Autokauf

Zeinli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 62
Ich hätte die Möglichkeit endlich ein kleines Auto zu kaufen. Nun wäre mit dem Kaufpreis, Versicherung und allen Abgaben und Gebühren das ganze möhsam ersparte weg. Natürlich hätte ich weiterhin genung zum Leben und alle Rechnungen können gezahlt werden. Es wäre einfach das Ersparte weg, was aber jeden Monat um einen kleinen Betrag wieder aufgefühlt wird. So der Plan. Vorausgesetzt es kommt nichts unerwartet dazwischen. Soll ich oder soll ich nicht? Irgendwie wäre ich sehr froh über das Auto aber handkehrum ist mir nicht sehr wohl beim Gedanken daran das ich vür ein paar Monate eben nichts oder nur wenig auf der Seite hätte. Wie würdet ihr entscheiden? Ja das Auto wäre eine sehr grosse Entlastung in meinem Leben, darum bin ich so hin und hergerissen.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
nach dem Kauf kommen Versicherung, Steuern, Prüfungen Strassenverkehrsamt, Unterhalt (eben auch Unerwartetes...) und Benzin dazu. Bist du sicher, dass du dann wieder ansparen kannst?
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
ev. wäre für dich Mobility besser?
Zeinli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 62
wie bereits erwähnt, das alles ist eingerechnet.
Zeinli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 62
Mobility kommt leider nicht in Frage.
sara26
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 187
Ich habe gerade eine ähnliche Situation erlebt... habe von meinen Eltern wenig Geld geliehen bekommen - was nun mein "Erspartes" darstellt und habe mir das Auto gekauft.
Das Geld der ELtern kann ich na dis na zurück zahlen...
hast Du ev auch so eine Möglichkeit??
Gruess
Zeinli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 62
Ich habe das Geld ja bereits, es ist mein Erspartes. ich muss es niemandem zurückzahlen. Aber wenn das Auto und alles was dazugehört bezahlt wäre, würde nichts mehr übrig bleiben. Es kommt dann jeweils jeden Monat wieder ein kleiner Batzen aufs Sparkonto. ich weiss einfach nicht ob ich es tun soll oder nicht. Ich würde gerne aber es bleibt das komische Gefühl für eineige Zeit nichts bis wenig auf dem Sparkonto zu haben.
la lune
Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 167
Wenn du das Geld tatsächlich hast, ist auch Leasing möglich. Somit bleibt das Geld auf dem Konto und anstatt monatlich zu sparen, zahlst du die Raten.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Beim Leasing muss man sich einfach bewusst sein, dass dann eine Vollkasko-Versicherung verlangt wird.

Klar ist es ein schönes Gefühl, ein eigenes Auto zur Verfügung zu haben. Aber rechne mal die ganzen Kosten aus, also auch die Anschaffung neuer Reifen, Reparaturen, Versicherungen.

Und dann überlege dir, wieviele Male du das Auto wirklich benötigst und ob sich dies lohnt, dafür alle Reserven aufgebraucht zu haben.
-Badman-
Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 507
Das mit dem Leasing ist keine gute Idee. Auch wenn unterdessen fast jeder zweite Wagen geleast ist, so hat dies für Privatpersonen NUR nachteile.

1) der Wagen gehört NICHT Dir sondern dem Leasinggeber
2) Vollkaskoversicherung ist obligatorisch
3) Eine vorzeitige Auflösung des Leasingvertrages ist zwar möglich. ABER da Du dich nicht an die Laufzeit des Vertrages gehalten hast, kann der Leasinggeber den entgangenen Gewinn voll und ganz auf Dich abwälzen.

Wenn schon an eine Finanzierung gedacht wird, dann würde ich persönlich eher eine Barfinanzierung via Bank (z.B. Migrosbank) empfehlen. Dann gehört der Wagen Dir und Du kannst diesen im Notfall verkaufen, da er auch Dir gehört.

Seit nett zu euren Kindern; denn sie suchen euch das Altersheim aus.