Ex-Mann einladen oder doch nicht???

Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Sie schreiben halt bloss nicht das was Du gerne lesen möchtest icon_wink.gif.

Abgesehen davon, dass Du die Wünsche Deiner Tochter berücksichtigen solltest würde ich mir überlegen wie benimmt sich Dein Ex an diesem Anlass (Essen im Familienkreis)? Wenn Du sicher bist, dass er Eurer Tochter nicht die Stimmung und Freude verdirbt und "mitmacht", dann gibt es keinen Grund ihn nicht einzuladen. Du musst ja nicht grad neben ihm sitzen icon_wink.gif.

Wenn Du aber Bedenken hast, kannst Du je nach dem vorher mit Deinem Ex-Mann reden. Ihm vielleicht sagen, dass es Dir wichtig sei, dass Eure Tochte ein schönes Fest hat und ob er bereit ist dafür.

An it harm none do what ye will
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Also ich würde ihn zu allem einladen und so wie Zoe schreibt, meine negativen Gefühle der Tochter zu liebe verdrängen.
Es wird noch einige weitere solche Anlässe geben, wo ihr euch begegnen werdet. Irgendwann müsst ihr die Anwesenheit des anderen akzeptieren können.

Vielleicht fällt es dir leichter, wenn du die Tochter als Gastgeberin siehst und ihr beide seid ihre Gäste.
Wenn ihr nicht gerade im kleinen Kreise feiert, dann sind andere Leute da, die sich mit ihm unterhalten.

Eine andere Möglichkeit wäre, ihn mal offiziell zur Kirche und Apéro einzuladen und dann spontan zu entscheiden, ob er mit ins Restaurant kommt. Das bedingt eine gewisse Flexibilität seitens des Restaurants.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
mona lisa!
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 270
Ich habe damals meinen Ex an die Kommunion eingeladen, er wollte nicht kommen. Seine Mutter war ebenfalls dabei. Also eine ganz ähnliche Situation. Meine Tochter verübelt ihm das heute noch.....

Leben und leben lassen
Happy Teacher
Dabei seit: 04.09.2009
Beiträge: 440
Ich war vor einem Jahr in derselben Situation.
Wir haben den Vater meiner Tochter eingeladen, zu Kirche und Essen.
Er ist dann aber nicht gekommen. Meine Tochter war anfangs enttäuscht, konnte sich aber trotzdem gut mit der Entscheidung ihres Vaters abfinden. (Habe ihr auch erklärt, was der Grund sein könnte, warum er abgesagt hat und dass es nichts mit ihr zu tun hat.)
Wir hatten einen schönen und unvergesslichen Tag!

Lächle, und die Welt lächelt zurück.
mama
Dabei seit: 24.10.2002
Beiträge: 377
ich würde ihn auch der tochter wegen einladen, ohne wenn und aber auf alles... genau so würde ich es später bei anderen anlässen , hochzeit und verlobung machen.. es ist euer gemeinsames kind und er gehört bei so einem anlass ob du es willst oder nicht dazu...


habe x kommunionen erlebt wo der getrennte oder geschiedene ex mit dabei war und es war ja immer ganz gut, es geht ja an disem tag nicht um dich und ihn sondern um die tochter...
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
wo ist denn das essen? bei dir zuhause oder im resti? wie klein ist die geselschaft? die groseltern, 2 (4)paten mit famillien oder mehr/weniger? wie stehen die anderen geladenen gäste zum vater der tochter?
für mich währe die entscheidung auch nicht einfach. aber wenn deine tochter ihn dabei haben möchte, solltest du ihn einladen.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Mir verschlägt es fast die Sprache ab der Frage!!!!

Nur weil ihr Eltern getrennt sind, muss das Kind bei solchen Anlässen auf den Vater verzichten? Nein, sicher nicht. Einladen und sich etwas zusammenreissen!
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
ich werde nicht an das anschliessende essen gehen da es wohl für alle friedlicher ist so,es sind auch nur familienmitglieder seinerseits dort dann,er organisierts,er ist der katholik.selbstverständlich werde ich in der kirche dabei sein.meine tochter hatt kein problem damit,sie weiss dass es besser ist wenn wir uns nicht zu lange begegnen..icon_smile.gif allerdings muss ich in diesem umgekehrten fall auch niemanden ausladen..

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
es ist eure tochter, ihre kommunion, ihr seit ihre eltern - es gehören beide dazu. er ist der vater, du, die mutter... die paarbeziehung ist eine andere.

eigentlich sollten beide die kommunionsfeier für die tochter mitorganisieren, bezahlen und für sie freuen können.
Gelöschter Benutzer
Ihr seid ja beide noch Eltern, oder? Daher gehören doch auch beide Elternteile dazu, oder?
In ein paar Jahren wird sie vielleicht heiraten, dann sollte es doch auch möglich sein, dass ihr euch zusammenreisst, eurer Tochter zuliebe.