X-Beine müssen operiert werden...

fischli*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.09.2008
Beiträge: 392
Hallo zämä

Ich komme grad mit meiner 10jährigen Tochter vom Orthopäden.

Ihre X-Beine sind ziemlich stark "über der Norm" und es gibt nur eine Lösung, nämlich das Einsetzten einer kleinen Platte auf der Innenseite des unteren Oberschenkelknochens. Dies soll in der Wachstumszone dieses Knochens auf der Innenseite den Wachstum hemmen, damit der Knochen nur auf der Aussenseite weiterwächst und das Bein sich somit von selber wieder begradigt.

Nun, ich bin erstmals etwas geschockt und muss es erst sitzen lassen, dass meine Tochter so einen Eingriff machen lassen muss. Aber es gibt scheinbar keine andere Lösung.

Kennt jemand von Euch diesen Eingriff? Wie heisst dieser Eingriff überhaupt? Vor lauter Schreck habe ich nicht mal danach gefragt!

Ich wäre sehr dankbar um Antworten!

Grüsse und bis bald!

Wer sich nach allen Seiten öffnet, ist nicht ganz dicht!
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Ich kenne diesen Eingriff nicht. Bei meiner ältesten Tochter wurden vor Jahren beide Beine operiert: Oberschenkelknochen dursägen, leicht drehen, wieder zusammensetzen icon_eek.gif

Ausser dass sie eine Narbe hat, war die Operation erfolgreich
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Bei uns war es Anfang Jahr auch Thema. Meine Tochter litt, vor 5 Jahren,an einer seltenen Knochenkrankheit die wir Stationär behandeln mussten. Nach der Behandlung musste sie regelmässig zur Kontrolle,dabei stellte der Arzt fest,dass sie X-Beine hat.Dieses wurden ausgemessen und genauer beobachtet. Der Arzt riet uns damals ebenfalls zu einer Operation wenn es schlimmer würde. Nun hatte sie eben Anfang Jahr wieder Kontrolle und sprach es von sich aus an,weil sie in der Schule deswegen auch "Gföbbelet" wird.Die Beine wurden genau ausgemessen und geröntgt.Der Oberarzt fand dass bei ihr eine OP nicht notwendig sei,weil sie keine starken X-Beine hat und die Beinhaltung von ihrem eher festen Beinen kommt. Weiter sagte er uns,dass in ihrem Alter die X-Beine nicht mehr mit diesem kleinen Eingriff korrigiert werden kann,wie du es Beschrieben hast,in ihrem Alter wäre die Korrektur wie von Paxxie beschrieben. Bis zum 12 Altersjahr ist der Eingriff viel einfacher. Falls du Zweifel hast,holt euch eine 2 Meinung ein.Starke X-Beine die nicht korrigiert werden bringen schmerzhafte spätfolgen mit sich,wie Artrose usw.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
kare
Dabei seit: 15.11.2007
Beiträge: 195
hallo

bin ich froh dass ich dieses thema gesehen habe.
wir sind am freitag in zürich gewesen mit unserem sohn 6 jährig. aber bei ihm sind es o-beine. der arzt sagte auch was von korrektur, aber nur operativ möglich. genau das selbe vorgehen wie du geschrieben hast fischli nur die platte auf der aussenseite. wir waren etwas vor den kopf gestossen, vorallem als er uns dann gesagt hat, dass wenn wir diese op machen, würde man den fuss, der beim gehen etwas nach aussen schaut, richte. unterhalb des schienbeins durchsägen und richten. diese vorstellung schockiert mich etwas.
wir können jetzt aber noch 6 monate warten, dann nochmals zur kontrolle und schauen ob gleich oder schlechter.
wo warst du im krankenhaus?

