Austauschjahr Highscool in Amerika

Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Hallo mini

Es freut mich, dass es nun doch klappt. Kannst Du etwas zu den Kosten sagen, die auf euch zukommen werden?
mini1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 18
hallo volare

wir haben uns für eine agentur aus chur entschieden. sie vertritt die GLS von deutschland. wir waren auch noch in zürich bei einer agentur. doch diese war unseres erachtens nicht so professionell wie die erste.

die kosten belaufen sich auf euro 7790.-- / hinzu kommt noch der passantrag und das visum sowie die versicherung für ein jahr. evtl. kommt dann noch eine schulunifor dazu. weiter muss man ca. fr. 300.-- pro monat sackgeld einkalkulieren. so oder so ist es nicht ein billiger "spass" ;o)

wenn unsere tochter einen durchschnitt von einer 5 nach hause bringt, kann es sein, dass wir evtl. stipendiumgeld erhalten. dies aber erst, wenn sie bereits wieder ein halbes jahr in der nächsten gynasiumklasse ist und nicht wiederholen musste. so gesehen, haben wir vielleicht noch glück.....

interessant an der ganzen sache ist, dass die gastfamilien (wir wissen vermutlich erst im juli/august wohin unsere tochter kommt) dies unentgeldtlich machen. amerika vergibt pro jahr so und soviele schulkontingente heraus. darum kostet die schule "nichts".

möchte man es auf privater basis machen, so kostet uns die schule ca.20'000.- dollar!

falls du noch mehr erfahren möchtest, melde dich einfach wieder bei mir.

liebe grüsse mini

behandle deine mitmenschen immer so, wie du behandelt werden möchtest!
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich missbrauche grad dein Thema, sorry. Unser Sohn möchte evtl. für ein Jahr nach Vancouver. Hat jemand Erfahrung, wie das mit Kanada läuft und kann mir Tipps geben. Er ist zwar erst in der Quarta und das Zwischenjahr wäre nach der Tertia, doch die Zeit vergeht so schnell ....

@mini1
Seit wann ist denn ein Stipendium an den Notendurchschnitt gebunden? Ist das nicht vom Einkommen abhängig?
Gelöschter Benutzer
Hat nicht das Gymi eine Beratungsstelle zu dem Thema, die bei der Suche und Vermittlung behilflich ist, das Projekt begleitet (nicht zuletzt Rückkehr), vor allem aber die Schüler auch frühzeitig über die Möglichkeiten informiert? Erkundige dich mal an seiner Schule.
mini1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 18
hallo jaqueline

leider stimmt das mit dem stipendium. bringt unsere tochter eine fünf im durchschnitt nach hause, haben wir gute chancen, ein stipendiumsbetrag zu erhalten.
der verlauf ist bei uns in graubünden vorlgendermassen:
jetzt reichen wir die anfrage für ein stipendium ein. ausgezahlt wird evtl. erst in 1 1/2 jahren. das heisst. si muss mindestens ein 1/2 jahr in der nächsten klasse sein, dies gilt als beweis dass sie nach der rückkehr die klasse nicht wiederholen muss. somit müssen wir das geld so oder so selber aufbringen. ob es dann was gibt, wird sich zeigen.........

mit der schuldirektion haben wir die vereinbahrung getroffen, dass wenn sie den durchschnitt von einer fünf hat, die nächste klasse besuchen kann. dies bedingt allerdings, dass sie in diesem austauschjahr sehr viel schulstoff von der jetzigen klasse mit nach amerika mitnimmt. eine gute freundin von ihr mailt ihr auch immer wieder unterlagen ect. denn wir haben gesehen, dass der schulstoff in amerika nicht dem standart der schweiz entspricht.

wir hoffen sehr, dass sie es schaffen wird, denn sie ist erst nach dem ersten sekundarschuljahr ins gymi eingtreten. würde sie noch die 4. gymiklasse wiederholen müssen, wären es bereits 2 jahre. die rektorin jedoch hat auch zu verstehen gegeben: was sind 2 jahre mehr schule auf das ganze leben hinaus gesehenb......... na ja, das kann man interpretieren wie man will. denke jedoch, ein wenig druck für die tochter ist nicht so schlecht, denn das austauschjahr soll zwar ein erlebnis werden, doch die schule muss stimmen. sie unterstüzt unsere tochter sehr in diesem vorhaben. uner anderem auch für das empfehlungsschreiben usw.

