Kinderautositz

ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
mein mann hatte letztes jahr einen unfall. ihm ist eine ungebremst mit etwa 50 in den hinter des autos gefahren. er stand am rotlicht. wir hatten einen kindersitz mit isofix aber ohne kind im auto. ich habe mich dan beim tcs erkundet. die sagten wechseln oder wenn die versicherung blöde tut es sich schrieftlich geben lassen das alles ok ist und sie die verantwortung übernehmen. versicherungs sagte der sitz sei noch gut aber gab nichts schriftliches. was soll ich da machen da unsere tochter aber sowieso den grösseren sitz brauchte und haben wir dan den gekauft. sonst hätten wir noch einen monat gewartet.

take it easy
monig
Dabei seit: 14.07.2002
Beiträge: 168
Ich hatte vor gut 2 Jahren mit meiner Tochter (damals gut 5 Jahre) einen Unfall. Ich fuhr mit ca. 50 und ein entgegenkommendes Fahrzeug bog plötzlich links ab und schnitt mir den Weg ab.
Das Auto war vorne total kaputt und die Fahrer- und Beifahrer-Airbags kamen raus. Es war ein Totalschaden. Meine Tochter sass hinter mir und hatte dank gutem Kindersitz nur leichte Schürfungen vom Gurt am Oberarm.
Ich habe mir den Sitz danach gut angeschaut und keinen Defekt festgestellt. Wie gesagt Bezug weg und kontrollieren. Sie sitzt heute noch in diesem Sitz und wird es noch eine Weile. Ich würde nach so einem geringen Unfall wie bei deiner Tochter den Sitz sicher nicht wegwerfen. Zudem sehe ich mehr Gefahr einer Beschädigung bei den Babyschalen oder Kindersitzen bis ca. 3 Jahre, also jenen mit seperatem Gurt.
Der Polizist meinte noch, dass dank den guten Kindersitzen die Kinder meist keine oder nur geringe Verletzungen haben.
Die grössere Tochter ist nun knapp 10 und 141 cm und darf ab heute nur mit dem unteren Teil des Sitzes (wie Sitzerhöher) mitfahren. Sie meinte aber selber, dass sie für lange Strecken wieder den kompletten Sitz haben möchte.