Theresa: gröhl, kann ich fast nicht glauben. Das arme Kind.
Also ich habe auch noch festgestellt, dass es viele Neukreationen mit L gibt. Ein Kind heisst doch tatsächlich Lavina (darf nie auf die Skipiste ) oder auch Liana. Das löst bei mir Gedanken an den Urwald aus oder so......
Hallo
Die L Namen finde ich nun nicht so schlimm, aber wie viele schon gesagt haben, wenn Eltern Namen wählen, die sie dann nicht richtig aussprechen können. Also unsere Tochter und unseren Sohn zur Welt kamen, haben wir uns eigentlich nicht viel Gedanken gemacht, wegen L Namen. Unsere Kinder heissen Leonie und Levin, hört man hier bei uns kaum, eher dann Leonie als Levin. Unser drittes wird aber kein L Name bekommen.
Vilu, das ist in Bern aber kein seltener Name! Meist wird ein "Chäschpu" draus.
Dafür hab ich in den Ferien eine ihren Sohn "John Ray Brandenberger" rufen hören..
Verfasst am: 12.08.2010 um 11:54
Gelöschter Benutzer
Kasper finde ich eigentlich ganz ok. Hat nicht mehr Spott-Potential als andere Namen und wird wahrscheinlich weder abgekürzt noch verhunzt. Kanton BE mal ausgenommen, denn die schaffen das ja mit jedem Namen. Ausserdem passt der Name auch gut zu einem Mann.
Soso, als für mich war das er erste Chaschper - jedenfalls in dem zarten Alter Aber wems gefällt, gell... Mir kommen einfach immer gleich die Chasperli-Kasetten in den Sinn.
Und da wären noch die vielen "Unterländer", welche ihren Kindern Bündner-Namen geben und sie dann falsch betonen: Curdin, Corsin, Andri mit Betonung auf den ersten Vokal, anstatt auf das i. Schauder....
@schneeberge
Da kann ich dir nur Recht geben. Mein Mann wollte auch einen Andri oder einen Andrin. Nur wir Berner können die zwei Namen sowieso nicht richtig betonen Hab mich dann erfolgreich durchgesetzt. Er heisst jetzt Andris, was uns Bernern entgegenkommt, da die erste Silbe betont wird.