Auslagen Geburtstagsgeschenk/Kindergeburtstag

sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
ICH SCHENKE SEHR SEHR GERNE. ICH SCHAUE DABEI NICHT IN ERSTER LINIE AUF DEN PREIS, SONDERN WAS DEM KIND GEFALLEN KÖNNTE. ABER JA, EINMAL HABE ICH ABSICHTLICH ETWAS GÜNSTIGERES GEKAUFT. ES KOSTETE IMMERHIN NOCH 12.90.- OK?
MEINE KINDER SIND BELIEBT UND WERDEN WIE GESAGT OFT EINGELADEN. UND GANZ BESTIMMT NICHT WEGEN DEN GESCHENKEN. SOOO LANGE WOHNEN WIR NÄMLICH NOCH GAR NICHT HIER. 20.- TUT EUCH DAS WIRKLICH WEH? MIR NICHT.

icon_eek.gif)
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Au, schrei doch nicht so!

Bei uns sagt man "wer schreit, hat unrecht"...
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Bei mir lagen die Geschenke bei rund Fr. 5.--, wenn wir mit der Familie noch sonst befreundet waren, etwas höher. Wenn eins der Kinder unbedingt was bestimmtes schenken wollte, musst es mit dem Taschengeld was zulegen.

Zum einen gehörte ich jahrelang zu den finanziell weniger gut gestellten und zum anderen habe ich ja 4 Kinder. Wenn ich da immer soviel Geld ausgegeben hätte, hätte ich im Monat locker Fr. 60.-- nur für Geburtstage ausgeben müssen.

Bei meinen Kids hab ich alles erlebt: von einfachen Geschenken bis zu (meiner Meinung nach) teilweise zu teuren Präsenten. Hab es aber auch erlebt, dass ein Kind meine Tochter nie mehr zum Geburi eingeladen hat, weil unser Geschenk nicht teuer genug war.

Ich finde, man sollte das schenken, was man gut findet und es nicht vom Programm, das geboten wird, abhängig machen. Geschenke sollen von Herzen kommen, heisst es doch...

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@sensefrau
Nun - ob Geburi im Mäc oder Geburi im Kino mit einem Kinopaket. Wo ist der Unterschied? Ist beides Konsum, beide Betreiber verdienen daran, die Eltern kriegen den Anlass von anderen organisiert.

Meine hätten nie im Mäc feieren wollen, aber auch nicht mit einer Gruppe Geburikinder ins Kino. Und sollte es nicht darum gehen, woran das Geburtstagskind Freude hat?

(Jetzt wo die Kinder älter sind, gehen sie natürlich gerne mit ausgewählten Freunden ins Kino - da bezahlt aber jeder in der Regel selber und es geht mehr um das gemeinsam etwas machen)

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
manya, genau so sehe ich das auch! herablassend finde ich dich gar nicht!
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
Ihr koennt es drehen wie ihr wollt.
Aber ich verstehe jetzt umso besser, warum es hier von frustrierten Alleinerziehenden Mamis nur so wimmelt.

Schoens Taegli
Shivea
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.11.2005
Beiträge: 37
Streitet Euch nicht icon_smile.gif Jeder denkt und empfindet anders. Vielen Dank für Eure Beiträge, dann liege ich also im Rahmen und habe etwas dazugelernt, was mich vorallem stüpfte war, dass es gleich auf der Einladung stand, quasi fast als Voraussetzung. Mal schauen, das Geschäft liegt in der nächsten Stadt und ich gehe eher selten dorthin.
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
...hihi, das Kindergeburtstagspartyproblem haben doch immer nur die Mütter, meinstens nicht die Väter und schon gar nicht die Kinder. Die Kinder finden es doch einfach toll, wenn sie eingladen sind, etwas schenken können oder etwas bekommen. Wie gross, wie teuer, wie verrückt, diesen Wettbewerb machen die Mütter. Die meinen dann, immer noch jede Party toppen zu müssen. Warum eigentlich ? Wir haben auch schon was grösseres gemacht und im Jahr drauf dann etwas im kleinen Rahmen. Dieses Jahr sind wir in den Ferien am Geburtsag unseres Sohnes (10). Vielleicht machen wir auch mal gar nichts, ausser in den Ferien sein.

...und das mit der Geschenkekiste tönt im ersten Moment schon komisch, wenn man es nicht kennt. Aber die Idee ist ja nicht mal schlecht, denn es würde ja sowieso niemand ohne Geschenk kommen. Ausserdem gibt man wahrscheinlich sogar weniger Geld aus, als wenn man selber etwas aussucht. Man kann etwas kleines aus der Kiste nehmen, dass sich das Kind ja schliesslich gewünscht hat. Und die Mutter wird von den lästigen Anrufen verschont, was wünscht sich das Kind denn ??????????????? Wenn alle Verwandten und alle Freunde/Gspändli zum Geburtstag und zu Weihnachten nach Geschenkideen fragen, macht das pro Jahr und Kind ca. 30 Geschenke...ist ja verrückt..
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ehrlich gesagt, wissen wir manchmal nicht mal mehr genau, was von welchem Kind gekommen ist, geschweige denn, was es gekostet hat. Ich mach doch keine Buchhaltung über Kindergeburi-Geschenke!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ich oute mich übrigens auch als "lästige" Anruferin. Allerdings sage ich der anderen Mutter, was wir hier haben, und frage, was davon das Kind wohl am liebsten hätte. Ich finde, das macht Sinn, und wenn sich eine andere Mutter davon "belästigt" fühlt, dann soll sie. Ist mir egal.