Zeitaufwand Hausaufgaben

schneeberge
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Da scheinen diese Empfehlung ja alle etwa gleich zu interpretieren: 5 Schultage à 50 Min. für einen 5. Klässler. Das gäbe dann gut 4 Stunden pro Woche und nicht 8 oder 9 Stunden wie derzeit bei uns. Finde ich wirklich extrem, was die Kinder im Moment leisten müssen.
Gelöschter Benutzer
wenn meine kinder mit 6x1h aufgaben nicht durchkommen, haben sie es eben nicht geschafft. ich lasse sie einfach nicht mehr machen, punkt. dann schreibe ich der lehrerin eine entschuldigung. meine kinder sind nicht so effizient
Gelöschter Benutzer
ich habe einen 5. und einen 6.klässler
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Meine Devise: Hausaufgaben ist das beste gegen Langeweile. Und nicht alle Hausaufgaben sind ein lästiges Müssen. Es gibt ja manchmal auch lustige und kreative Sachen.


Beobachte mal deine Tochter und frage in der Schule nach: Wieviel der Aufgaben sind reine Schreibarbeiten und können nur konzentriert am Pult gelöst werden?
Wiviel der HA könnte deine Tochter bereits in der Schule erledigen?
Hat deine Tochter einen Perfektheitswahn?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
Hallo Schneeberge,

Ich interpretiere es im Prinzip auch so (50 Minuten für 5 Schultage). Aus eigener Erfahrung kann ich Dir aber noch dazu sagen, dass bei uns der Anfang der 5. Primar auch extrem "streng" war. Unsere 5. Klässler (letztes Jahr) hatten alle auch seeehr viel Hausaufgaben und waren wohl auch viel näher an 7-8 Stunden pro Woche als bei ca. 4 Stunden (5 x 50 min). Nach ein paar Wochen hat sich die Zeit dann eingependelt. Nicht dass die Kinder weniger Aufgaben hatten, sondern sie haben wirklich die gleiche Menge Aufgaben in weniger Zeit geschafft.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wann ist bei euch der Übertritt an die Oberstufe?
Ist es eventuell auch eine Selbsterfahrung, wieviel die Kinder bereit sind, für die Schule zu arbeiten?

In der 5. Klasse gab es dann eine Differenzierung, je nachdem, welche Abteilung die Kinder nach der 5. besuchen werden. Angehende Bezler mussten alle Aufgaben lösen, die anderen entsprechend weniger.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
@Jelena- und wenn sie an einem Tag weniger HA machen, dann gibst du ihnen noch etwas das sie 60 min dran sitzen?
Ich denke, es ist doch einfach ein Richtwert, ein Kind lernt 30 Vokabeln sehr schnell, ein anderes braucht doppelt so lang.
Bei mir müssen alle HA angeschaut werden, einfach so sagen kann ich nicht, gibt es nicht. Wenn ich merkte, da ist wirklich ein Knopf, dann können sie es auf die Seite legen und am anderen Tag die LP fragen. In der Regel müssen die Aufgaben dann aber gemacht werden. Bei uns hat die 5. Klasse Lehrerin ganz klar gesagt, dass HA auch dazu sind, alle auf einen Stand zu bringen, damit sie am anderen Tag weiterarbeiten kann, aber wenn dann natürlich ein Text nicht gelesen wurde, wird es schwierig, mit oder ohne Entschuldigung.
Gelöschter Benutzer
ulli, normal brauchen sie beinahe 6 stunden wöchentlich. wenn sie dann fertig sind, müssen sie einfach noch die englischen und französischen wörtli üben oder wenn etwas ansteht zum lernen für eine prüfung, dann das, bis sie vorbereitet sind.

sie haben wochenaufgaben, die können sie ja einteilen. und falls man tatsächlich mal sonntags schon sehen sollte, dass sie locker durchkommen (das gabs glaubs einmal), dann müssen sie sonntags nichts machen
Gelöschter Benutzer
Mein Fünftklässler hat selten Hausaufgaben, eigentlich nur F- und E-Wörter lernen. Das sind rund 10 Min. pro Tag. Und ab und zu lernen auf einen Test.
Buntikus
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 164
Letztes Jahr war unsere Tochter in der 5. Klasse und hatte zu Beginn auch fast eine Stunde Hausaufgaben. Dann wurden sie aber immer weniger bis am Schluss ca. 20 Min. (dies 4 x pro Woche; Mo - Do). Jetzt in der 1. OS mit Fachlehrern hat sie auch nicht sehr viele Hausaufgaben, ca. 30 - 40 Min. Nur falls sie Prüfungen hat, muss sie halt mehr tun.