Hallo miteinander!
@alabaster
Deine überlegten Worte haben mir unheimlich gut getan! Dein Tipp mit den Kleidern ist auch gut. Tatsächlich habe ich ja noch viele süssen Mädchenkleider, welche ich jetzt wohl die meisten weggeben werde. Jungenkleider habe ich viele "geerbt". Ich werde mir dann vor der Geburt bewusst ein paar neue schöne Stücke aussuchen. Es gibt ja wirklich auch süsse Jungenkleider.
@rössli 83
Ich habe gestern ganz vergessen, dir zu schreiben, dass der Tipp deiner Mutter (den mittleren nicht zu vergessen) sicher sehr wichtig ist. Ich hoffe nun darauf, dass wir nicht gerade ein Schreibaby erhalten, sodass ich von Anfang an genug freie Zeit für meinen erstgeborenen Jungen habe. Bei meiner Tochter habe ich das Gefühl, dass sie mich schon viel weniger braucht. Sie ist schon recht selbstständig und bei ihr reichen auch kurze Aufmerksamkeiten, Gespräche nebenbei oder einfach mal eine Umarmung.
@Babs
Auch dir vielen Dank für das Erzählen deiner Erfahrungen und deine guten Wünsche. Ich fühle mich heute schon etwas besser.
@man
Du hast schon recht, auch Schwestern können sich komkurrenzieren. Ich kenne auch jemanden mit zwei Mädchen. Die ältere ist sehr introvertiert, kann nicht auf andere zugehen und ist auch vom Äusseren eher unscheinbar. Die Jüngere dagegen ist lustig, extrovertiert und vom Äusseren her sehr ansprechend. Ich denke, dass dies für die Ältere durchaus auch einmal problematisch werden könnte.
@marcy97
Bitte lies doch etwas weiter unten nach!
Heute habe ich mir noch ein paar Vorteile von Jungenmütter vor Augen geführt. - Ich muss nicht meine Kleider vor zwei Mädchen fern halten, ebenso meine Schminksachen. - Ich muss mich nur bei einer Tochter sorgen, dass sie später irgendwelche komische Typen ins Haus schleppt. - Das Telefon ist nicht dauernd besetzt, ebenso das Badezimmer (wobei es auch hier sicherlich Jungen gibt, welche sich länger darin aufhalten...)
Obwohl dies auch nur Vorstellungen sind, machen sie mir auf humorvolle Weise ein kleines bisschen Mut
Gute Nacht euch allen!