4tes Kind

Gelöschter Benutzer
ich hab ja ganz klar gesagt:
von 2 auf 3 kinder ist es nicht so ein grosser hops...das geht so nebenbei.
aber von 3 auf 4 ist ganz klar einiges mehr...finde ich und haben hier, glaubs, auch einige bestätigt, gell.
Cat
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
Hallo

Ich bin froh für dieses Thema - sehe ich doch, dass es anderen gleich geht. Wir haben auch vier Kinder und ich habe oft das Gefühl, dass die Wäscheberge uns irgendeinmal vergraben werden und wie oft ich den Kühlschrank fülle und schon ist er wieder leer, kann ich gar nicht mehr mitzählen. Ein Brot zum Abendessen reicht nicht mehr und und und..... Trotzdem ich möchte es nicht anders. Ich finde es toll und hätte ich mein fünftes Baby nicht verloren - dann wären es schon bald fünf Kinder gewesen.

Trotzdem darf man einen Punkt nicht ausser acht lassen - die Finanzen. Ich bin in der glücklichen Lage, dass es uns gut geht. Wir sind zwar nicht reich - rein nach Zahlen (doch ich empfinde uns als reich in vielen Beziehungen), doch wir müssen nicht jede Ausgabe zwei, drei Mal überdenken. Wir können Ausflüge machen, auch mal Markenschuhe oder Markenkleider kaufen, in die Ferien verreisen, auch mal auswärts essen, wenn uns danach ist. Ich weiss nur zu gut, wie man mit zuwenig Geld leben muss und wie es sich anfühlt und dies wünsche ich niemandem. Natürlich braucht ein Kind nicht alles, das ist selbstverständlich. Doch wenn man überall sparen und verzichten muss, macht das auf die Dauer unglücklich und bringt unnötige Probleme in die Familie/Beziehung.

Dir 3 Engel wünsche ich viel Glück und hoffentlich bald eine Entscheidung, welche für euch beide stimmt.
Lilly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.06.2009
Beiträge: 255
Ja, frizli das glaub ich eben auch. Das Auto ist da wohl nicht das einzige.
Und das liebe Geld muss halt auch sein.

@Cat
Das tut mir leid mit deinem 5ten Baby. Ich wünsche euch ganz viel kraft.
Gelöschter Benutzer
ohja...brot...je frischer, desto besser, desto schneller weg...eines reicht da pro tag nicht oder nur knapp ;0)
Sundance
Dabei seit: 05.09.2011
Beiträge: 2
Hallo,

ich habe auch 4 Kids und fand auch, dass der Sprung zum vierten relativ gross war. Ehrlich gesagt fand ich die ersten Monate zu sechst mehr überleben als wirklich leben, es dauert halt eine Weile bis man seinen Rhytmus gefunden hat !

Trotzdem möchte ich die Zeit nicht missen !

Ich bin auch viel lockerer mit dem Haushalt geworden. Es stimmt schon, die Berge an Wäsche werden selten kleiner, unser Haus ist nicht immer wirklich aufgeräumt und auch sonst bleibt einiges liegen. Aber das ist für mich kein Weltuntergang... Wenn schön Wetter ist gehe ich lieber raus mit den Kids und mache den Rest halt später. Dadurch werden die Tage natürlich meistens ziemlich lang, aber das ist halt so ! Zum Glück gibts zum Einkaufen LeShop !!!

Auch ist klar dass es finanziell nicht immer so toll aussieht. Hotelferien oder ähnliches gibt es nicht, aber die Kids finden Camping genauso toll !

Wir versuchen ihnen beizubringen, dass man nicht immer etwas teures unternehmen muss, Cervelat bräteln und Versteckis spielen im Wald ist auch lässig. Ich denke das ist auch wertvoll fürs Leben !!!

Klar müssen sie manchmal auf etwas verzichten (wir natürlich auch...), jedoch müssen das auch Einzelkinder, das gehört zum Leben !!!

Fazit, ich finde es toll mit vier Kindern, auch wenn ich manchmal Phasen habe, in denen ich denke dass ich wahnsinnig sein muss, dies freiwillig zu tun ! Wenn es mir manchmal über den Kopf wächst, Tage an denen nichts funktionert, die Grossen streiten nur und die Kleinen räumen alles aus, überschwemmen das Badezimmer oder haben andere grossartige Ideen ! Dann nehme ich mir eine Auszeit, gehe mit einer Freundin ein Bier trinken und rede über alles Andere als Kinder und Haushalt. Und wenn ich dann nach Hause komme und alle schlafen, und mit ein bisschen Glück mein Mann abgewaschen hat icon_smile.gif, denke ich dass es mir verdammt gut geht. Alle sind gesund, wir haben genug zu essen und können zum Arzt wenn es nötig ist. Was will man mehr ?
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ich fand es von 2 auf 3 spürbarer als von 3 auf 4. Aber hängt vermutlich auch von den Altersabständen ab, ich habe quasi 2 x 2. Wäsche wird meiner Meinung nach erst im Teeniealter wirklich ein Knorz, denn da musst mehr Maschinen waschen bei gleicher Anzahl Wäsche, weil ja alles grösser wird icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
anita30
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
Wir wollen später mal ein viertes. Im Moment wär es mir zu stressig und eben auch finanziell. Bei uns würde es ein grosser Abstand geben.
Lilly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.06.2009
Beiträge: 255
Ich bin einfach grad ein bisschen traurig. Da ich denke mein Mann will eher nicht Er hat zu grosse Angst. Ich denke aber wir schaffen dass.

Die Zeit am Anfang ist glaub ich ist bei jedem Kind eine mega umstellung. Vor allem der schlafmangel. Weil am Tag die grossen vordern und in der Nacht das Baby. Bei unserem dritten habe ich die Zeit in der Nacht zwar sehr genossen weil ich unseren kleinen dan ganz für mich alleine hatte

Ach könnte ich diesen wunsch einfach abstellen. Es währe viel einfacher. Aber so läuft es im Leben halt nicht.
Lilly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.06.2009
Beiträge: 255
@ Anita
schön ist das bei euch schon beschlossene Sache icon_smile.gif
Cat
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
Hallo 3 Engel

Vielen Dank für deine lieben Worte. Kraft kann ich gut gebrauchen, ich bin immer noch sehr traurig über den Verlust meines ungeborenen Kindes und leider geht es mir in etwa so wie dir. Ich möchte gern noch ein fünftes Kind (jetzt noch viel mehr als vor meiner Schwangerschaft), obwohl ich weiss was es an Arbeit, Entbehrungen und Kräfte kostet. Mein Mann will nicht mehr. Er geniesst die Zeit, die wir beide im Moment wieder haben sehr und möchte kein Babygeschrei, kein nächtliches Aufstehen usw. mehr. Ich kann dir also sehr gut nachfühlen und weiss leider auch keinen Rat. Ich hoffe halt, dass mein Mann sich vielleicht doch noch 'umstimmen' (fällt mir im Moment kein besseres Wort ein) lässt.

Ich habe schon von zwei, drei Paaren gehört, die sich darauf geeinigt haben ein halbes oder ein ganzes Jahr nicht zu verhüten. Wenn es bis dann eingeschlagen hat - schön - wenn nicht, liess sich der Mann (oder die Frau, je nach dem) unterbinden. Ich frage mich einfach, ob der Wunsch der Frau dann auch einfach weg war, wenn es bis dann nicht eingeschlagen hat......

Alles Gute.