Abklärung Hochbegabung bei 10 jährigem Kind

;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
schubs, ich warte auf antwort! bitte!!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Gabriela1
Dabei seit: 10.07.2002
Beiträge: 70
Betreffend Gespräche mit Lehrern sind wir dazu übergegangen, immer den Schulpsychologen mitzunehmen. Er musste den Lehrern immer und immer wieder vorbeten...
Das hat uns ('karrieregeilen') Eltern aus der Schusslinie genommen.
oramee
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.03.2007
Beiträge: 92
nach dem letzten runden Tisch ...hab ich mir das mal überlegt mit dem loslassen..und schluckte zuerst leer...hm..aber ich zieh das wie abgemacht mal die 10 Wochen durch bis zu den Ferien
wies dann weiter geht..wird nach dem Test besprochen...
natürlich findet meisn Sohn das loslassen total toll...macht noch weniger...ist aber fröhlicher..und auch motiviert...und macht nun auch selber Fortschritte...staun staun...lernt aber weiterhin nichts...
Gelöschter Benutzer
Ich verstehe immer noch nicht, was du meinst. Ein Zehnjähriger lernt in der Schule, nicht zu Hause. Zu Hause übt er das Gelernte in den Hausaufgaben (ausser er hat diese bereits in der Schule erledigt). That's it. In der Praxis machen meine Kinder (4. und 6. Klasse) selten Hausaufgaben, haben aber ihre Sachen immer erledigt. Solange das klappt, gibt es keinen Grund für mich, Polizist zu spielen. Hausaufgaben sind eine Sache zwischen Kind und Lehrer.
oramee
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.03.2007
Beiträge: 92
die Hausaufgaben macht er super !ich spreche vom lernen auf eine Prüfung!
Gelöschter Benutzer
Muss er das denn als Zehnjähriger (bzw. schon länger)? Meine Kinder lernen nur M&U und Englisch- bzw. Franzwörter. Sonst nichts. Es sind ja keine Prüfungen, sondern Lernkontrollen. Und gelernt wird in der Schule.

Ich werde einfach den Eindruck nicht los, dass dein Sohn ein ganz normales Kind ist. Nur deine Erwartungen scheinen sehr hoch.
Gelöschter Benutzer
@Me too: Die Menge der Hausaufgaben kommt aber schon ein wenig auf die Schule, die Gemeinde, bzw. den Kanton an.

Bei uns sind 10 Minuten Hausaufgaben pro Tag pro Primarschulklassenstufe "normal". D.h. in der 1. Primar 10 Minuten, in der 2. 20 Minuten usw.

Klar gibt es dann immer noch Kinder, die mehr oder weniger Zeit für ihre Hausaufgaben benötigen.

Und was die Prüfungen betrifft, sind "Lernkontrollen", so wie Du das nennst. Dann hat es bei uns aber auch grössere Prüfungen, die den Stoff der letzten Wochen betreffen, und da müssen die Kinder schon auf die Prüfung lernen.

Und dann gibt es noch Ende 4. und Ende 6. Primar die kantonalen Prüfungen, die den Stoff des ganzen Jahres betreffen. Da kommt wohl keiner ums Lernen herum.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
second - doch, ich kenne ein kind, das hat 56 jahre lang nichts zuhause geübt, die hausaufgaben waren in minutenschnelle erledigt, wenn er sie nicht schon während des unterrichts erledigt hatte.

aber mir stellt sich immer noch die frage; was passiert nach den sommerferien. wo wird das kind dann beschult?

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Gelöschter Benutzer
@;o)tja: Bitte lies doch meinen Text ein wenig aufmerksamer.

Es ist mir schon klar, dass es Kinder gibt, die sehr wenig, bzw. fast keine Aufgaben machen (ich war selber auch so ein Kind), ich habe nur aufgeschrieben, was bei uns DURCHSCHNITT ist, und darunter geschrieben, dass es selbstverständlich Kinder gibt, die MEHR lernen müssen, und bei anderen reicht WENIGER.

Mit Me toos Aussage, Kinder hätten praktisch keine Aufgaben und müssten in dem Alter noch nicht auf Prüfungen lernen, bin ich hingegen nicht einverstanden.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
schade dass du meinen vertipper nicht gelesen hast, den finde ich echt cool ;o)

doch unser sohn hat die 6 primarschuljahre hindurch NIE zuhause für eine prüfung gelernt! das gibt es! hausaufgaben hat er auch (fast) nie gemacht, die hat er während langeweilepausen in der schule gelöst.

heute im gymi lernt er dafür umso mehr!

den durchschnitt von 10 minuten kenne ich übrigens....

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!