übrigens; man kann nicht genug früh an die sache herangehen. denn wr früh dran ist, hat noch die chance, je nachdem für welche organisation man sich entscheiden, ein stipendium zu kriegen. dass heisst, dass die organisation einen "zustupt" gewährt. wir haben uns erst jetzt für die def. anmeldung entschieden. es ist nun mal eine kostenfrage. da aber der euro im moment sehr tief ist und wir uns für eine deutsche agentur, mit einer filiale in der schweiz, entschieden haben, haben wir glück mit den kosten.

wir sind sehr gespannt, wie alles verlaufen wird. wenn du diesbezüglich frangen hast, kann du mich gerne anmailen.

liebe grüsse mini

behandle deine mitmenschen immer so, wie du behandelt werden möchtest!
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Hallo mini1

Danke für die Infos bezüglich Kosten. Über den Ablauf weiss ich aber Bescheid, wollte aber vor allem die aktuellen Kosten wissen. So was ändert sich ja über die Jahre.

Vielleicht noch zur Infos: Das Highschoolsystem ist anders als unsere Gymnasien. Die Highschool ist eine Gesamtschule, die von leicht zurückgebliebenen Kindern bis zu den Hochintelligenten, alles unterrichtet. Der Unterschied liegt in der Fächerauswahl. Fächer werden in verschiedenen Stufen und Schwierigkeitsgraden angeboten.

Austauschschüler werden aber jeweils in ganz normale Kurse ohne höhere Anforderungen gesteckt. Die Idee ist, dass sie vielleicht etwas Zeit mit der Sprache brauchen und sie sollten vor allem auch Spass haben.

Manche Studenten sind damit aber unterfordert und man sollte fragen, ob man in gewissen Fächern nicht in die Honors- oder Advanced Placement-Klassen darf. Oft ist das nämlich möglich.

Diese Kurse mit höheren Anforderungen gehen so weit, dass man bei erfolgreichem Abschluss je nach Studienrichtung, sich das 1. Jahr auf einer amerikanischen Uni sparen könnte. In der Schweiz wird dieser höhere Highschoolabschluss der Matura gleichgesetzt.
mini1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 18
Hallo Volare

Wie weiter unten bereits beschrieben, kostet das Austauschjahr
(ohne Versicherung) Euro 7'790.-- inkl. Flug ab Zürich.

Die meisten Agenturen, die wir angeschaut warieren in der Grössenordnung zwischen 1500.-- und 3'500.-- CHF nach oben.

LG Manuela

behandle deine mitmenschen immer so, wie du behandelt werden möchtest!
mini1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 18
jetzt ist es soweit...............

unsere tochter fliegt übermorgen für ein jahr nach amerika in der nähe von tulsa, oklahoma. es kam heute mittag ein anruf der agentur mit der auflage dass ihr flug am mittwoch ginge.

erst waren wir geschockt und haben das mittagessen grad stehen lassen. doch jetzt siegt die freude und morgen abend geben wir noch eine abschiedsparty. dann heisst es am flughafen abschied nehmen.


sie kommt zu einer familie (sie 48 une er 51 jahre) ohne kinder, dafür haben sie noch ein mädchen im gleichen alter wie jana aus der niederlande aufgenommen. so sind zwei teenies zusammen. zur schule hat sie knapp 8 kilometer und dahin werden sie chauffiert. schön ist es zu wissen, dass sie sehr sportinteressiert sind und vielseitige hobbis haben. so bekommt jana zum glück nicht nur "fast ffod" vorgestzt ;o)

sind sehr gespannt, wie alles verläuft und hoffen jetzt ganz fest, dass alles gut geht.


liebe grüsse mini

behandle deine mitmenschen immer so, wie du behandelt werden möchtest!
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
super, das ist toll!!! ich hoffe, deine tochter hat eine tolle zeit und dir, dass du sie nicht zu sehr vermisst. oder noch besser, dass du sie besuchen kannst!icon_smile.gif

Man kennt mich oder man kann mich!
Amalthea
Dabei seit: 02.11.2005
Beiträge: 212
Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung.

Unsere Tochter spielt auch mit dem Gedanken ein Austauschjahr in den USA zu verbringen.

Welche Agenturen sind denn empfehlenswert?

Wie geht es deiner Tochter, mini? Hat sie sich gut eingelebt und gefällt es ihr?