Austauschjahr Highscool in Amerika

mini1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 18
Meine Tochter geht voraussichtlich für ein Jahr nach Amerika im August 2011. Da wir privat eine Familie (durch Freunde von uns) für sie gefunden haben, müssen wir auch alles selber planen.

Wer hat Erfahrung diesbezüglich? Wie schnell bekommt man ein Visum? Wo können wir günstig einen Flug für sie buchen? Was müssen wir noch beachten?

Wir haben diesen Weg gewählt, weil eine Agentur einfach zu teuer für uns gekommen wäre. Wir sparen so ungefähr fast die Hälfte des normalen Betrages ein. Die Familie kommt aus der Nähe von Baltimore.

Ich/wir sind Euch sehr dankbar für alle Typs.

Liebe Grüsse Mini

behandle deine mitmenschen immer so, wie du behandelt werden möchtest!
hilary
Dabei seit: 16.12.2005
Beiträge: 234
Hallo!
Ganz dringend empfehlen würde ich Euch ALLES, aber wirklich ALLES Vetraglich festhalten, Lohn, Arbeitszeiten, Ferien, was für Arbeiten verlangt werden usw.
Ich war auch bei einer Familie, die waren befreundet mit Freunden von uns, so haben wir auch alles ohne viel Papier geregelt, da hab ich den kürzeren gezogen, vom Lohn bekamm ich nur die Hälfte, anstatt für die Kinderbetreuung wurde ich zum täglichen Hausputz ausgenutzt, von den gemeinsamen Ferien war keine Rede mehr als ich dort war. Es war die Hölle und ich bin nach 3 Monaten abgehauen!

Visum war dazumal vor dem 11.9. ziemlich einfach zu bekommen, wie das heute ist weiss ich nicht. Ich würde mich direkt mit der Amerikanischen Botschaft in Verbindung setzen, was benötigt wird, Wartezeiten usw. so hast Du die Infos aus erster Hand!

Flug buchen könnt ihr per Internet, kenn mich da aber nicht aus. Ansonsten bin ich mit Globetrotter sehr zufrieden, sie geben sich wirklich dort immer Mühe den billigsten Flug zu finden, und auch sonst wird man sehr kompeten beraten!

Ich Esel, sehe grad das sie in eine Highshool geht und nicht arbeiten sorry icon_smile.gif Da ist auch ganz wichtig, dass alles organisiert ist mit der Schule, Schulweg, dass keine bösen Überraschungen sie erwarten wenn sie dort ankommt!

Wünsche Deiner Tochter alles Gute und viel Spass ist eine so tolle Erfahrung, hatte nach dem Familien Ausstieg noch eine wirklich super Zeit in AMerika!

Help Ever - Hurt Never
hilary
Dabei seit: 16.12.2005
Beiträge: 234
Klärt einfach im VORAUS alles mit der Familie, dass Deine Tochter weiss was auf sie zu kommt und das auch die Familie sich darauf vorbereiten kann.
Bevor ich zu meiner Familie gereist bin, hatten wir regen Mail Kontakt, haben telefoniert (so gut das mit meinem English damals ging icon_smile.gif), Fotos geschickt, wünsche und Anliegen geäussert, es ist einfach ganz wichtig, dass vor der Abreise der "Grundriss" ihres Aufenthalts klar ist für beide Seiten!

Help Ever - Hurt Never
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
@hilary
So wie ich es verstehe, macht das Kind ein Austauschjahr auf der Highschool und geht nicht als Aupair.

@mini1
Das ist nicht so einfach, es privat zu organisieren. Das Problem sind die Schulkosten, die der öffentlichen Schule ohne Agentur nicht bezahlt werden. Hier ist es genau beschrieben:
http://www.schueleraustausch-usa.org/j1-f1-visum.html

Wird sie denn auf eine "günstige" Privatschule gehen?
hilary
Dabei seit: 16.12.2005
Beiträge: 234
@Volare
Habs ja auch gesehen, als ich fertig war mit schreiben icon_smile.gif

Help Ever - Hurt Never
mini1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 18
hallo volare

vielen dank für die internetseite. werde mich da "schlau" machen. so wie mir eine agentur erklärt hatte, sind die öffentlichen schulen in amerika kostenlos. ausser die schulbücher und die uniform. darum bin ich dir für den link dankbar. ;o)

hilary
auch dir vielen dank für deine typs. wie oben beschrieben,w ird usnere tochter ein jahr in die high scool gehen. aber alles schrifltich abmachen ist ganz sicher das beste.

liebe grüsse mini

behandle deine mitmenschen immer so, wie du behandelt werden möchtest!
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
@mini1

Die öffentliche Highschool ist für Kinder der Steuerzahler und solche, die den Austausch über eine Agentur machen, kostenlos. Steuerzahler seid ihr keine und darum ist für euch die Schule nicht kostenlos, wenn ihr das ganze nicht über eine Agentur machen wollt.

Die andere Möglichkeit ist, sich auf einer privaten Highschool einzuschreiben und hoffen, dass die Schule weniger verlangt als die Agentur.

Frag bei der Agentur nach Stipendien oder wende dich an die Rotary. Diese sponsern ebenfalls Auslandsaufenthalte.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Die, welche ich kenne, machten den Sprachaustausch in den USA ebenfalls über eine Agentur, das war für Kantonsschüler damals. Die ganz fleissigen mussten nicht mal das Auslandsjahr wiederholen, sondern konnten es anrechenen lassen.

Über Kosten bin ich nicht informiert, weiss nur, dass es eben über die Schule in der Schweiz gelaufen ist. Wer selber eine/m Student/in bei sich aufnahm, kam glaub ich besser weg.

Würde mich auch mal für Stipendien, etc. erkundigen. Kann doch nicht sein, dass nur die Vermögenden diese Möglichkeit haben ?
Chrüsimüsi
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 143
Bezüglich Flug würde ich schauen, dass sie an einen kleineren Flughafen fliegt, zB den BWI oder nach Phili, da gibt es glaubs sogar Direktflüge ab
ZRH.

Wenn Du noch weitere Kontaktadressen möchtest (von Familien wo sie sich hinwenden kann, wenn was nicht so klappt wie gewünscht, dann melde dich)

LG
mini1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 18
jetzt haben wir uns doch für eine Agentur in der Schweiz entschieden. Preislich kommt uns dies viel billiger, als auf eigene "Faust" alles buchen zu wollen.

Hätten zwar eine sehr liebe Familie in Ohio gefunden, wo unsere Tochter aufgenommen hätte, dafür kostet die Schule über 20'000 Dollar!

Wenn alles gut geht, kann sie im Herbst nach Amerika gehen. Wohin sie kommt, wird erst im Juni/Juli ersichtlich. Ich wusste nicht, dass dies so einen grossen Aufwand mit sich trägt. Darum sind wir mehr den je gespannt, wie alles läuft.

Vielen Dank für Euere Hilfe und Tips.

An chrüsimüsi: Gerne wenden wir uns an Dich, falls irgendwas doch nicht in Amerika klappen sollte ;o)

Liebe Grüsse Mini

behandle deine mitmenschen immer so, wie du behandelt werden möchtest!