Autofahren nach Kaiserschnitt

Zahnweh
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
Auch ich nachdem ich das Spital verliess, ging super.
Irland
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 98
Hallo
Vielen Dank für eure Antworten. Ich war mir nicht sicher, ob es eine Regel gibt, dass man nur nach so und so vielen Wochen Autofahren darf. So wie es bei euch allen klingt, kommt es einfach darauf an wie es einem geht, aber ein Verbot gibt es demnach nicht. Dann werde ich einfach auf meinen Körper hören und sehen wie es geht.
Danke euch!
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
ich bin längere Zeit nicht gefahren. Mein Arzt hatte mir dazu geraten so lange als möglich zu warten. Das Problem ist nicht das Fahren, sondern wenn man eine Vollbremsung machen müsste. Zum einen braucht man da viel Druck auf dem Fuss, was man ja im Bauch spürt. Zum anderen drückt dann der Gurt genau auf die Narbe. Wegen beidem könnte die Narbe springen.
Nun, wie oft passiert das nun wirklich? Ich weiss es nicht. Ich wollte das Risiko nicht eingehen, brauchte das Auto aber auch nicht unbedingt.
Du musst sicher selber einschätzen, was geht und was nicht.

Ich hatte übrigens auch zweimal sectio.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
Irland..ich finde,Regeln,Empfehlungen und Verordnungen können zwar aufgestellt werden,aber das Befinden nach Sectio ist von Frau zu Frau sehr verschieden.Bei mir hiess es nach Spitalaustritt,keine schweren Dinge heben..ja aber was macht Frau,wenn sie nebst einem Frischgeborenen im Maxicosi noch ein weiteres Kind vier Stockwerke hochtragen muss! Augen zu und durch icon_wink.gif..ok,ich habe mich nach der Sectio extrem schnell erholt,hatte kaum Schmerzen und meine Narbe hat unter den Lasten nicht gelitten..wie gesagt,jede Frau empfindet anders icon_smile.gif
paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
Mein 1. Kind war eine Frühgeburt und deshalb hatte ich einen Kaiserschnitt. Nach 7 Tagen konnte ich das Spital verlassen, meine Tochter blieb noch im KiSpi. Am Nachmittag fuhr ich bereits wieder Auto und besuchte meine Tochter im KiSpi.

@ducati
icon_wink.gif

Dumm ist der, der dummes tut!
Irland
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 98
@ducati ducati
Das ist ja oft bei vielen Frauen eben schwierig, wenn noch andere Kinder da sind. Unsere sind 4 und bald 2. Der Kleine geht zwar zum Glück mittlerweile selber die Treppe hoch und runter, so muss ich ihn nicht auch noch tragen. Es wird aber immer wieder Situationen geben, wo man ihn eben auch heben muss, wickeln etc. und er ist ja auch keine 5 Kilo mehr, wie man nach der Sectio nur heben sollte. Genau da ist bei vielen das Problem, 5 Kilo sind verdammt wenig.
Mal sehen wie ich mich dann fühle.
Grüessli
Spillo
Dabei seit: 08.10.2006
Beiträge: 184
Ich bin auch eine Woche nach der Section wieder Auto gefahren. Zwar aus der Not, weil ich eines der Babys ins Kispi bringen musste und mein Mann mit dem anderen Baby und den grossen Girls daheim blieb. Aber wie heisst es so schön, in Extremsituationen entwickelt man ungeahnte Kräfte und Energie...
miRax
Dabei seit: 23.07.2008
Beiträge: 99
@Irland:
Wegen dem Wickeln, falls du den Kleinen nicht hochheben kannst, habe ich dir noch einen Tip. Wolldecke auf den Boden legen und ihm dort die Windeln wechseln.
Ich gehöre leider zu denen, die sich nicht so schnell erholen. Meine Naht ist leider sehr langsam zu gewachsen. Aber Not macht erfinderisch icon_wink.gif
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
ich denke nicht, dass es eine allgemeingültige "regel" gibt wann frau wieder autofahren kann nach einer sectio. bei beiden sectios bin ich in der 1. woche daheim wieder auto gefahren aber mir gings auch super, bin jeweils am 1. tag im spital rumgelaufen - nach 4 wochen hab ich auch wieder angefangen leicht zu trainieren. klar, frau sollte nichts schweres heben was aber nicht zu verhindern ist, wenn schon ein kind das ist - einfach nicht übertreiben. aber eben, ist halt total individuell - am besten einfach auf seinen körper hören, DU kennst ihn am bestenicon_smile.gif
Platibus
Dabei seit: 08.10.2005
Beiträge: 239
Mir ging es nach dem KS stets sehr gut, bin immer noch am gleichen Tag aufgestanden und beim ältesten sogar vom Spital selber heimgefahren (Aber nur, weil mein Mann so vernarrt war in die Kleine und unbedingt auf dem Rücksitz bei ihr sein wollte...)

Auf anraten einer Hebamme habe ich die erste Zeit ein kleines Kissen unter den Sicherheitsgurt geschoben. Ich denke nicht, dass das wirklich notwendig gewesen wäre, aber es war beruhigend zu wissen, dass es da war.