die beliebtesten vornamen 2009 Lara und Luca

Happy Teacher
Dabei seit: 04.09.2009
Beiträge: 440
@Häxli
Kilian ist ein wunderschöner Name! Unser Sohnemann heisst auch so....

Lächle, und die Welt lächelt zurück.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Mein erster Skilehrer hiess Kilian... ein sooo lieber, älterer Mann. Ich erinnere mich noch über 30 Jahre später an ihn icon_wink.gif

Ich finde es auch etwas anmassend, gewisse Namen "banal" zu nennen. Zudem ist es wertend. Man könnte auch einfach sagen, "mir gefallen die Namen nicht".

Unser Sohn heisst Marco Fabio, ich finde dies ist ein zeitloser Name. Man kennt ihn, aber es gibt nicht übermässig viele davon. Jedenfalls bei uns nicht. Mit all zu exotischen Namen kann ich nicht viel anfangen, vor allem wenn ihn das Kind jedes mal buchstabieren muss.

Leben und leben lassen
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Und wir haben unseren zwei Mädchen nur je einen Vornamen gegeben (also keine Auswahl im Fall wenn der erste nicht gefällt). Ein Name ist ein weit verbreiteter Name, welcher zum sogenannten Modename wurde, die andere Tochter hat einen seltenen, aber klar zuzuordnenden Namen (punkto Geschlecht und klar in der Aussprache).

Für mich persönlich sollte ein Name klar einem Geschlecht zuzuordnen sein. Auch das ewige Buchstabieren ist mühsam und ist der Name dann mal korrekt geschrieben, weiss der nächste nicht wie man es ausspricht. Ach ja, und der Vorname sollte irgendwie auch zum Nachnamen passen. In dieser Hinsicht bin ich wohl ein Oberbünzli. Jänu.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
In schönster Regelmässigkeit diskutieren wir hier über Namen. Dabei ist es doch so einfach - Namen sind Geschmacksache... oder etwa doch nicht ganz?

Meine Kriterien: Die Eltern sollten fähig sein, die Namen ihrer Kinder korrekt zu buchstabieren und auszusprechen, und sie sollten die Bedeutung des Namens kenne. Ausserdem sollten sie nachforschen, ob der Name in einer anderen Sprache evtl. eine schlechte Bedeutung hat. Natürlich muss man auch beachten, dass die Initialen keine Wörter bilden (Patrick Oberli), und der Name rückwärts gelesen kein Problem darstellt (Lana). Der ganze Name (Vor- und Nachname zusammen ausgesprochen) sollte keine (schlechte) Aussage haben. Ideal ist es, wenn der Name in der Landessprache, mit der das Kind aufwächst, gut aussprechbar ist (Tscheremi... Jeremy, Greis... Grace).

Simpel, nicht? Und, erfüllen Eure Namen meine Kriterien?
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
@ Blumerl

Ja.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
Gelöschter Benutzer
@Blumerl: das mit Lana ist mir bisher nie aufgefallen... icon_smile.gif
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Wir haben wirklich diese "Tests" mit den Initialen usw. durchgeführt. Eine Kollegin hat noch eine Steigerung im Auswahlverfahren: Nachnamen vor Vornamen aussprechen (so wie beim Schwingen und in der RS).

Hauptsache uns und vorallen den Kindern gefallen die Namen immer noch. Ich bekam auch einen Modenamen und ich war nie unglücklich damit. Im Gegenteil, er gab mir auch einen gewisse Privatsphäre, da er nicht nur zu mir sonder auch zu vielen anderen gehörte.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
avocado
Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 92
@blumerl

kann ich unterschreiben.
Ich halte es da mit meinem verstorbenen Grossvater, der zu sagen pflegte: Die einfachsten Leute geben ihren Kinder die kompliziertesten Namen, die kosten ja nichts... Ganz unrecht hatte er nicht.

Eines unserer Kinder ist unlängst auf das Namensbüchlein gestossen, in dem wir damals alle Namen markiert hatten, die in Frage kamen.
Das blanke Entsetzen, als sie darunter "Exotischeres" wie Jodok, Corsin, Pablo oder Astrid entdeckten. Sie hätten sich wohl auch damit abgefunden.
Heute tragen sie "banalere" icon_smile.gif) Namen und kommen ganz gut durchs Leben. Vor allem aber sind sie ohnehin einzigartig - in ihrem Wesen!
Nicht weitersagen, einer ist sogar ein L-Name
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Avocado, ich behalte es für mich, wenn Du auch nicht weitersagst, dass eine meiner Töchter auch einen L-Namen trägt... allerdings ist der Name auf der aktuellen 2010 Namenshitliste nicht mal unter den ersten 50.
avocado
Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 92
Ja, ja so teilen wir doch die Banalität, dann fällt für jeden etwas weniger ab.

Wenn ich allerdings verrate, dass wir auch bei den Jungennamen einen mit L vorgesehen hatten, wird es wohl nichts mit den mildernden Umständen...

übrigens der Name hätte mit "orenz" aufgehört. Findest du ihn raus?