Der Kaiserschnitt als schönes Erlebnis

Mümseli
Dabei seit: 04.05.2007
Beiträge: 76
ich finde auch, das es an und für sich nicht im vordergrund steht wie das kind geboren wurde. es ist wichtig, das es dem kind und der mutter gut geht. ich habe bei meinen 3 geburten nie einen kaiserschnitt gehabt. weh tut es jedes mal höllisch. trotzdem bin ich für mich und mein kind froh, das wir diesen weg gegangen sind. aber wie gesagt, es muss für jede mama selber stimmen. anzunehmen, dass meine meinung für alle andern auch zählt wäre anmassend.
Calimera
Dabei seit: 20.09.2011
Beiträge: 3
Hallo ihr Lieben! Ich bin zufällig auf euren Thread gestossen und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Ich bin in der 29. Woche schwanger mit meinem ersten Kind, worüber ich sehr glücklich bin( dieser SS ging leider eine Fehlgeburt voraus diesen Jahres, welche mich ziemlich aus der Bahn geworfen hat). Seit Beginn der SS beschäftige ich mich mit einem geplanten Kaiserschnitt aus verschiedenen Gründen, und je mehr ich mich mit einer natürlichen Geburt beschäftige desto sicherer bin ich mir, dass dies nicht der richtige Weg für mich und meine Kleine ist.Wenn ich schon nur an mögliche Komplikationen wie Zangengeburt, Geburtsstillstand und mögliche Unterversorgung meines Schatzes, und ähnliches denke beginnt mein Puls zu rasen. Doch nicht nur wegen der möglichen Komplikationen fürchte ich mich vor einer natürlichen Geburt, sondern auch dass eine Solche nicht kontrollierbar ist. Mit meiner Frauenärztin habe ich über meinen Wunsch eines geplanten Kaiserschnitts gesprochen, doch sie interpretiert meine ängste völlig falsch, sie denkt dass ich lediglich vor dem Geburtsschmerz angst habe und meinte, dass sie keine Kaiserschnitte ohne medizinische Notwendigkeit mache(Als ich sie fragte wie es wäre falls sich eine Steisslage entwickeln würde oder das Kind sehr gross ist, sagte sie dass auch in diesen Fällen kein Kaiserschnitt erfolgt). Obwohl ich meine FA als sehr kompetent einschätze, macht mir diese Aussage doch etwas Angst. Ist es nicht üblich beispielsweise bei Steisslage zumindest einen Kaiserschnitt in betracht zu ziehen?In meinem Falle würde sie mir eine natürliche Geburt mit PDA empfehlen( Was für mich niemals in Frage kommen würde da ich mit einer PDA noch mehr das Gefühl des Kontrollverlusts hätte). Nun bin ich total ratlos wie ich weiter vorgehen soll, ich dachte jede Frau kann selber entscheiden wie sie gebären will?! Ich würde sehr gerne meinen FA wechseln, doch leider kenne ich niemanden der bereits einen geplanten Kaiserschnitt hatte und mir einen guten Arzt empfehlen könnte, welcher Wunschkaiserschnitte durchführt. Hat jemand von euch einen Tip für mich? Ich wäre sehr dankbar dafür, denn ich weiss nicht an wen ich mich wenden soll. Gut wäre, wenn der Arzt in einem Spital im Kanton SO tätig ist, wegen der Versicherung. Vielen dank schon im Voraus für eure Antworten!

Liebe Grüsse, Calimera (+Joy Ayleen 29+2)
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
@calimera
Schon mal etwas von Komplikationen beim Kaiserschnitt gehört?
Wunsch-KS,nur einfach weil Frau Angst hat,ich weiß nicht.
Und von deinem Zwang,über alles die Kontrolle zu haben, wirst du dich,spätestens wenn das Kind geboren ist,verabschieden müssen?
Vielleicht wäre eine Beratung/ Begleitung durch eine Hebamme etwas für dich.
Alles Ute
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
@calimera
Oje, tut mir leid für Dich, dass Dich deine FA nicht verstehen kann.
Ich hatte einen Notkaiserschnitt und dann einen geplanten Wunschkaiserschnitt inkl. Unterbindung. Dem FA habe ich kurz aber sehr klar mein Anliegen und die Gründe mitgeteilt. Die Gründe waren ähnlich wie Deine. Er hat sofort eingewilligt und er gab mir nie das Gefühl, dass er meine Entscheidung daneben fand. Das rechnete ich ihm sehr hoch an.

