Da würde ich mal, wenn möglich, das geparkte Auto zuparkieren und für (längere) Zeit weggehen.
Bei uns wurde ursprünglich der Autounterstand mit dem Nachbarshaus zusammen gebaut. Also 2 gedeckte Abstellplätze nebeneinander, für jede Partei einen, dazu den Vorplatz, ungedeckt. Unser Nachbar hatte ein Problem damit, dass die Katzen immer auf sein Auto gingen und baute in der Hälfte eine Garage. Später hatten sie dann 3 Autos. Eines in der Garage, eines vorne dran, das dritte am Strassenrand. Der Besuch parkierte dann ab und zu bei uns. Wir klingelten dann extra beim Nachbar, dass sie bitte das Auto wegstellen würden oder haben es auch schon zugeparkt.
Das beste ist ja, dass er vor vielen Jahren ein riesen Theater abliess, weil wir unser Auto für kurze Zeit auf seiner Seite auf dem Vorplatz stehen liessen, während er in den Ferien war. Die Haussitterin hat extra nach Spanien angerufen, und sie kamen früher von den Ferien nach Hause. Wir wollten etwas aufs Dach aufladen und hatten unseren Wohnwagen auf unserer Seite stehen. Damit die Strasse nicht blockiert wurde, stellten wir während diesen paar Minuten unser Auto auf ihre Seite. Genau in jenem Moment fuhr er zu und machte ein riesen Theater. Ab da hat er kein Wort mehr mit uns noch mit den Kindern gewechselt, nicht mal gegrüsst! (Vorher waren wir gute Kollegen).
Wir bauten später auf der Seite einen Abstellplatz, so dass wir bis zu 4 Autos auf unserer Seite parkieren können. Er machte das nicht und hatte immer Parkplatzprobleme.
Da kommt mir das Sprichwort in den Sinn: wer zuletzt lacht, lacht am besten