Kaffee Vollautomat Saeco

Leanne
Dabei seit: 18.01.2003
Beiträge: 68
Wir haben seit Jahren Saeco und ich würde sofort wieder eine kaufen. Sie lässt sich problemlos auseinander nehmen und reinigen.
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
@yugioh

es ist genau diese maschine und auch genau von diesem händler. wir sind mit der maschine, mit dem preis und mit dem händler sehr zufrieden, kann ihn nur weiterempfehlen!

die maschine lässt sich gut auseinandernehmen und reinigen. milchaufschäumen geht mit der düse ebenfalls sehr gut und somit steht auch einem feinen latte nichts im wege.

lg allusttasch
Gelöschter Benutzer
vielen Dank

Dann werden wir uns sicher für so eine entscheiden !!

Danke und gute Zeit
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Was ist denn der Unterschied zwischen der "Odea Go" und der "Odea Giro"? Kann mir das jemand sagen?

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
Gelöschter Benutzer
also ich hab hier ein Ausdruck beider Maschinen


bei der Giro ist zusätzlich angegeben:

-Opti Dose - einstellbare Kaffeepulvermenge7-10.5 g (die andere hat einfach 8.5 g)

-Edestahlcapuccinodüse

-Schnelldampf

-verstellbares Keramikmahlwerk
Rest müsste gleich sein gemäss diesen Beschreibungen
Dela
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
ähm, ich nochmals...

ich habe mich heute bei einem händler erkundigt, der hauptvertreter von saeco UND jura ist. und er bestätigt die meinung unseres erstbefragten händlers...

er meinte, die jura maschinen wären vor ca. 5 jahren in ein ganz grosses tief gerutscht und hätten seither daran gearbeitet, wieder hochzukommen. mit erfolg anscheinend. die neuen jura maschinen seien top. dafür sei es mit den saeco maschinen genau umgekehrt, jetzt wären diese im tief, vorallem die saeco odea und die saeco taleo (oder so ähnlich) bescheren ihnen momentan nur ärger. eine dieser maschinen hätte er sogar 5x umtauschen müssen, weil jede wieder nicht richtig funktioniert habe...

bin etwas unsicher... ich glaube, wir schauen uns auch mal noch andere maschinen an als die saeco und jura...

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!
Manuela Beatrice
Dabei seit: 25.06.2005
Beiträge: 268
wir haben den vollautomaten von coop mit der marke satrap.
Gelöschter Benutzer
Dela

Danke für die Mitteilung - das würde zeitlich passen - leider

nur wenn mir jetzt nach 2.5 Jahren eine Maschine bzw Mahlwerk kaputt geht bei nicht ganz 400.- NP ist es zwar ärgerlich aber nicht sooo doll wie bei einer 3-4 fach so teuren Maschine

ich möchte trotzdem keine teure Jura mehr ... viele andere gibts es günstiger werde wohl oder übel noch andere "anschauen"

danke und gute Nacht
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Jetzt bin ich gar nicht mehr sicher, ob die Maschine meiner Mutter die saeco Odeo ist. Sie hat aber ganz sicher eine Saeco-Maschine im Fust gekauft zum halben Preis. Wie lange die Aktion gültig ist, weiss ich nicht...

Unser Vollautomat von Saeco hat kürzlich den Geist aufgegeben. Die Maschine würde gerade Mal knapp 3 Jahre alt.
Jetzt haben wir nach langem Hin und Her beschlossen, uns eine Senseo Latte zu kaufen. Kein Vollautomat, aber für uns reichts. Und wenn die Maschine kaputt geht, haben wir nicht 600.- oder mehr dafür ausgegeben.
Gelöschter Benutzer
ja genau melli .. das ist auch unsre Ueberlegung

die bei Fust zum halben Preis ist nicht die Odeo

bin soweit, dass wir bereit wären eine Occ zu kaufen, da wir wirklich nur für Campinzwecke am WE und Ferien während Sommerzeit eine brauchen

deshalb ist mir wichtig, dass man sie selber zerlegen und reinigen kann



>>>>> weiss jemand, ob man Satrap Maschinen auch zerlegen kann ?