Zeugnisbatzen?

Pauline
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 88
Mein Mann und ich sind uns nicht einig über einen Zeugnisbatzen. Unsere Tochter ist das erste Jahr im Gymi und hat die ersten Noten erhalten. Im Vergleich zur Primarschule muss sie nun mehr Lernen. Zu Gimy-Beginn hatte sie recht Mühe mit der Umstellung. Jetzt hat sie sich gut eingelebt, hat einige Freundinnen und mit dem Lernen geht es ganz gut.

Mein Mann möchte ihr nun 50.-- geben. Seine Begründung ist, dass sie selbständig lernt und wir nicht jeden Tag mit ihr die Hausaufgaben machen müssen. Dies war schon während der Primarjahre so.

Ich finde den Betrag total überrissen. Mein Vorschlag ist ein kleinerer Betrag und z.B. einen gemeinsamen Ausflug.

Da wir total unterschiedlicher Meinung sind, interessiert es mich sehr, wie Ihr das so handhabt?
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Soviel Geld ist das nun auch wieder nicht, aber gemeinsamer Ausflug ist auch ne nette Sache.

Persönlich habe ich meinen Kindern nie Geld fürs Zeugnis gegeben. Wir sind einfach alle gemeinsam am Semesterende ins Kino gegangen.

Geld gab es jeweils von den Grosseltern fürs Zeugnis und mein Ex gibt glaub manchmal auch Geld (weiss es nicht genau).

Als Kinder erhielten wir jeweils auch Zeugnisgeld von meinen Eltern. Ich kann mich aber erinnern, dass ich es immer unfair fand, dass wir den gleichen Betrag bekamen, da ich die viel besseren Noten hatte als meine Geschwister und ich bekam trotzdem nicht mehr. Von daher....... gut, wenn ihr nur ein Kind habt, wenn ihr mehrere habt, solltet ihr euch das noch überlegen, wie ihr das handhabt oder handhaben wollt.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Gelöschter Benutzer
In dem Alter freut man sich doch eher über Geld als über einen gemeinsamen Ausflug icon_smile.gif
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
bei uns kriegen alle kinder einen extrabonus in form von einem 'schnägg'. dies ist schon seit der ersten primarklasse so.
wie es dann mal in der gymistufe sein wird..... ich nehme an genau so. es ist nur eine symbolhandlung.

have a nice day
menuett
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 150
bei uns gehört der "zeugnisbatzen" zum zeugnis - egal, wie das zeugnis ausfällt.

der beruf der kinder ist "schüler" oder "schülerin" - der zeugnisbatzen ist der schüler-lohn.
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Für Noten gibts kein Geld, aber fürs Zeugnis finde ich es nicht daneben. Betrachte es wie als 13. Monatsgehalt oder Boni. Als Belohnung für geleistete Arbeit während eines ganzen Semesters oder Schuljahres.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
Snow
Dabei seit: 17.12.2010
Beiträge: 54
Finde 50.- toll. Klar ist es nicht wenig, aber wenn ihr es euch listen könnt ist doch super. Weniger wie 30.- würde ich aber auch nicht geben, fände ich dann Zu wenig, dann lieber was anderes.
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Ich finde die Idee schön.
Hättest du geschrieben , Sie soll das Geld für die guten noten bekommen, wäre ich dagegen gewesen. Das würde ja bedeuten, dass sich ein Kind mit schlechten Noten nicht anstrengt.
Ihre Mühen belohnen finde ich aber toll. das motiviert Sie sicher grad weiterhin und freut das Herz.
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Ahja 50 Fr. sind sooo viel auch wieder nicht.

Damit kann sie zweimal ins Kino, 2 CD's oder 2 Bücher kaufenicon_wink.gif!

Ich finde den betrag grad richtig.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Ich finde es schön, ein Kind für seinen Einsatz und seine gute Arbeit während des Semesters zu belohnen. Egal wie die Noten dann schlussendlich ausfallen, was zählt ist doch der Wille. Deswegen würde ich für Deine Tochter als Belohnung entweder die 50.- geben, oder für das kommende Semester das Taschengeld anheben. Und klar kommunizieren, warum ihr das macht, und was euch wichtig ist.