die beliebtesten vornamen 2009 Lara und Luca

vega
Dabei seit: 09.12.2004
Beiträge: 17
Ich oute mich nun mal als Lara-Mami icon_smile.gif Der Name gefiel mit schon seit ich selber ein Mädchen war. Als sich dann vor 6 Jahren unsere Tochter ankündigte, war Lara bereits auf dem Top. Wir überlegten ob wir uns für einen anderen Namen entscheiden sollten, liessen es dann aber bei Lara - der Name muss schliesslich uns gefallen. Nun ist es aber so, dass unsere Lara in der Krabbelgruppe, in der Spielgruppe, im Schwimmkurs, Kindergarten,... bisher immer die einzige Lara war. Soo schlimm ist es also nicht. Und falls es sie einmal stören sollte, hat sie noch einen seltenen Zweitnamen.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Also mein Hansjakobli ist auch immer der einzige in der Klasse mit seinem Namen. Weiss gar nicht, warum !?!

Neee, aber ich komme gar nicht draus, was es mit diesen "L-Namen" auf sich haben soll... Mir gefallen nicht die Namen mit einem speziellen Anfangsbuchstaben, sondern halt eher südländische. Ob die jetzt mit L, M oder S anfangen, ist mir eigentlich "wurscht". Die Kinder stört es auch nicht, wenn es noch gleichnamige Schulkollegen hat. Die finden das eher lustig. Nur die Mamis stört es offenbar, wenn ihr Kind kein "Unikat" ist. Was ja wohl weniger mit dem Namen als mit dem Charakter zusammenhängt. Unser Sohn ist sowohl im Quartier als auch in der Klasse der einzige mit seinem M-Namen, dafür gibts in der Schlagzeugklasse 3. Und auch ein guter Freund meines Mannes.

Mir tun eher die Kinder leid, welche diese unglaublich fantasievollen, unaussprechlichen Namen haben, welche sie immer buchstabieren müssen und bei denen man - nach Erhalt des Geburtskärtlis - nicht mal weiss, ob es jetzt ein Mädchen oder ein Bub ist...

Leben und leben lassen
beagle
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 262
auch mein sohn hat einen namen, den es hier in der gegend nicht häufig gibt. ist aber denke ich regional anders. lara gibt es bei uns nicht häufig. aber jedes zweite mädchen heisst leonie. bei den jungs gibt es keine bestimmte häufung.

aber ich denke auch, dass es einem kind nicht schadet, gleich wie andere zu heissen. bin gerade wieder am namensbücher wälzen und zum teil weiss ich nicht einmal, ob er mir gefällt. und zwar weil ich nicht weiss wie er ausgesprochen wird! da sind mir dann leonie und tim oder so bedeutend lieber!!
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Luca gefällt mir sehr gut. Einfach und trotzdem schöner Klang. Die Nicolas-Phase fand ich dagegen schrecklich... Auch Kevin ist nicht so mein Ding. Lara gefällt mir bedeutend besser als Laura (wie ein Papagei), würde den Namen aber nicht wählen. Ich kenne nur eine Lara, jedoch etliche Lauras in allen Alterskategorien.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Habt ihr schon bei der Wahl "Baby des Monats" mitgemacht? Dort hat es auch ein paar spezielle Namen, vor allem die Kombination Vor- und Nachname ist manchmal erstaunlich icon_wink.gif

Leben und leben lassen
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
vilu, auf franz ist folgende kombination besonders gelungen:

simon curie

das tönt ungefähr gleich wie

si mon cul rit... was bedeutet: wenn mein a.... lacht

na danke icon_wink.gif
wundertütte
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 33
@Pippi

und die Kollegin von der Gotte meines Sohnes hat sich auch was einfallen lassen...

Emma Chevre...

(hey du meine Geiss...)
aprilapril
Dabei seit: 09.11.2009
Beiträge: 194
ich persönlich finde beide namen sind doch schon ziemlich durch seit geraumer Zeit.

wir haben einen Namen den es in unserem Dorf nur 1 mal gibt, und so viel ich mich rumhöre, gaaaanz selten in der Schweiz. "Sören" heisst das gute Kind.

Wärs ein Mädel geworden würd es Jill gerufen.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Wenigstens kann man diese Namen nicht falsch schreiben. Peinlich finde ich es, wenn sich die Eltern nicht mal die Mühe machen, in Erfahrung zu bringen, wie man einen Namen richtig schreibt: Emely, Jessen, Gjulia und solche, da läufts mir kalt den Rücken runter...
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
Ich verstehe auch nicht so ganz, wieso so viele einen einzigartigen Namen für ihr Kind wollen. Bei uns in der Schule gab es damals diverse Peter, Martin, Regula und Monika. War halt einfach so.
Meine Kinder haben beide Namen, die es häufig geben soll - laut Statistik. Dennoch höre ich ihn nur ganz selten. Dafür gibt es hier viele N-Namen. Uns hätten wir unseren Sohn Till getauft (der Name war auch im Rennen), wäre er jetzt Nr. 3 mit diesem Namen im gleichen Kindergarten!

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.