Zeitaufwand Hausaufgaben

schneeberge
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Oftmals hört man doch, dass die Kinder pro Schuljahr ca. 10 Min. Hausaufgaben haben sollten. Wie ersteht ihr diese Regel? Für ein Fünftklässler z.B. 5 Schultage à ca. 50 Min. (entspricht meiner Interpretation) oder 7 x ca. 50 Min. Wir haben derzeit eine Fünftklässlerin, die in den letzten beiden Wochen 8 - 9 Stunden an den Hausaufgaben sass. Es ist zu sagen, dass sie eine effizient arbeitende Schülerin ist und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie irgendwo viel Zeit hätte einsparen können, zumal es jeweils vorgegeben ist, wie die Rechnungen dargestellt werden müssen. (Viel Schreibarbeit für wenige Rechnen) Wir haben die nächste Woche einen Elternabend und ich wüsste einfach gerne, wie die Zeitempfehlung von anderen interpretiert wird.
bella13
Dabei seit: 07.10.2005
Beiträge: 226
ich versteh diese 10 min pro schuljahr pro tag, und nicht pro woche. würde auch in etwa dem entsprechen, was meine kinder nach hause bringen. ausgenommen der mittwoch, da kriegen sie selten etwas auf.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Ich verstehe es auch so wie bella;
Unser 4. Klässler muss pro Tag 40 min. arbeiten, das ergibt pro Woche ca. 3,5 Std. (5 x 40 min.)

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
neuer name
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 189
Ich habe einen 3. Klässler und er sitzt ganz selten 30 Minuten täglich an den Hausaufgaben. Zudem besitzen sie einen Wochenplan da können sie selber entscheiden wann sie wieviel arbeiten wollen. Auch haben an 2 Tagen in der Woche ca 25 Minuten Zeit um an den Aufgaben in der Schule zu arbeiten.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Bei meinem Sohn (5. Klasse) ist es mal etwas mehr, mal etwas weniger, mal gar nichts (selten) weil er es in der Schule schon machen konnte.
Aber pro Schultag im Durchschnitt ca. 50 Min. könnten etwa hinkommen. Wenn sie Tests haben, natürlich etwas mehr. Wobei der jetztige Lehrer offenbar wenige "angesagte" Prüfungen macht, sondern vor allem "Blitzer". Sie müssen also einfach ständig dranbleiben und lernen.
Ich würde mal sagen, mehr als 5-6 Std. pro Woche hat er bis jetzt nicht Aufgaben gemacht / gelernt. Er ist aber auch ein Minimalist, leider!

Leben und leben lassen
hermine
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
meine 5. klässlerin hat meistens ca. 30 minuten hausaufgaben. wobei: je schneller und effizienter sie in der schule arbeitet, je weniger hausaufgaben hat sie. sie arbeiten viel mit tages- und/oder wochenpläne, da können die kinder selber einteilen, wieviel sie in der schule und zuhause machen wollen.
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
ich schliesse mich auch an, pro Schultag (auch Mittwoch) die 50 Minuten für einen 5.- Klässler. Klar brauchen die einen mehr und die anderen weniger.
Aber bei unserem Fünftklässer gebe ich auch schon soviel Verantwortung, dass er nach 2 oder 3 schreibintensiven Rechnungsaufgaben, die 4. auf einem schnelleren Weg macht, bisher gab es da noch keine Reklamationen von Seiten Schule.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
mein sohn braucht über 1 std. für hausaufgaben 1 klasse - bei ihm liegt es eher daran, dass er sehr auf perfektion bedacht ist. er setzt sich seine ziele zu hoch - aber eben - ist noch in der ersten klasse.

meine meinung, ist der schulstoff für das kind interessant - geht es schneller und ist motivierter - da spielt zeit keine rolle. ist sinn und zweck nicht ersichtlich und kapiert man es nicht - sind schon 5 min mühsam.

gruss
Myz
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
Ich verstehe das auch ungefähr so, also 10Min.pro Schuljahr pro Schultag (in Deinem Fall 10x5x5). Aber es ist halt schon sehr individuell.

Ich habe eine 3.Klässlerin, die ihre Aufgaben jeweils schon am WE erledigen will (sie bekommen die Aufgaben jeweils Freitags für die ganze nä Woche) und deshalb an Wochentagen nur manchmal kurz noch etwas vertieft oder ich sie abfrage für etwas.

Die 5.Klässlerin benötigt in etwa diese 50Min./Tag - mal etwas mehr, mal etwas weniger.

Der 7.Klässler (Sekundarstufe) arbeitet tendenziell eher mehr als 70min/Tag an seinen Hausaufgaben. Aber vieles ist halt auch neu und er muss sich einarbeiten in neue Fächer (Chemie/Physik, Englisch) und in neue Systeme des Lernens.

Für mich sind diese 10min. deshalb ein Richtwert. Wenn Dein Kind aber andauernd viel länger braucht für seine Hausaufgaben, dann würde ich das mal ansprechen bei der Lehrerin.
crea
Dabei seit: 24.02.2006
Beiträge: 378
1. Klasse: max. 5 Minuten pro Tag ( ist ihr aber zu wenig, deshalb fragt sie nach Zusatzaufgaben, sie kann schon lesen und schreiben)

6. Klasse: Richtwert 50-60 Minuten; sie braucht täglich ca. 60-80 Minuten. Aber sie macht unter der Woche auch die Hausaufgaben für den Montag, damit sie wirklich Wochenende hat!!

zu viele