@paxxie
hatte deine tochter lange bis sie sich erholt hatte und wieder normal gehen konnte?
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Es gibt nichts, was man nicht operieren könnte, aber jede Operation greift unumkehrbar in ein lebendiges System ein.
Es wird zuviel operiert, das sagen selbst die Operatuere. Der Neurochirurg in meiner nächsten Klinik z.B. hat zu Beginn seiner Tätigkeit dort die Zahl der Operationen halbiert, sagte er im Vortrag.
Dass man X-Beine operieren muss, ist m.E. unzutreffend, solange es hinreichend Beispiele dafür gibt, dass man das Problem durch gezieltes Muskeltraining beheben kann.
Als Anregung dafür empfehle ich, mal wieder einen Film mit Charly Chaplin anzusehen. Was tat der, um die O-Beine für den Film zu haben, die er nicht hatte? Ganz klar: er drehte beim Laufen die Füße nach außen! Und wohin müsste er sie drehen, wenn er im Film X.Beine bräuchte? Na klar: nach innen. Entsprechend werden die Muskeln dann in Richtung O- oder X-Beine trainiert.
Es gehört natürlich noch ein wenig mehr dazu, aber das ist einfach zu lernen, z.B. konkret und praktisch bei Gunter Ott in Titisee-Neustadt, dessen Buch "Der Mensch ist so gesund wie seine Füße" (G.A.Ulmer Verlag) einen ersten Einblick gibt.
Vor Jahren rief mich eine Heilpraktikerin in großer Seelennot an. Der Orthopäde hatte ihrer jugendlichen Papientin gesagt, er müsse ihr die Beine mehrfach brechen, um sie gerade zu bekommen. Und es wäre höchste Zeit dafür, da das Längenwachstum fast abgeschlossen sei.
Ich gab ihr dann ähnliche Informationen wie hier.
Später berichtete ich die Geschichte auf einem Dorn-Kongress. Sie war zufällig im Saal dabei und meldete sich und bestätigte, dass das Problem ohne OP gelöst wurde.
Wir glauben heute oft, dass wir etwas müssen, nur weil wir niemand mehr kennen, der schon ma,l über die üblichen Schablonen hinausgedacht hat.
Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe


"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
tikwah
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 323
Hallo zusammen,

ich musste vor 27 Jahren starke O-Beine operieren. Bei mir war die OP erfolgreich, kann ich wie früher alles sportlich machen, ohne Angst vor einer Arthrose wegen Fehlstellung haben zu müssen. Ich war damals 11 Jahre als, ursprünglich wollte man es erst mit 18 machen....ich empfand es als Kind nicht so dramatisch, bin dankbar es gemacht zu haben.
Grüsse Tikwah

Relax...take it easy (fällt mir nicht immer so leicht)
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
"kare" schrieb:

@paxxie
hatte deine tochter lange bis sie sich erholt hatte und wieder normal gehen konnte?


Die Erholungszeit könnte man mit einem Beinbruch vergleichen.
Gelöschter Benutzer
meinem sohn ( wird 13) steht im oktober eine korrektruosteotomie (knöchern und weichteil) bevor.
aufgrund seiner behinderung, läuft er immer mehr im kauergang. dadurch ist seine kniescheibe sehr überbelastet und kann schlimmstenfalls brechen.
ihm werden nun an beiden beinen die oberschenkelknochen gebrochen, die kniescheiben und unterschenkel gerichtet und seine ganzen sehnen gekürzt. auch die sehnen an beiden füssen müssen korrigiert werden.
er wird 1 woche bis 10 tage im kinderspital sein und wird dann in die reha verlegt. dort muss er 4 monate bleiben. icon_rolleyes.gif
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Eben eine ganz ähnliche OP hat die DORN-Kollegin damals, wie sie auf dem Kongress berichtete, ihrer Patientin durch wohl bedachtes, gezieltes Muskeltraining erspart. Damit möchte ich keineswegs aus der Ferne sagen, dass dies immer so gehen muss. Nur, dass es sinnvoll ist, die Möglichkeit mit jemand zu erproben, der darin Erfahrung hat.
Wenn jemand "immer mehr" im Kauergang läuft, zeigt dies, dass Veränderung möglich ist. In dem Fall drücken aber körperliche und seelisch-geistige Lasten nur immer nach unten in die Fehlhaltung: damit endlich jemand aus dem Fehler lernt, was fehlt. So etwas kannst Du ja allein durch eine respektvolle suggestive Ansprache schon deutlich aufrichten. Manche lernen die bewusste Selbstpflege und - entwicklung vor der OP und manche danach. Schließlich ist jede OP auch eine Verletzung, die bewältigt werden muss. Weißt Du schon, wie das geht?
Ich wünsche alles Gute und grüße freundlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Gelöschter Benutzer
FJN:
ich kenne die dorntherapie. mein schwager hat die ausbildung dazu. 😉 leider klappt dies bei meinem sohn nicht,

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 22.06.2012 um 07:30.]

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 22.06.2012 um 07:30.]