Kann mir jemand einen Tip geben bei gemeinsamer Geschäftsaufbau?

noa-noa
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.04.2006
Beiträge: 49
So, nun brauch ich mal eure Hilfe. Ich bin seit 2 Jahren mit meinem Mann ein Geschäft am aufbauen im Franchise. Wir betreiben es zusammen. Ich mache Haushalt, Kinder, Garten und alles Familiäre alleine und er geht 100% Arbeiten. Wir haben in diesem Geschäft 2 Nummern gelöst. Die erste auf Ihn die zweite auf mich. Im Moment schreibt er alles auf Ihn auch meine Abschlüsse. Er bekommt viel ich fast nichts. Nun zu meiner Frage. Kann ich mit meinem Mann was aufsetzten wo im falle bei einer Trennung das Einkommen beider Nummern durch 2 geteilt wir. Wie muss man sowas machen. Ich muss es in die Hände nehmen, doch hab ich so was noch nie gemacht. Kann man das überhaupt?
Ich hab Ihn den Vorschlag schon länger mal gemacht und er war einverstanden.

gib Gas!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Wenn ihr verheiratet sind und den normalen Güterstand (Erungenschaftsbeteiligung) gewählt habt, dann sollte das ganz automatisch gehen weil vor der Teilung nur das abgetrennt wird, was beide schon in die Ehe gebracht haben oder als Erbe wärend der Ehe erhalten haben. Die Errungenschaft wird so immer zu 50/50 geteilt.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Einzig steuerlich ist es momentan noch interessant, wenn das Einkommen aufgeteilt ist und man den Zweitverdienerabzug der Ehefrau geltend machen kann, was aber in einigen Kantonen erst ab einem gewissen Prozentsatz geht.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
noa-noa
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.04.2006
Beiträge: 49
Vielen Dank Pluto. Wir haben den normalen Güterstand gewählt. Aber auch wenn das Geschäft weiter automatisch wächst durch Partner wird es immer geteilt? Weisst du das? Oder nur 50/50 bis zu diesem Tag anno der Hoffentlich nie kommt.

gib Gas!
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Ob und wieviel Dir Dein Mann ausbezahlt, ist das Eine, aber mir wäre wichtig, dass auf der Basis eines regelmässigen Salärs AHV und Pensionskasse abgerechnet und einbezahlt würde.
Viel Erfolg mit Eurem Business!
Gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
An besagtem Tag wird zu 50/50 abgerechnet. Die Frage ist, was aus dem Geschäft wird, führt ihr es danach trotzdem gemeinsam weiter, wenn ja unter welcher Geschäftsform (Einzelfirma ist dann wahrscheinlich nicht mehr angesagt) wird einer nur noch als Teilhaber weitergeführt ohne Mitarbeit oder zahlt einer den anderen aus und wie wird dann der Goodwill berechnet in dem ja die ganze Aufbauarbeit steckt.
Ich vermute mal dass es relativ egal ist was ihr im Voraus planen würdet, denn entscheidend ist, wie es an besagtem Tag bewertet wird. Eine Firma für Bankdienstleistungen würde heute wohl wesentlich weniger Goodwill einbringen als noch vor wenigen Jahren und könnte trotzdem in 1-2 Jahren wieder auf dem alten Stand sein.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)