Hausgeburt

Jungmami
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.05.2008
Beiträge: 102
Wer kann mir darüber berichten?
Ich komme von dem Gedanken nicht mehr los eine Hausgeburt zu erleben. Ich sträube mich so sehr gegen das Spital (habe schon zwei Geburten hinter mir..einmal mit Zange und das andere Mal eine Frühgeburt)
Ist es egal ob man ein Haus hat oder eine Wohnung? Auf was habt ihr geachtet? In der eigenen Badewanne oder eine gemietet?
Wäre sehr froh und dankbar über Erfahrungen.
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
ich hatte eine hausgeburt und würd's jederzeit wieder machen! (sofern medizinisch alles in ordnung ist, aber das versteht sich ja eigentlich von selbst.)

wir haben in einer ringhörigen blockwohnung gewohnt. badewanne hab ich keine gemietet, er ist auch 'an land' zur welt gekommen.

hast du sonst noch fragen?
vega
Dabei seit: 09.12.2004
Beiträge: 17
Ich hatte auch eine Hausgeburt und auch für mich käme bei einer komplikationslosen Schwangerschaft nur noch eine Hausgeburt in Frage. Die Nachbarn unter uns haben nichts mitbekommen, das Haus war aber auch nicht sehr ringhörig. Eine Wanne hatten wir gemietet und ich war sehr froh darum, denn ich verbrachte Stunden in der Wanne. Zur Welt kam er dann aber vor dem Sofa auf dem Teppich.
Für mich war das A und O eine erfahrene Hebamme, zu der ich grenzenloses Vertrauen haben konnte.
Jungmami
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.05.2008
Beiträge: 102
Herzlichen Dank für die Antworten.
Muss man viele Sachen besorgen?
Spez. weiche Frotte Handtücher, Plastik zum abdecken, etc.?
Und wo mietet man so eine Badewanne?
Wir hätten eine grössere im Ovalen Format aber vielleicht ist eine aus Plastik angenehmer.
Waren ev. grössere Kinder mit dabei?
vega
Dabei seit: 09.12.2004
Beiträge: 17
Bei mir hatte die Hebamme eine ganze Liste, was wir bereitlegen mussten, Tücher, Plastik zum Abdecken, abgekochtes Wasser, Plastikbecken für die Plazenta,... Badewanne konnten wir auch über die Hebamme mieten. Die ältere Schwester war nicht dabei, da sie zum Zeitpunkt der Geburt erst 13 Monate alt war. Bei älteren Kinder könnte ich mir dies schon vorstellen, wenn sie eine eigene Betreuungsperson haben und jederzeit aussteigen dürfen.
Ich weiss nicht von wo du kommst, falls du aber zwischen Interlaken und Bern wohnst, könnte ich dir "unsere" Hebamme wärmstens empfehlen.
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
nein, du musst nicht viele dinge besorgen. das teilt dir dann alles die hebamme mit. bei mir ist's schon eine weile her (fast sechs jahre) und ich weiss es nicht mehr ganz so genau. auf alle fälle habe ich abdeckplastik besorgt. hand- oder badetücher hast du ja sowieso, oder?
badewanne kann man auch über 'meine' hebamme mieten. am besten fragst du sie direkt, sie kann dir sicher weiterhelfen.

hast du schon eine hebamme? wie vega schon gesagt hat: das ist wirklich das A und O! ich würde nicht mit jeder zuhause gebären!

mein 5jähriger war nicht dabei, er hat bei meinen eltern übernachtet, weil ich am abend vorher noch im schwangerschaftsyoga gewesen bin. ich persönlich kann mir nicht vorstellen, die älteren kinder dabeizuhaben.
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
Mein Jüngster kam uneplant zu Hause zur Welt. Wenn ich noch ein Kind hätte, würde ich mich sofort wieder für eine Hausgeburt entscheiden. ich fühlte mich wohl in meinen eigenen 4 Wänden.

Organisiert hatte ich gar nichts, meine Hebamme, die die letzten 10 Minuten dann noch da war hat meinem Mann kurz gesagt, was sie alles braucht.

Die Kinder waren am Schlafen und haben von der Geburt nichts mitbekommen.

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
Jungmami
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.05.2008
Beiträge: 102
Danke die Hebamme hätte ich dazu und sie hat gesagt ab der 37. SSW ist es kein Problem mehr. Ich gehe seit Anfangs SS zu ihr nebst dem FA noch.
Unsere Kinder sind 7 und 10 Jahre alt und die kleine möchte ganz sicher dabei sein.
Was kostet so ein Becken? Und übernimmt dies die KK oder nicht?