menuett
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 150
ich finde es wichtig, dass das kind (und die eltern) wissen, wie die note zustande gekommen ist.
ich bin auch nicht gegen das abrunden. bei meiner tochter wurden vor dem bez-übertritt zwei fächer bwusst abgerundet, obwohl mathematisch hätte aufgerundet werden müssen. meine tochter war damit einverstanden - so bekam sie in zwei fächern eine 5.5 - und war vom erwartungsdruck in der bez befreit.
das hat sich - zumindest bei ihr bewäht - ihr notenschnitt ist jetzt nach dem übertritt gleich geblieben.
abrunden könnte somit eben auch "reserve" und "sicherheit" bedeuten - je nach kind halt.
ich finde es auch gut, wenn lehrer gute motivation, ordentliche gestaltung oder andere dinge "in die waagschale" werfen - das gehört zu einem fairen gesamtbild fürs spätere leben auch dazu. aber wie gesagt: es sollte allen klar sein, wie denn welche note zustande gekommen ist.
ich bin auch nicht gegen das abrunden. bei meiner tochter wurden vor dem bez-übertritt zwei fächer bwusst abgerundet, obwohl mathematisch hätte aufgerundet werden müssen. meine tochter war damit einverstanden - so bekam sie in zwei fächern eine 5.5 - und war vom erwartungsdruck in der bez befreit.
das hat sich - zumindest bei ihr bewäht - ihr notenschnitt ist jetzt nach dem übertritt gleich geblieben.
abrunden könnte somit eben auch "reserve" und "sicherheit" bedeuten - je nach kind halt.
ich finde es auch gut, wenn lehrer gute motivation, ordentliche gestaltung oder andere dinge "in die waagschale" werfen - das gehört zu einem fairen gesamtbild fürs spätere leben auch dazu. aber wie gesagt: es sollte allen klar sein, wie denn welche note zustande gekommen ist.