Halbprivat versichert-Anrecht auf freie Arztwahl?

klista
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.01.2012
Beiträge: 9
hallo

ich war vor einem Monat in einen orthopädischen Spital in Zürich, ich bin halbprivat versichert bei Krankheit und meldete mich an zur Behandlung beim Chefarzt. Jedoch kriegte ich einen Termin bei einem Assistenzarzt und der Chefarzt kam nur schnell 2 Minuten vorbei..Bei Unfall bin ich sogar privat versichert..das wusste die Klinik auch, trotzdem wurde ich vom Assistenzarzt behandelt und auch die weitere Behandlung wird dort sein..Ich dachte aber immer, dass wenn man HP oder sogar P ist, dass man dann sagen kann bei welche Arzt und schon gar niht von einem Assistenten behandelt werden darf..wie habt ihr das schon so erlebt? Ist da bei mir etwas schief gegangen?
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Habe dir eine pn geschrieben
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Frage doch mal bei deiner Krankenkasse nach
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
auf jeden Fall würde ich dir Rechnung gut anschauen.
Wie Yasmine geschrieben hat, unverzüglich mit der KK Kontakt aufnehmen.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
sei froh, dass dein dich behandelnder chefarzt einen assistenten hat... der ist dann nämlich viel schneller an deinem krankenbett wenn etwas 'passieren' sollte!

wenn du privat versichert bist, heisst das zum einem, dass du anrecht auf ein privatzimmer hast.
zum anderen heisst das, dass der chef oder der leitende arzt der jeweiligen disziplin/ klinik (zb gynäkologie, traumatologie,urologie etc) dich ganz sicher einmal im tag besuchen wird, die therapie zusammen mit dem assistenten bespricht und festlegt und gegebenenfalls auch operieren wird.

was er allerdings NICHT machen wird, ist, dass er wegen jedem pippifax an dein bett eilt und dich betreut. dafür hat er seinen assistenten.

viel glück!!

have a nice day
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
Darum bin ich allgemein versichert-und wenn es dann wirklich so schlimm um mich steht, wird dann der Chef ( hoffentlich) schon persönlich.kommen.

Ich würde sicher auch mit der Krankenkasse Kontakt aufnehmen.

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
klista
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.01.2012
Beiträge: 9
was ich aber komisch finde, da immer steht man hat die freie Arztwahl auch die KK versichert einem das..und was bitte schön ist denn sons der Unterschied zu Allgemein, wenn man als zusatzversicherter auch vom Assi behandelt wird? Ich denke nicht, dass einem die Assis operieren dürfen..
Gelöschter Benutzer
Doch klista, Assistenzärzte dürfen operieren, unter Aufsicht und Verantwortung des Chefarztes.

Ich würde sagen, zum Glück dürfen Assitenzärzte operieren, denn sonst werden sie eines Tages Chefarzt und haben noch nie selber das Skalpell in der Hand gehabt!
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
In der Klinik von der klista spricht operieren die Assis praktisch nicht. Sie assistieren hauptsächlich. Wenn einer nach jahrelanger Assi-Erfahrung operieren darf, dann in sehr engmaschiger Betreuung durch Ober- oder Chefarzt. Und bis dann hat er aber schon sehr viele OPs als Assi mitgemacht und ist gut icon_smile.gif
Aber was second sagt ist genau richtig: Irgendwann müssen sie selbstverantwortlich operieren. Und wenn sie dies erst als Oberarzt dürften, wäre es unverantwortlich!
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Wenn Dein behandelnder Orthopäde nicht angestellter Spitalarzt ist, kannst Du Dich von ihm operieren lassen in einem Spital in welchem er Belegarzt bist. Zudem hast Du als HP oder P - versicherter oft viel schneller einen Operationstermin, da die Allgemeinbetten schon belegt sind.