Wochenplan 3. Klasse

Barbara76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.01.2002
Beiträge: 18
Hallo zusammen

Mein Kind hat neu ein Hausaufgabenheft. Sie schreiben die Aufgaben immer beim aktuellen Tag ein mit dem Vermerk welches Fach und mit dem Datum bis wann sie gemacht sein müssen.
Ist dies normal?

Also musste sich mein Kind vorgestern (bei diesem Datum) einschreiben, dass sie nächste Woche eine Prüfung in Mathe hat.

Die Kinder schreiben den Text von der Wandtafel ab. Es hat schon ein Kind gefragt, weshalb man es nicht bei dem Tag einschreiben darf, an dem die Hausaufgaben gemacht sein müssen. Lehrerin: Zu kompliziert.

Hmmm?? Ist mein ältestes Kind und somit habe ich noch absolut keine Erfahrung mit Wochenplan.

Wie managen Eure Kids den Wochenplan?

Lg und Danke
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Finde ich auch nicht logisch. Ist denn das Hausaufgabenheft nicht eine Schulagenda? Dann sollte es doch kein Problem sein, die Termine dort einzutragen, wo sie hingehören. Komisch.
Conny74
Dabei seit: 17.09.2009
Beiträge: 11
Hallo Barbara 76

Also meine Kids (3. bis 5.Klasse)haben alle ein Aufgabenheft. Es wird aber bei Ihnen immer an dem Datum eingetragen, an dem es erledigt sein muss. (find ich auch logisch, denn wer blättert bei einer neuen Woche schon rückwärts..)
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Total verkehrt!! Hausaufgaben werden an dem Tag eingetragen, an denen sie zu erledigen sind!!! Alles andere macht keinen Sinn. Ansonsten können sie auch einfach auf ein Blatt den Wochenplan abschreiben. Dann brauchts kein Hausaufgabenheft.

Also die Mathiprüfung wird irgendwann in der nächsten Woche eingetragen!!!
Barbara76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.01.2002
Beiträge: 18
Danke Conny74 und queenie

Finde es eben auch absolut komisch. Schreibe mir ja auch keinen Zahnarzttermin für nächste Woche heute ein, nur weil ich ihn heute abgemacht habe???
Barbara76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.01.2002
Beiträge: 18
Möchte mich eben auch weiterhin zu den Müttern zählen, die die Arbeit der Lehrer schätzt und offen für Neues ist.
Barbara76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.01.2002
Beiträge: 18
sonst noch jemand?
Ev. eine Lehrerin, welche mir erklären kann, ob es einen guten Grund haben könnte für diese Methode.
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Unsere Tochter trägt die Aufgaben bei dem Tag ein, an welchen sie fertig sein müssen. Sonst müsste man ja immer zurück blättern, um zu schauen, ob noch irgend etwas zu erledigen ist. Für mich macht das System dieser Lehrer absolut keinen Sinn.
sunnestrau
Dabei seit: 01.12.2008
Beiträge: 180
Hm, finde ich als LP auch sehr komisch und nicht nachvollziehbar. Ausser falls es darum ginge, dass die Kinder selbst einteilen, wann sie was machen und es so eintragen sollten. Dies ist aber mit dem Mathetest ja nicht so machbar.
Falls du also tendenziell ausschliesst, dass deine Tochter nicht etwas falsch verstanden hat (oder auch wenn du das denkst), frag doch kurz nach. Freundliches, kurzes Telefon oder aber bis zum Elternabend warten (falls der bald statt findet).
Zahnbürste
Dabei seit: 24.05.2004
Beiträge: 14
hmm, bei der klasse meiner tochter gibt es wochenpläne aber die sehen ganz anders aus als hier beschrieben. da ist jeder wochentag drauf und was an den tagen gemacht werden muss. z.b am montag rechnen, nummer 1,2,3,4 und deutsch nummer 2,3. u.s.w einen teil können sie in der schule machen und der rest müssen sie zuhause fertig machen, plus die normalen hausaufgaben. sie können auch vorarbeiten und sich so punkte holen. was zuhause erledigt wird vom wochenplan, muss von den eltern kontrolliert und unterschrieben werden, korigieren müssen es die kinder dann selber in der schule. die pläne laufen immer von dienstag zu dienstag teilweise musste meine tochter auch am wochenende an den plänen arbeiten, wer nicht fertig wurde muss strafaufgaben machen. ende der woche wird der plan wieder von den eltern kontrolliert und unterschrieben. meine tochter besucht die 4. klasse

annehmen was man nicht verhindern kann