Aemtli und Regeln bei euren 14/15 Jährigen Kids

elbe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.06.2002
Beiträge: 72
Ich habe immer wieder Diskusionen mit meinem Partner (nicht Vater vom Kind) lebt seit einem Jahr bei uns und findet mein Sohn mache zu wenig und sei zu verwöhnt. Habe nun mal ein Plan gemacht was ich von meinem Sohn verlange und würde gerne wissen ist dies im Rahmen was eure Jungs auch so machen müssen in diesem Alter, mein Sohn ist jetzt im Juli 14 Jahre alt geworden :

Täglicher Ordnung-Plan Joel :

- Kleider gehören nicht auf den Boden : dreckige in den Waschkorb,Sauber in den Schrank,noch zu tragende auf den Stuhl
- Aller Abfall (Papier,Zeitung,Ohrenstäbli,Kaugummi,leere Verpackung) wird jeden Abend entsorgen
- Geschirr,PET,Alu, Esswaren ect. werden jeden Abend verräumt
- Vor dem Gamen werden immer zuerst die Hausaufgaben gemacht
- Wenn Waschtag ist, werden die Kleider schön in den Schrank verräumt vor dem Gamen/TV
- Wenn Waschtag ist, Socken Unterwäsche so auseinander nehmen, dass es auch sauber gewaschen und getrocknet werden kann.
- Am Wochenende wird in Zukunft vor dem Gamen dass Zimmer aufgeräumt mit Staubsaugen,alle zwei Wochen Bettwäsche wechseln und Boden Nass aufnehmen.
- Werden die Sachen nicht erledigt wird es Einschränkungen beimGamen geben. Wenns gut klappt gibt all zwei Wochen ein Wunsch Tag (Billiard,Kino,Essen ect.) mit Mami als Belohnung für deine Mühe !!
- Aemtli bleiben weiterhin, Abfall runtertragen, Altpapier entsorgen, Tischen und Kombination mit mir Putzen am Abend.

Was wären bei euch so die "strafen" wenn er was nicht erledigt ? (ein Tag Game verbot ?)

Nur damit ich da mal sehe ob ich wirklich zu wenig fordere und zu locker bin oder öb ich im Rahmen bin wie Ihr mit euren Kids.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Hm, ich denke, was Ämtli anbelangt, so hat wohl jeder seine eigene Sicht - was ich dir als Tip geben möchte: mit 14 sehe ich mit "Macht ausüben" wenig Chance, hier deinen Sohn zu etwas zu bewegen; ich meine damit, wenn du und/oder dein Mann einfach Regeln aufstellt, einfach die "Strafen" dazu, so wird es wohl schwierig, ihn bei der Stange zu halten, noch dazu in einem Alter, in dem jeder anfängt, prinzipiell gegen die Altvorderen zu sein.

Ich würde meinen Sohn mal in einem entspannten Augenblick an den Tisch bitten, samt deinen Partner, ihm erklären, wie es DIR geht, wenn seine Dinge unerledigt bleiben, sein Teil an einem gemeinsamen Haushalt nicht erledigt ist und mit ihm GEMEINSAM aushandeln, was er übernehmen kann und will! Und er handelt auch aus, was passiert, wenn er seinen Teil der Abmachung nicht einhält. Allerdings gilt das auch bei Abmachungen, die du ihm gegenüber einhalten musst - auch hier sollte es dann Konsequenzen für dich geben icon_wink.gif

Zeige deinem Soh, dass du ihn und seine Bedürfnisse ernst nimmst, indem er mit euch seine Aufgaben mitaushandelt - nimmst du ihn ernst, wird auch er deine Bedürfnisse ernst nehmen.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
elbe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.06.2002
Beiträge: 72
Wir machen regelmässig Familiensitzungen wo mein Sohn sagen kann wie was wo, er hat z.B. sein Sackgeld, seine Game Zeiten und auch Aemtli selber bestimmen können, er ist recht vernünftig und braucht einfach auch Hilfe, wie ein Plan wo er sieht was er machen muss. Er ist einfach jemand der gerne alles auf später verschiebt, er macht es aber einfach immer im letzten Augenblick und will immer zuest seine Game Zeit einziehen, dann Pause, dann Lesen, dann Baden ect. bis er zu Müde ist und alles nur so halb erledigt oder sauer wird weil er müde ist. Mein Partner hat einfach das Gefühl mein Sohn sei besonders Faul und mache extra alles so langsam oder im letzten Augenblick und ich müsse viel härte durchgreifen.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
ich finde nicht, dass Dein Sohn faul ist. Ist Dein Partner unterschwellig eifersüchtig auf Deinen Sohn ? Auf jeden Fall finde ich, Du bist die Mutter und Du hast schlussendlich das letzte Wort über Dein Kind. Mach nichts, das Dir gegen den Strich geht!

Ich persönlich wehre mich gegen diese Aemtli. Zuallererst deswegen, weil ich einfach keine Lust habe, dauernd zu kontrollieren, ob auch ja alles gemacht wurde und strafen mag ich meine Kids auch nicht mehr als zwingend nötig.

Bei uns hat es sich so eingebürgert, dass die Kids den Grossteil ihrer Wäsche selber erledigen. Grundsätzlich erwarte ich einmal wöchentlich den Beweis, dass es auch im Kinderzimmer einen Fussbodenn gibt. Dafür gebe ich jeweils eine Frist von ein/zwei Tagen, bis es erledigt sein muss. Zudem fordere ich die Kinder zur Mithilfe auf, wenn ich selber am Wohnungsputz bin. Gemeinsam geht es schneller und jeder ist eigentlich motiviert dabei. Den Abfall runter und die Einkäufe rauftragen, daran ist sich mein Bubi (13) schon lange gewohnt icon_eek.gif)

Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Hat dein Partner eigene Kinder?
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Auch der Partner kann Ansprüche stellen, schliesslich wird er auch Miete zahlen und seinen Beitrag an das Zusammenleben beitragen.

Erstaunlicherweise werden Buben meistens in Sachen Haushalt und Mithelfen mehr geschont als Mädchen, wieso eigentlich ? Sind es nicht gerne die Mütter, die nach Gleichberechtigung schreien?

Meine Söhne 16/18 sind seit Jahren für ihr Zimmer selber verantwortlich, das heisst, selber Kleider in den Kasten räumen, Zimmer aufräumen und putzen. Dies nicht täglich, sondern es wird einfach wöchentlich kontrolliert.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Wie bei nela65 sind meine Kinder für ihre Zimmer verantwortlich.
Weil das immer schlechter funktioniert hat, kontrolliere ich jeden Sonntag die Zimmer und wenn sich die Dame oder der Herr nicht genügend Mühe gegeben haben, gibt es einen Sackgeldabzug.
Ausserdem erwarte ich, dass sie mir helfen wenn ich sie darum bitte. Dabei handelt sich um kleinere Dinge wie Maschine ausräumen, Wäsche aufhängen oder etwas im Keller holen.

Wenn meine Kinder so eine Liste hätten, würde es ihnen von Anfang an ablöschen. Ich finde solche Ämtlilisten ätzend und meistens klappen sie doch sowieso nicht. Da schone ich meine Nerven lieber.
Was aber nicht heisst, dass es nicht auch bei uns ab und an eine Liste gibt. Das ist dann aber eher eine Pendenzenliste mit Dingen die anstehen und bis zu einem Termin erledigt sein müssen.

es chunnt scho so wies muess..
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
nase und nela

Zimmer: wie macht ihr das, wenn die Kinder finden, es sei ja ihr Zimmer und mich die Unordnung nichts angehe?
Ich bestehe darauf, dass am WE aufgeräumt wird.

Sie finden aber ... siehe oben!

Mir fällt dann nur ein zu sagen, hier bestimmen wir, schliesslich haben sie ein schönes Zimmer, schöne Möbel usw. Wenn sie dann ihre Wohnungen hätten, sei mir dann ihre Unordnung egal...

Oder klappt das bei euch einfach so?
icon_frown.gif
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Diesen Spruch von wegen 'es ist unser Zimmer', höre ich auch regelmässig. Blöd nur, dass ICH die Miete bezahl und wer bezahlt, der befielt. So einfach ist es ;o)

Erstaunlicherweise sauben meine Kiddies schneller die Stube durch auf mein Bitten, als dass sie in ihrem Zimmer 'Klar Schiff' machen. Wahrscheinlich brauchen sie dieses Puff zur Selbstfindung ;o))

You don't get always what you want - you get what you need!
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Also so ganz freiwillig und freudig räumen sie auch heute noch nicht auf - ausser, weiblicher Besuch ist im Anmarsch. Dies wirkt bei uns Wunder und von mir aus könnte täglich eine vorbeikommen icon_smile.gif.

Komisch nur, dass dann ab und zu auch ausgerufen wird, wir hätten bezüglich herumliegender Schuhe ein Saupuff ... die Schuhe gehören aber ganz klar den Jungen.

Die Zimmer sind auch heute noch immer wieder ein Diskussionsthema und werden es sicher auch bleiben.

Uebrigens, solange sie in der Lehre sind, müssen sie uns nichts abgeben, also freie Kost und Logis, dafür verlange ich Mithilfe im Haushalt. Und wenn dies nicht klappt, dann wird einen Beitrag verlangt (und damit eine Putzfrau organisiert) und spätestens bei dieser Aussage hört das Gemotze auf.

Mit Sackgeldentzug kann ich nicht drohen, eher mit Geld abgeben icon_smile.gif