Im nachhinein weiss ich nun, dass ich vom Notkaiserschnitt traumatisiert war und ich mit dem Wunschkaiserschnitt die für mich richtige Entscheidung getroffen hatte.

Leider kann ich dir keine Stelle angeben, wo du dich informieren kannst. Ich bin aber immer davon ausgegangen, dass ein FA einen geplanten Kaiserschnitt durchführen oder dich so im Spital anmelden muss, wenn du es so möchtest. Kenne mich aber nicht wirklich aus.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
Calimera
Dabei seit: 20.09.2011
Beiträge: 3
Es geht mir nicht darum, eine Diskussion um das Thema WKS zu eröffnen, ich habe auf konstruktive Hinweise gehofft und nicht auf die Meinung von Wunschkaiserschnitt- Gegnern- das bringt mir nichts. Die Risiken eines Kaiserschnitts sind mir sehr wohl bekannt, ich denke nicht dass jemand Anderer ausser mir beurteilen kann was für eine Art der Geburt das Beste für mich und meine Kleine ist( abgesehen von einem Arzt).

Ich möchte mich nicht weiter rechtfertigen müssen für meinen Wunsch und hoffe dass mir jemand Tips geben kann der meine Lage versteht und nicht darüber urteilt.

Vielen Dank
slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
also grundsätzlich find ich es gut das der arzt nicht gleich ja sagt!

zum anderen. melde dich im spital und melde dich da mal. rede da mit den ärzten und meld dich da an.

nichts ist unmöglich!
Gelöschter Benutzer
Also, der Arzt/die Ärtztin muss nicht in deinem Sinne handeln, wenn sie aus medizinischer Sicht keinen Grund für einen KS sieht, dann muss sie auch keinen machen. Erst wenn sich unter der Geburt die Sachlage ändert, ist sie dazu verpflichtet.
Was du aber machen kannst; du hast dir ja in dem Fall sicher schon ein Spital ausgesucht. Dort kannst du auf der Website nach Ärzten suchen die mit dem Spital zusammenarbeiten oder dort anrufen, wen sie dir in deinem Fall empfehlen würden. So hast du einen Anhaltspunkt für einen Arztwechsel. Und beim neuen Arzt dann nochmals deine Wünsche und Ängste ansprechen und schauen, was der sagt.
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
@Calimera
Ich wohne im Kanton Freiburg. Mein Frauenarzt hat erzählt: Desto weiter Du geografisch gesehen gegen Westen gehst, desto mehr geplante Kaiserschnitte gibt es. Deswegen sei der Arbeitsplatz in Freiburg so interessant, weil es dort beides etwa gleich viel gäbe. Die Romands wollen häufiger geplanten Kaiserschnitt. Die Deutsch Sprechenden Frauen lieber Spontangeburten!

Frag' doch einmal in der Geburtenabteilungen der Dir naheliegenden Spitäler an, welche Ärtze bei Ihnen operieren. In welchem Spital hast Du vor, Dich anzumelden? Ich würde an Deiner Stelle dort zuerst anfragen.

Viel Glück und Zuversicht. Es kommt schon gut!

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
Niamh
Dabei seit: 07.02.2006
Beiträge: 188
@Calimera
Das Obach Spital in Solothurn ist (wie viele Privatspitäler) "berüchtigt" für eine hohe Kaiserschnittsrate. Schau doch mal, welche Ärzte dort behandeln, oder gehe dort an den Info-Abend und frage konkret.

Leben und Leben lassen
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Eine Kaiserschnittgeburt kann sehr schön sein, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Man hat zwar das typische Geburtserlebnis nicht wie bei einer Spontangeburt, aber es ist ein überwältigendes Gefühl, sein eigenes Fleisch und Blut auf der Haut zu spüren, wie es atmet, die Wärme das seidige Gefühl der Haut. Nach einer Traumageburt mit Notkaiserschnitt wegen Schieflage entschied ich mich beim zweiten für einen geplanten KS. Ich erinnere mich an die zweite Geburt als sehr schöne, zwar ein bisschen schnelle Geburt. Anschliessend wurden wir ins Geburtszimmer gefahren und konnten soviel Zeit zu dritt verbringen, wie wir nur wollten. DAS war für mich richtig schön.