E-Book-Reader: Kindle 3, Oyo, Sony?

hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Hallo! Ich werde mir so ein Gerät anschaffen, bin aber noch unschlüssig welches. In die engere Wahl gekommen ist v.a. der Kindle, ich habe nun aber auch entdeckt dass es von Thalia den Oyo gibt. Und natürlich die guten alten Sony-Geräte, diese aber in dritter Priorität da etwas teurer. Kennt jemand die genannten Marken und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Carmen2
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
Oh gutes Thema. Interessiert mich auch gerade. Wir sind uns auch am überlegen ob wir uns so ein Teil kaufen wollen. Meine Schwester hat sich gerade einen von Sony gekauft und ist bis jetzt sehr zufrieden damit. Allerdings hat sie ihn noch nicht so lange. Habe mich mal versucht über Google ein bisschen schlau zu machen. Sony scheint tatsächlich nicht schlecht zu sein laut Berichten von Leuten welche so einen haben. Der von Thalia, der Oyo, ist anscheinend nicht so toill laut den Kritiken. Kindle kenne ich überhaupt nicht. Ich denke wenn wir uns einen kaufen, wird es wohl der von Sony sein. Bin aber gespannt wer hier was für Erfahrungen gemacht hat.
hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Ich hätte ja eigentlich gerne den Kindle, da er als einziger über Whispernet verfügt, was heisst dass man in sehr vielen Ländern drahtlos und auch ohne Wifi ins Internet kann und so an neue Bücher kommt. Abr man muss ihn aus USA importieren und das dauert sicher ewig... hätte ihn ja gern in unseren Ferien, die in zwei Wochen beginnen.
Gelöschter Benutzer
Schau mal hier http://www.wireltern.ch/community/forum/detail.php?sh=2266570&rf= war das Thema vor kurzem.
Ich selbst habe den Sony PRS-505, ist auf ricardo nicht mehr teuer. Mein Mann hat sich den Sony PRS-650 geleistet, toll, das Teil! Aber ja, teuer, und Occasion noch nicht zu haben.
Ich empfehle: in den Laden, ausprobieren gehen! Vielleicht liegt dir einer besonders gut, oder einer liegt besonder schlecht in der Hand oder hat eine doofe Menüführung. Ich war aus Prinzip gegen Kindle, weil mir unheimlich ist, wenn der sich ohne mein Wissen irgendwo hin verbindet.
Carmen2
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@Cisi
Danke für den Link. Das ist so ca das was ich auch auf google gelesen habe. Oyo wird eher nicht empfohlen, Sony ist empfehlenswert. Noch wegen dem Preis. Den Sony PRS-350 bekommt man übrigens bei
www.digitec.ch für 189.- . Sonst kostet er deutlich mehr.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Ich habe einen Kindle und würde ihn nie mehr hergeben. Lieferzeit aus den USA gerade mal 2 (zwei) Tage. Dienstag um 19.30 Uhr bestellt, Donnerstag um 12.30 Uhr schellt es schon an der Türe. Wie in der Werbung. icon_smile.gif))

Ich habe den Kindle gewählt, da ich vor allem englisch lese und dort die Auswahl die Grösste ist. Ebenso sind die Buchpreise sehr gut. New York Times Bestseller kosten jeweils 11.99 $.

Mittlerweile gibt es auch eine grosse Auswahl an deutschen Kindle-Büchern über amazon.de, die preislich besser sind als die anderen online Buchhandlungen.

Kindle ist im Vergleich das beste Gerät.

Voher war für deutsche Bücher Sony die beste Option, aber jetzt kann man auch den Kindle nehmen.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
ich habe seit kurzem begonnen für bücher die ich gerade lese auch noch die ebook-version auf das handy (N900) zu laden. ist extrem praktisch da man kein zusätzliches gerät herum schleppen muss und überall weiterlesen kann wo man gerade unverhoft zeit hat. mein reader kann alle gängigen formate und ich denke dass es auch entsprechende apps für iphone und android gibt.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
hoppla
ich hab den kindle icon_smile.gif mein mann hat ihn damals an einem freitag bestellt und am montag drauf war er da! also die ch-post kann da glaub schon fast nicht mithalten!
ich bin begeistert von kindle und empfehle dir noch das lederetui mit leselampe dazu. ok ist nicht gerade billig aber ich war schon x-mal froh drum....
beli287
Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 108
anstatt ein separates gerät, habe ich einen pad von asus, der mit android läuft. dort das kindle app runterladen und nichts steht dem lesegenuss mehr im weg. ausserdem hat man dann auch noch auf unzählige andere anwendungen zugriff.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Ebook-Readers kann man aber nicht mit einem Handy oder Pad o. ä. vergleichen. Richtige Ebook-Reader sind nicht von "innen" beleuchtet wie ein Computer. Die abgebildete Seite sieht aus wie in einem richtigen Buch und kann auch bei Sonnenschein in jeder Position gelesen werden. Das ist für die Augen sehr angenehm und ermüdet viel weniger als ein herkömmliches Display.