Ex-Mann einladen oder doch nicht???

Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Ich finde die Frage berechtigt. Zusammenreissen klingt ja in der Theorie toll, wenn man aber nicht weiss wie/ob die Kommunikation der Eltern funktioniert geht das teilweise einfach gar nicht. Da kann sich die Mutter zusammenreissen, wenn der Vater aber angriffig rüberkommt kann das ganze Fest zerstört sein. Zudem gibt es auch einige Atheisten die der Kirche gegenüber respektlos auftreten.
Persönlich würde ich die Tochter fragen was sie möchte. Je nachdem wie gross der Kreis beim Essen ist ihn einladen oder nicht, wenn es für Dich nicht geht, würde ich dies der Tochter von Anfang an so sagen im Gespräch. Sie unbedingt einbeziehen in die Entscheidung.
mama
Dabei seit: 24.10.2002
Beiträge: 377
@thinkebell und oder caramelita???? die gleiche person demfall?? hast du den anderen nick versehentlich genutzt??
uuppssss
Barbapapa70
Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 337
Mein Vater haben wir an unserer Hochzeit auch eingeladen und er kam auf Zivil danach aber nicht zum essen. Du solltest vielleicht auch mal deine Tochter fragen was Sie dazu meint.
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
Es ist das Fest deiner Tochter, die Beziehung von dir und deinem Ex spielt da eigentlich keine Rolle!
Wir hatten das letzten Mai, an der Konf meiner älteren Tochter. Auch mein Ex und ich haben kein gutes Verhältnis, auch er ist übrigens Atheist, aber Tochter hängt an ihrem Papi (und ihrer Halb- und Stiefschwester). Daher wurden alle eingeladen, Papi, Grosmami, Gotti (Schwester des Vaters) mit Familie, Halb- und Stiefschwester. In der Kirche ist das kein Problem, beim Essen haben wir bei der Sitzordnung geschaut, dass mein Ex und ich einander nicht dauernd ins Gesicht gucken mussten. Ich finde, wir sind das unseren Kindern schuldig!

Allerdings haben wir dann, nach ofiziellem Ende der Feier "meine" Familie noch zu uns zu einem Zvieri eingeladen, alle Familienmitglieder der väterlichen Familie wusste nichts davon. Und auch die Tochter wusste nichts von diesem Vorhaben, ich hatte das mit meiner Familie so abgemacht. So kam das Mädchen nicht in einen Gewissenskonflikt. Für sie kamen meine Eltern und Geschwister einfach noch spontan schnell vorbei.

Es wird immer wieder solche Situationen geben. Feste in der Schule, Anlässe beim Sport, vielleicht mal eine Hochzeit, Taufe usw. Willst du da immer, dass nur du eingeladen wirst? Für mich ist klar, ich bin erwachsen, ich muss da drüber stehen und meinem Ex halt immer wieder begegnen, auch mal etwas Smalltalk betreiben, auch wenn es mir schwer fällt.
Disli
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 156
Vielleicht solltet ihr mal nicht nur an euch und eure Probleme denken, es geht hier schliesslich um eure gemeinsame Tochter!

Träume nicht dein Leben, Lebe deine Träume
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Hä?! Du lädst ein und er organisiert? Das widerspricht sich irgendwie icon_smile.gif. Oder ist carmelita nicht tinkelbell. ig nigt versteh.

An it harm none do what ye will
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Ich habe jetzt angenommen, dass bei carmelita wirklich gerade das Gegenteil der Fall ist. Wäre ja möglich.

@tinkelbell
Ich würde wohl meine Tochter entscheiden lassen. Wie gut ist das Verhältnis von ihr zum Vater. Wie wichtig ist ihr der Vater? Kann sie das nicht selber mit ihrem Vater klären? Beziehungsweise würde ich wohl sicher die Tochter den Vater zum Essen einladen lassen. Dann kann die Tochter mit dem Vater selber schauen, ob er ans Essen kommen will oder ob er lieber sonst einmal etwas mit ihr alleine unternehmen und die 1. Kommunion feiern möchte. Es geht ja um die "Einladung". Ob man diese dann annimmt oder ablehnt ist eine andere Frage.

Aber es ist wirklich das Fest Deiner Tochter. Also sollte sie sagen können, ob sie den Vater beim Familienessen einladen und dabei haben möchte, oder ob sie lieber mit ihm separat etwas machen möchte.

Was für ein Verhältnis sie und der Vater haben, wissen ja nur die beiden am besten. Also wissen auch nur die Zwei am besten, was die geeignetste Lösung ist.

Ich hoffe, ihr findet eine Lösung, damit Deine Tochter sich an diesem Tag wohl fühlt und sich freuen kann.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
ich glaube auch nicht, dass die beiden Nicks etwas miteinander zu tun haben.

Was mich an deiner Geschichte traurig stimmt, dass du das Bedürfnis deines Kindes nicht in den Vordergrund stellst sondern deine. Genau das macht eine Trennung für ein Kind so schwer. Du willst es auch gar nicht hören, du willst, finde ich echt krass.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Persönlich finde ich es falsch oder besser gesagt fast unmöglich sich diese Frage erst im Zusammenhang mit einem Familienfest zu stellen. Prinzipiell sollte man nachdem die Wogen einer Trennung sich etwas verebbt haben den Kindern zu liebe soweit kommen, dass solche Situationen welche sich aus genau solchen Familienfenstern ergeben kein unlösbares Problem mehr darstellen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
@mama
Hä, wieso soll carmelita233 tinkelbell sein? Verstehe ich gerade nicht. Carmelita schreibt von ihrer Situation, wie sie es machen werden.

Dumm ist der, der dummes tut!