Zeugnis Lern und Sozialverhalten

Regula
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.01.2002
Beiträge: 62
Hallo
ich habe eine Frage zum Zeugnis bei der Sparte Lern und Sozialverhalten. Ich habe die Lehrein leider nicht mehr erreicht , darum frage ich hier:
im Zeugnis steht entweder Lernziel nicht erreicht, teilw. erreicht, erreicht und uebertroffen. Weiter unten steht Norm ist erreicht. Ist es normal wenn nun überall erreicht ist oder ist es auch normal wenn man irgndwo abweicht auf teilw. erreicht. der Text erreicht=Norm hat mich ein wenig verunsichert. Danke vielmals. Gruss regi
lalai
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 225
nicht erreicht, unter 4
teilweise erreicht 4-5
erreicht ab 5,
übertroffen, könnte nicht besser sein, eine 6
lalai
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 225
ich finde eben grad diese Bewertungen nicht gut, denn ein zb 5,7 in Mathe ist ein himmelweiter Unterschied zu einer 5, wos eben die gleiche Bewertung gibt
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ich würde das nun nicht in noten umwandeln lalai.

früher gabs im kant. zh nur den eintrag beim "betragen" und wenn da "gut" stand, war alles in ordnung.

heute wird das differenzierter beurteilt.

erreicht heisst, dass einfach alles gut und in einem normalen rahmen ist.
dies ist bei den allermeisten kindern der fall.
abweichungen davon zeigen, dass etwas aus dem rahmen fällt. ein besonders soziales kind bekommt dort vielleicht auch mal in einem bereich ein übertroffen.
wenn steht teilweise erreicht, wäre es sicher gut, wenn das kind an dem thema noch arbeitet.

www.elterncoach.ch
lalai
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 225
@tornado, sonst gerne deiner Meinung, sah es unsere 1. 2 Klasslehrperson genau so, beim Elterngespräch sagte sie immer ganz klar , was wieviel wäre. Denn ein erreicht ist ca eine 5, und sicher nicht das gleiche wie eine 4.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ich sage ja nur, dass ich das nicht tun wurde lalai.

was nutzt es der lehrperson, wenn sie das beim elterngespräch macht und was euch als eltern?

sollte ein lehrmeister das zeugnis mal anschauen und ihm ist der bereich wichtig, dann liest er ihn wie es dasteht und fragt eher nach dem "warum" nur teilweise erfüllt und nicht "aha, da hat er also nur eine 4" icon_wink.gif

www.elterncoach.ch
lalai
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 225
ich denke, es zeigt auf, hat mein Kind in dem Fach gar keine Mühe, wo sind seine Stärken u Schwächen.
Ist es in den 1. 2 Klasse immer gut drin, so wird es seine Noten auch in der 3. 4 Klasse einigermassen in dem Rahmen halten können.
Meine Freundin war letztes Jahr nämlich ganz geschockt, ihr KInd hatte immer alles erreicht, aber wahrscheinlich eben mit einer knappen 4,9 , 5, und ab der 3. Klasse gings eine halbe Note runter.Und plötzlich kam das Kind mit einer 4,6 nach Hause, sie dachte alles sei im Rahmen vorher.
Daher bin ich für Noten
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
bei uns steht noch zum vergleich eine note bei den kernfächern.
dort gilt einfach der durchschnitt den du ausrechnen kannst. dein kind kann also sehr wohl in einem teil der beurteilungen sehr unterschiedlich sein und trotzdem das ziel erreicht haben.

have a nice day
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
frag unbedingt sie Lehrerin. Denn es kann sehr unterschiedlich gehandhabt werden. bei uns hatten Zb. alle Kinder (also die meisten, soviel ich weiss) im ersten semester der zweiten Klasse in "erreicht" in den Sozialbeurteilungen. Die Schulleiterin sagte, das sei die Norm, nur aussergewöhnlich speziell gute Leistunegn würden die beste Bewertung kriegen. dann Ende der zweiten Klasse hatten plötzlich alle überall die beste Bewertung. Entweder war das nun eine Normänderung, oder ein Fehler der Lehrerin? Also da hab ich nicht gefragt...
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Du siehst, es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen Zeugnisschreiben und Zeugnisgeben. Als Ich-kann-Schule-Lehrer finde ich schon die sprachliche Leitung solcher Zeugnisformulierungen noch nicht einmal drittklassig. Wie soll ich von einem Lehrer, der so einen "Stil" schreibt, richtig Deutsch lernen??? Ich weiß schon, dass er seine Vorgaben hat, aber davon wird es auch nicht intelligenter.
Ich würde nie auch nur die kleinste Entscheidung, einen Menschen betreffend, auf der Basis so eines "Zeugnisses" treffen; das tät ich noch nicht mal zum Einheizen verwenden. Damit bekundet die Lehrerin ja nur, dass sie das Vollzugsorgan eine drittklassigen System ist, das sie selber nicht verstanden hat. Sonst könnte soie doch sagen, was sie zu sagen hat. Und wenn sie nichts zu sagen hat, dann soll sie schweigen. Und das meine ich jetzt alles gar nicht bös sondern nur als vitale Anregung zur Reflexion. Es ist schon schlimmgenug, Menschen in ganze Schachteln zu sortieren, aber warum lassen sie sich auch noch in halbe Schachteln deponieren und haben es auch noch ganz aufgeregt, nur ja in der berechneten Schachtel zu liegen???
Ich wünsche besten Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué