An alle Mütter und Väter mit mehr als zwei Kindern: Bei uns ist Zweite ist unterwegs! Nun sind Praxistipps gesucht...

Babs
Dabei seit: 16.11.2007
Beiträge: 265
Unsere Tochter ist 3 1/2, wenn das Baby kommt, wird sie fast 4 Jahre alt sein. Da versteht sie natürlich bereits einiges und kann sicher gut mithelfen.

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
hoppla
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Ich habe drei Kinder im Abstand von je drei Jahren, der jüngste ist 10 Monate alt. Ich möchte nur ein Beispiel nennen, das mir damals während meiner zweiten Schwangerschaft aufgefallen und mir glaubs nachher geholfen hat. Ich hatte ein Negativ- und ein Positivbeispiel vor Augen: Eine Nachbarin von mir hat sich für das Stillen immer zurück gezogen und das ältere Kind währenddessen abgegeben oder es musste sich einfach alleine beschäftigen. Wenn es etwas von Mami wollte, musste es warten. Meine Schwester hingegen, setzte sich zum Stillen des zweiten Kindes einfach auf den Boden und und konnte so stillend am Spiel des älteren Teilnehmen und sei es nur mit netten Kommentaren. Das lässt sich im Grunde auf fast alle Lebenssituationen übertragen. Ich habe dann also nach den Geburten der jüngeren Kinder jeweils versucht, sie möglichst natürlich und unverkrampft in meinen Alltag zu integrieren, den älteren Kindern auch zu vertrauen und sie etwas machen zu lassen. Sie auf keinen Fall zurückpfeifen kaum dass sie in die Nähe des Babys kommen.

Persönlich haben wir es zudem so gemacht, dass die älteren jeweils schon während der Schwangerschaft das Geschlecht und auch den Namen des Ungeborenen wussten. So war das Geschwisterchen schon sehr konkret und vertraut. Aber meine waren eben dreijährig.
Gelöschter Benutzer
Ich habe in zwei Jahren drei Kinder bekommen icon_smile.gif
Was mir noch in Erinnerung ist, dass beim Spazieren die meisten Leute plötzlich nur noch die Babies im Wagen gesehen haben. Ich habe dann einfach immer ganz bewusst gesagt: Und das ist mein Grosser xy. Er macht es ganz toll mit dem Kiddieboard am Kinderwagen, er hilft mir schon so gut beim Schöppelen usw. Die Leute machen es nicht extra und alle haben sich dann auch sofort mit dem Grossen unterhalten.

Ansosnten: Locker bleiben, aufmerksam sein und sich bewusst sein, dass Fehler passieren in der Erziehungicon_smile.gif
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Meine 3 Kinder sind 23 und 28 Monate auseinander. Wir haben Ihnen einfach immer alles erklärt, warum ich mich bei was wegen der Schwangerschaft einschränkte. Und dass es ein kleines Geschwisterchen gibt. Wir uns darauf freuen. Aber dass wir uns auch so gefreut haben, als wir bei Ihnen Schwanger waren. Etc. Beide Male habe die Grossen das Jüngere Geschwisterchen sofort ins Herz geschlossen und mit offenen Armen aufgenommen. Eifersucht habe ich bei Ihnen nie gespürt. Sie waren immer stolze grosse Geschwister. Keine Ahnung, wieso das so war. Aber ich bin sehr glücklich darüber und sehr stolz auf die Grossen, wie sie das machen!

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Ich habe damals einen (finde ich) guten Tipp bekommen: Als mein Mann zum ersten mal mit der Grösseren (war da 23 Monate) in den Spital kam hat er vom Eingang aus angerufen. So konnte ich die Kleine ins Bettchen legen. Die Grosse durfte dann zuerst zu mir aufs Bett und wir haben zusammen die Kleine begrüsst und bewundert. Ich fand es noch gut, dass sie nicht kam als ich z.b am stillen war...

Danach habe ich sie einfach bei allem miteinbezogen: Neben dem Wickeltisch hatte sie ein Schemeli und durfte helfen; während dem Stillen habe ich mit ihr Büechli angeschaut usw. Wenn beide miteinander geweint haben, habe ich auch die Kleine mal kurz gelassen und habe der Grossen erklärt, dass sie jetzt zuerst komme und xy warten müsse (manchmal aber natürlich auch umgekehrt).

Wir hatten eigentlich nie Probleme mit Eifersucht.