Zeugnisnote auf- oder abrunden

*babalu*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 370
@cassiopeia: Leider ist es so, dass ich eben beim jüngeren Sohn (3. Klasse) sozusagen fast keine Noten unterschrieben habe - und die Noten die ich unterschrieben haben, ergeben eben einen Schnitt von X.86. Auch im Turnen z.B. haben wir nur 1 Note erhalten, aber die ist viel höher, als die im Zeugnis. Meine beiden Jungs möchten gerne wissen, wo sie stehen und darum notiere ich auch die Noten - und als dann der jüngere Sohn mit einem 'viel schlechteren' Zeugnis nach Hause kam, war er sehr enttäuscht, da wir zusammen eine andere Note ausgerechnet haben. Ich finde auch, auch wenn es mündliche Noten gibt, so sollten diese von den Eltern auch unterschrieben werden. Beim älteren Sohn (5. Klasse) habe ich alle mündlichen Noten auch zur Unterschrift erhalten. Beim Elterngespräch des jüngeren Sohnes sagte die LP auch, dass er sehr gut mitmacht, Fragen stellt und auch Knacknüsse unbedingt lösen will.

Nimm es wie es kommt, du kannst es eh nicht ändern
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@cassiopeia: neu wird hier für jedes Kind eine Mappe mit allen Arbeiten geführt. Als ich vor dem Zeugnis ein Gespräch mit dem Klassenlehrer unseres Ältesten hatte, sagte er mir, ich dürfe mir gerne die Mappe mit den Arbeiten ansehen, was ich dann aus zeitlichen Gründen unterliess.

Wir sehen tatsächlich nur jene schriftliche Prüfungen, die unterschrieben werden. Da unser Sohn neu in der OS ist, weiss ich auch nicht genau, wie die "Orientierungsnote" berechnet wird, zudem stürzte mein Compi für immer ab, worauf ich alle schriftlichen Noten notiert hatte.

Die Lehrer haben dafür ein Compi Programm, wo jeder Lehrer die "Akte" des Schülers jederzeit anschauen kann, mit allen Noten. Ich sollte demnächst mal alle Noten vom letzen Semester erhalten, da diese dann auch fürs Jahreszeugnis zählen.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Bei uns ist es in der Oberstufe auch so, dass jede Note bekannt ist. Meine Tochter führt diese per Tabelle nach und weiss so zu 100% die jeweilige Zeugnisnote.

Je höher die Schule umso fairer wird es gehandhabt, in der Kanti ist z.B. eine Prüfung, in welcher der Klassendurchschnitt unter 3.5 liegt ungültig, da dann per Definition die Lehrperson es nicht geschafft hat den Stoff so zu vermitteln, dass das Lernziel erreicht wurde -> ungenügend für die Lehrperson, statt für die Mehrheit der Klasse icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
*babalu*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 370
@pluto: Das ist ja ganz interessant mit dem Klassenschnitt... Also dann kann man ja noch hoffen, dass es bald besser wird icon_frown.gif

Nimm es wie es kommt, du kannst es eh nicht ändern
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Wie mir scheint, geht mein Sohn in eine "Partnerschule" der Schule von GabrielAs, Sohn. Gerade im AG gibt es neu an der Oberstufe Änderungen, die noch nicht für alle klar sind, resp. gleich gehandhabt werden, da das BKS noch am Ausarbeiten ist.
Junior hat auch ein Dossier, da werden alle Noten eingetragen, auch ob sie halb, ganz oder doppelt zählen. Das meisthe sogar meist schon auf der Prüfung, die ich unterschreiben muss. Mündliche Noten werden mündlich mitgeteilt und das kommt auch so nach Hause. Eben hat er einen Zwischenbericht mit dem Ausdruck aller eingetragenen Noten nach Hause gebracht.
Dazu den Bericht über Eigenverantwortung/Sozialkompetenz, der sich zum grossen Teil aus den "Strichlis" ergibt. Dieser 2.te Bericht wird im Team von 4 Lehrkräften besprochen (was nicht aus den Strichlis ersichtlich ist), die letzte Verwantwortung liegt bei der Klassenlehrperson.
Ich finde, unsere Schule macht das tiptop und sehr fair.
Gruess Yvonne
kawo68
Dabei seit: 01.05.2009
Beiträge: 292
GabrielaA:

Wir ziehen vom Kt. Luzern nach Kt. Solothurn. Meiner geht in die gleiche Klasse (3) wie der Sohn von Babalu.

Er wird nach den Fasnachtsferien in Däniken zu Schule gehen und ich werde ihn jeden Tag hin und her fahren bis wir im April unsere neue Wohnung bekommen.

Ich werde Rekurs einlegen wegen dem Zeugnis. Ich hoffe das ich diesmal gehör bekomme und nicht wieder keine dafür zuständig sein will da wir neu zu Luzern gehören.
Sunnäbluämä72
Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 70
Uns wurde am Elternabend erklärt (Sohnemann geht in die 3. Klasse, Kt. BE), dass die Zeugnisnote nicht mehr "nur" aus den effektiven Noten der Tests besteht, sondern dass die schriftlichen Tests bloss einen Richtwert darstellen. Dazu kommt dann noch einiges dazu wie z.B: Verhalten in der Schule, Konzentration, Beteiligung am Unterricht, Lerneifer usw usw. Sie hätten aber noch nie erlebt, dass diese "Randbeigaben" mehr als eine halbe Note Unterschied zu der Note aus den Tests ergibt...

Möge Gott mir die Kraft geben, anzunehmen was nicht zu ändern ist. Den Mut zu ändern was zu ändern ist und die Weisheit zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
ich denke, dass es zu diesem Thema fast soviele "Arten und Gebräuche" wie Schulen, bzw wie Kantone gibt -- wobei da innerhalb eben auch Unterschiede sind.

Kantönligeist lässt grüssen....

Wir bekommen alle Tests zur Unterschrift, werden vor Zeugnis bei einem Gespräch mit Kind !! darüber aufgeklärt, wo auf- oder abgerundet wird - und warum. So wissen wir ab diesem Gesprächs-Datum wie das Zeugnis kommen wird
Gelöschter Benutzer
Macht ja auch noch ein Unterschied, ob 3.85 oder 5.85. Das erstere gehört klar aufgerundet, beim zweiten gibt es mehr Spielraum. Oder auf das Notenbild: Gibt es einen einmaligen Ausreisser, gegen unten oder auch gegen oben? Dann kann der mal weniger gewichtet werden. Oder im Deutsch gibt es vielleicht Teilbereiche, die alle gleich gewichtet werden; gab es im einen Bereich mehr Tests, dann fallen diese Noten weniger ins Gewicht. Oder sie hatten einen Cockpit-Test und der wird als Rundungsindikator genommen. Oder oder oder. Schnitt heisst nicht immer: alle Noten addieren und durch Anzahl Noten teilen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
icon_smile.gif und wenn ein lehrbetrieb, lehrstellenanwerter/innen aus verschiedenen kantonen zur vorstellung hat - kann er anhand der noten nicht mal vergleichen :-/