Hilfsmittel bei fehlendem mathematischem Verständnis/ Vorstellungsvermögen

Madruna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 382
Meine Tochter (elf Jahre / fünfte Klasse) hat kaum mathematisches Verständnis.

Ein Beispiel: 800'000-250 ergibt für sie 700'750
Oder wenn sie 700'000-1 rechnen muss, hat sie keine Ahnung.

Ich muss dann bei 10-1 beginnen, dann 100-1, 1000-1, etc., damit ich sie auf das Resultat bringen kann.

Gibt es ein geeignetes Hilfmittel, ihr dieser grosse Zahlenraum näherzubringen?

Irgendwelche Tabellen oder Ähnliches.

Übungen gibt es ja viele im Web, aber ich denke eher an etwas Anschauliches, das sie sich verinnerlichen kann.

(So wie der "alte" Zählrahmen, wo 10 Kugeln auf einen Metallstab sind, darüber wieder 10, etc bis 100)

Danke für die Auskünfte
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Wenn sie es schriftlich rechnet?

Meine gleichaltrige Tochter scheint so einiges in den Ferien wieder "vergessen" zu haben. Nein, sogar viele in ihrer Klasse haben Startschwierigkeiten. Der Lehrer musste gerade einen Gang zurückschalten.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
Madruna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 382
Schriftlich rechnen würde schon klappen.
Aber es sind Übungen im Zahlenbuch, die man im Kopf rechnet.

Sie hat Mühe sich vorzustellen, dass zwischen 700'000 und 800'000 noch 100'000 liegen, wenn sie irgend etwas in den Tausendern, Hundertern oder Zehnern rechnen muss.

Ich möchte ihr helfen, den Zahlenraum besser zu verstehen.
Das war schon immer ein Problem, aber je grösser der Zahlenraum, desto deutlicher das fehlende Vorstellungsvermögen.
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Meine Tochter hat diese Logik auch noch nicht verstanden. Sie sieht dieses Muster einfach nicht oder eher selten. Ich hoffe bei ihr, dass sie es mit viel Uebung und der Routine dann mal erkennen kann.

Bin also auch auf hilfreiche Tipps gespannt.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
@Promedan
Dabei seit: 28.07.2011
Beiträge: 342
Deine Idee mit dem Abakus ist gar nicht so schlecht, ich würde die unbedingt versuchen. Damit kommt das bildliche dazu, finde ich gut!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
was meint die lp dazu?
wie gross sind ihre probleme?
ist sie abgeklärt?
gäbe es die mögichkeit, dass sie die möglichkeit bekommt, alles schriftlich zu rechnen?
....

irgendwie finde ich das dökterle nicht gut!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
müjü
Dabei seit: 29.01.2004
Beiträge: 1
Arbeite mit der Stellenwerttabelle, sie sollte diese kennen. Sie ist im Zahlenbuch/Arbeitsheft s. 6 gezeichnet. Ich zeichne sie jeweils gross auf ein A4-Blatt. Nimm Plättchen/Münzen und mach Übungen mit ihr. Ähnliche wie sie im Arbeitsheft sind.
Oder lass sie in Schritten zählen (10er, 1000er,.... Schritte) lg
aprilapril
Dabei seit: 09.11.2009
Beiträge: 194
Das beruhigt mich jetzt grad etwas. icon_smile.gif) Hatte eben heute auch bemerkt das über die Sommerferin wohl das Hirn etwas stillgelegt wurde.

Irgendwie kann sich Junior einfach die Schnürlischrift Buchstaben noch nicht vollständig zurückrufen.
Gelöschter Benutzer
Die besten Erfolge zum Aufbau des Vorstellungsvermögens im mathematischen Bereich werden mittels Arbeit mit dem Dienes-Material (manchmal auch anders genannt, z.B. http://www.schubi.ch/?artId=L21511, auch in günstigerer Plastikversion erhältl.) erreicht. Dazu gibt es auch Stellenwerttafeln. Anfangs lässt man die Kinder Zahlen legen, nimmt Tauschübungen vor, rechnet z.B. 1000-1 (ist dann gezwungen zu tauschen, Zählen in Zehnern etc. etc.) Es gibt unzählige Versionen, die den Kindern auch Spass machen. Unterdessen benutzen viele LP diese Materialien auch im Unterricht und lassen die Kinder dann solange damit Rechnen bis diese ein 'inneres Bild' von den Zahlen und Mengen entwickelt haben. Dies war bei deiner Tochter offenbar nicht der Fall. Können die Kinder dann im Tausender rechnen und sind innere Bilder und das Vorstellungsvermögen vorhanden gelingt der Transfer in grössere Zahlenräume meist problemlos, da das System ja gleich bleibt.
Es ist für den weiteren Mathunterricht, fürs ganze Verständnis extrem wichtig, dass das Dezimalsystem sitzt. Manche LP überprüfen dies z.B. im 5. Schuljahr und arbeiten gezielt Lücken auf. Auch Schulische Heilpädagoginnen arbeiten manchmal in den Klassen indem sie gezielt solche Förderungen anbieten. Mittels Tests (z.B. Basismath http://www.legasthenietherapie-info.de/news-467.html) wird der Lernstand/Wissensstand ermittelt und eine gezieltere Förderung kann erfolgen. Sprich doch mal die LP darauf an. Falls bei euch ein integratives Schulsystem ist, kann die Heilpäd. dir gezielt Tipps geben oder auch mal mit deiner Tochter arbeiten.
Viel Spass und Viel Erfolg icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
hier noch der Link zum günstigeren Material http://www.schubi.ch/suche/uebersicht.xtp?artId=L22622
und der Stellenwerttafeln: http://www.schubi.ch/suche/uebersicht.xtp?artId=L22613