Gelöschter Benutzer
@Malaga
Das ist natürlich eure Entscheidung und musst nur du für dich wissen. ICH hätte einen Heidenrespekt vor einer Sektio und hätte davor viel mehr Angst als vor einer Einleitung. Hab grad letzthin mal gedacht, dass ich auch in Betracht ziehen muss, dass es auch mal sein könnte, dass es einen Kaiserschnitt braucht. Bei den ersten beiden war mir das irgendwie bewusst, war's aber nicht nötig. Jetzt beim 3. bin ich einfach immer selbstverständlich von einer Spontan-Geburt ausgegangen.
Warum warst du denn so gegen das Einleiten? Meine zweite Geburt war eine eingeleitete Geburt, die verlief tiptop und war für mich ein schönes Erlebnis. Gibt heute nicht mehr nur Tropf oder Zäpfli, sondern auch so eine Art "Fädeli", das die Hebamme einführt. Gibt das selbe Hormon ab, aber viel feiner dosiert und über längere Zeit. Und sobald die Wehen "heftig genug" sind, kann man das Fädeli einfach wieder ziehen, nicht wie bei einem Zäpfli. So entfällt das Problem, dass es Wehen geben kann, die der Frau keine Pause mehr lassen. Zudem kann ja auch früher (als erst 10 Tage nach ET) eingeleitet werden, wenn die Nerven blank liegen.
ABER, versteh mich nicht falsch: Ich will deine Entscheidung auf keinen Fall in Frage stellen. Wollte nur von meiner Erfahrung berichten.
Grüessli und schöne Sunntig, Pussibaerchen
Das ist natürlich eure Entscheidung und musst nur du für dich wissen. ICH hätte einen Heidenrespekt vor einer Sektio und hätte davor viel mehr Angst als vor einer Einleitung. Hab grad letzthin mal gedacht, dass ich auch in Betracht ziehen muss, dass es auch mal sein könnte, dass es einen Kaiserschnitt braucht. Bei den ersten beiden war mir das irgendwie bewusst, war's aber nicht nötig. Jetzt beim 3. bin ich einfach immer selbstverständlich von einer Spontan-Geburt ausgegangen.
Warum warst du denn so gegen das Einleiten? Meine zweite Geburt war eine eingeleitete Geburt, die verlief tiptop und war für mich ein schönes Erlebnis. Gibt heute nicht mehr nur Tropf oder Zäpfli, sondern auch so eine Art "Fädeli", das die Hebamme einführt. Gibt das selbe Hormon ab, aber viel feiner dosiert und über längere Zeit. Und sobald die Wehen "heftig genug" sind, kann man das Fädeli einfach wieder ziehen, nicht wie bei einem Zäpfli. So entfällt das Problem, dass es Wehen geben kann, die der Frau keine Pause mehr lassen. Zudem kann ja auch früher (als erst 10 Tage nach ET) eingeleitet werden, wenn die Nerven blank liegen.
ABER, versteh mich nicht falsch: Ich will deine Entscheidung auf keinen Fall in Frage stellen. Wollte nur von meiner Erfahrung berichten.
Grüessli und schöne Sunntig, Pussibaerchen