Zuckertüte??????

jobodo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.02.2004
Beiträge: 138
Wer macht alles ein Zuckertüte für sein Kind??? Ich slber fnde es zu Deutsch....

Ich arbeite zum Leben
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
... du meinst wohl Schultüte...

Würde ich auch nicht machen.
Berglady
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 251
Bei uns gab es auch keine Schultüte und die Kinder hatten trotzdem einen schönen Schulanfang!
ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
völlig unnötiger blödsinn in meinen augen!
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
nö, haben wir auch nicht gemacht. Wenn das jemand will, ist mir das einerlei, ich muss ja nicht. Zugebenermassen ist es aber leider schon so häufig, dass die Kinder, die keine bekommen, sich benachteiligt fühlen, was mich dann wiederum ärgert, dass es eingeführt wurde.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Wolfsfrau
Dabei seit: 22.09.2004
Beiträge: 69
Bei uns machen die 6. Klässer für die neu eintretenden 1. Klässer eine Schultüte, die sie als Schulgötti/gotte dann am ersten Schultag den Kleinen überreichen. Von ganz einfach bis zu wahren Kunstwerken ist da alles zu finden. Es hat etwas Schulmaterial drin, 1 Pack Papiernastüchli und etwas ganz kleines Süsses. So erübrigt es sich für uns Eltern, irgendwelche Schultüten zu kaufen, zu basteln und zu überreichen. So finde ich es eine schöne Form, ansonsten ist es mir zu sehr deutsch.
Lilifee
Dabei seit: 29.04.2009
Beiträge: 26
Meine Beiden haben eine Deutsche Oma. Mir selber wäre nie in den Sinn gekommen ein solches Ding zu kaufen. Wenn man die Dinger sinnvoll füllt - jä nu- bei meinen Kindern warene 95% nur Süssigkeiten und das muss wirklich nicht sein. Ich konnte der Oma zu liebe nicht nein sagen. ABer in die Schule durften sie die Dinger nicht mitnehmen.
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Ich mache eine, weil ichs gerne mache. ob deutsch oder nicht... ich finde es eine herzige Idee.
Es wird Stifte, Lineal, Malheftli, Klebstreifen, Schere...etc..drin haben. Und auch etwas Süsses zum Naschen.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Diesen Brauch habe ich bei uns noch nie angetroffen, insofern erübrigt sich die Frage für uns.
Ich würde es nur auf spezifischen Wunsch des Kindes machen, damit es nicht das einzige Kind ohne Tüte dasteht.
Nötig finde ich es nicht, aber als Blödsinn abstempeln, wie ducati das macht, finde ich auch etwas untere Schublade. Es ist einfach eine Tradition, die manche Leute pflegen, und andere halt nicht. Ich finde es in Ordnung, wenn man Traditionen aufrecht erhält. Allerdings stört es mich auch, wenn man solche Sachen im Konsumrausch übernimmt, ohne nachzudenken, was man macht.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Dann lass es doch einfach wenn es dir zu Deutsch ist. Wenn du keine Deutschen Wurzeln hast oder es dir nicht gefällt.

Wir machen so eine Schultüte (Zuckertüte) weil meine Kinder deutsche sind und wir einen Bezug dazu haben.