Ex-Mann einladen oder doch nicht???

Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
@zoe
das hab ich mir auch gedacht, hmmm!

Ich habe eine solche konfirmation gehabt. Eltern getrennt und ich hab mich riesig gefreut, dass papi kommt, habe aber gefühlt, dass meine Mutter innerlich getobt hat. Einer meiner schrecklichsten Kindheitserinnerungen. Egal was du tust, es wird für deine Tochter kein unbeschwertes fest werden.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
ui nei...nein,ich bin nicht die themeneröffnerin...icon_smile.gif))bei mir ist tasächlich grad die ganze situation verkehrt rum.
ich finde schon dass beim anschliessenden essen nicht jeder dabei sein muss...NATÜRLICH sollte es optimalerweise so sein dass es dem kind zu liebe gehen sollte....jedoch gibts zuviele trennungen wo es eben nicht optimal ist.und das mit dem auf friedefreudeeierkuchen machen find ich dann auch nicht realistisch,die unterschwellige stimmung wird trotzdem da sein und für das kind spürbar sein...die entscheidende frage dabei wäre für mich wirklich was das kind dazu meint...wenn es für sie absolut wichtig wäre dann würd ich die zähne zusammenbeissen und ihn einladen.aber ev. fände sie es ja selbst komisch wenn sie weiss wie ihr zueinander steht...?

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
sirupli
Dabei seit: 30.04.2007
Beiträge: 263
Natürlich ist der Vater auch eingeladen, gar keine Frage bei uns. Was Schulanlässe und Elternveranstaltungen betrifft, muss er wegen mir sicher nicht mit. Ich sehe auch bei verheirateten nicht ein,warum beide dort sitzen müssen. Einer zum hören reicht doch völlig aus.
Gelöschter Benutzer
@Sirupli

Schulanlässe - einer reicht doch völlig aus? Das sehe ich aber ganz anders. Wir interessieren uns BEIDE für die Schule und was unsere Kinder da machen. Zu Elternabenden gehen wir nicht immer zu zweit, aber mehr weil einer ja bei den Kids bleibt, aber bei Gesprächen und Schulanlässen sind wir selbstverständlich beide da.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Bei uns ist es oft umgekehrt, wir habens gut zusammen, gehen teils zusammen in die Ferien und der Vater der Kleinen wird auch an den Familienschlauch meiner Familie mitgeschleift icon_wink.gif. Meine Mutter meinte mal sie müsse das beanstanden...

Also so gesehen ist es vermutlich besser ihn am Apero dabei zu haben und nachher nimmer. Aber eben wirklich dahintersehen können wir hier ja auch nicht icon_wink.gif

An it harm none do what ye will
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
ja wenn du nur hören willst was du hören willst, dann ruf ECHO..

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
hallo dude *lol

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Es ist im Fall erlaubt, sich zu versöhnen, wenn man geschieden ist!
Man muss nicht ein Leben lang weiterstreiten.
Gelöschter Benutzer
zoe:
ehrlich? das wird wohl der grund sein, warum die exfrau meines mannes und ich jede woche zusammen ins t-bow gehen. *g*
Glycine
Dabei seit: 19.01.2007
Beiträge: 49
Ich bin in der gleichen Situation. Ich werde das Essen bei mir machen. Dazu laden wir ein ihre Brüder, meine Brüder mit Familie, Gotte und Götti. Meine Tochter wird auch Einladungskarten für ihren Papi und ihre Grosseltern, Eltern von Papi, vorbereiten. Ich weiss noch nicht ob sie kommen werden, denn seit ich mich vor einem Jahr von ihm getrennt habe, redet seien ganze Familie nicht mehr mit mir. Die ganze Kommunikation läuft über sms. Ich hoffe für meine Tochter, dass ihr Papi und die Grosseltern kommen. Die Kleine würde sich sehr freuen.

Was mich betrifft, wäre ich froh sie würden kommen, so könnten das evtl. ein Schritt aufeinander zu sein. Mein Freund wird nicht dabei sein, obwohl er meine Kinder gut kennt. Er möchte nicht, dass mein Ex wegen ihm nicht kommen will.

Was du machen sollst. Ich würde ihn einladen auch zum Essen.