie nun schon 3 Wochen überlebt und es 'scheint' ihnen gut zu gehen.

bis jetzt hatten sie nur das kosmos-futter, sie kriegen aber bald auch mückenlarven - mit gemüse und fleisch getraue ich mich nicht - letztlich sind sie sehr 'diffisil' und sterben schnell...

ah ja...Gesamtlänge nach 3 Wochen ca. knappe 2 cm (nur der Körper, Panzer).

unsere Kids finden es mega spannend, wir hoffen wir können sie beobachten, resp. 'abpassen' wenn sie dann Eier legen und diese 'rausfischen' - jedenfalls sind sie wie wild am 'buddeln'... icon_smile.gif

viel Spass Euch allen mit diesen faszinierenden Tierchen icon_smile.gif