Küchen-Eckbank

alabaster
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.10.2007
Beiträge: 112
Wir kaufen einen neuen Küchentisch mit neuen Stühlen... und plötzlich hatte ich die Idee von einem Küchen-Eckbank statt vielen Stühlen. Wer von euch hat einen Küchen-Eckbank? Wie bewährt er sich? Und auf was sollte ich achten...?
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Kenne das von meinem Mann her (Elternhaus). Es ist schon sehr platzsparend... Sieht halt nicht gerade modern aus, egal welche man wählt. Wie wäre die Variante eckiger Tisch und an einer langen Seite ein moderner Bank, gegenüber Stühle.
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
von wegen nicht modern...

wir haben einen, allerdings vom Schreiner direkt anfertigen lassen. So konnten wir unsere Wünsche einbringen und den Platz richtig nutzen. WAs ich nicht mehr wollte, einen Bank mit Stauraum unter der Sitzfläche, da war immer eine riesen Unordnung drin.

Meine ERfahrung ist, du bringst viel mehr Leute an den Tisch, als mit Stühlen. Und wir finden es einfach gemütlich. Gäste sitzten zu fast 100% immer als erstes auf die Bank icon_biggrin.gif
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
In Wirklichkeit haben genau zwei Gäste Platz auf einer Eckbank, und zwar an jedem Ende, wo man "aussteigen" kann je eine. Die inneren Plätze sind unbeliebt. Da habe ich lieber pro Person einen Stuhl am Tisch.
cubalibre
Dabei seit: 07.06.2005
Beiträge: 59
ich habe nur di besten Erfahrungen, bei mir wollen immer alle auf die Bank, nicht auf die Stühle. Tisch ausgezogen auf 1.60 m, nur auf einer Seite einzusteigen, sitzen bis 10 Pers. Kinder+Erw. bei Kaffee u. Kuchen, von wegen unpraktisch.....
Leider muss ich mich jetzt von der Bank trennen, da wir diesen in der neuen Wohnung nicht mehr aufstellen können.... Wir sind sehr traurig
Schöns Tägli

beginne jeden Tag mit einem Lächeln
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Eckbank oder nicht ist fast eine Glaubensfrage. Die einen mögen es die andern absolut nicht.

Für mich ist ein Familien-Esstisch einfach eine Eckbank, für andere hat der Eckbank einfach das Arme-Leute / Bauern-Image und sie wollen ihren Privatbereich mit dem eigenen Stuhl gesichert haben (kein zusammenrutschen). Das alles sich psychologische tief sitzende Einstellungen und man kann daher gut behaupten, "sag mit wie du sitzt und ich sag dir wer du bist" icon_wink.gif

Auch gibt es viele schöne und moderne Eckbänke, unser steht daher auch nicht in einer Ecke, sondern nur einseitig an einer Wand.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Blumenkind75
Dabei seit: 19.04.2006
Beiträge: 90
@pluto

ich finde es jetzt schon etwas gewagt, von der Möbelauswahl auf die Psyche zu schliessen. ich will keine Eckbank in meiner Küche, weil ich 99.9% der Eckbänke einfach nicht schön finde. Und die 0.1%, die mir gefallen, kosten über 6'000 Franken und so viel Geld will ich nicht für einen Tisch ausgeben. Punkt. Es gibt keinen anderen Grund.

lg
alabaster
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.10.2007
Beiträge: 112
ich finde eine Eckbank auch sehr gemütlich, im Restaurant steuern tatsächlich sehr viele Leute immer auf den Eckbank zu! Schon ein bisschen psychologisch, finde ich auch: Geborgenheit, Teil einer Gemeinschaft....vor allem auch für die Kinder schön... Bewährt sich eine geschlossene Eckbank besser oder ist eine offene (Rückenlehne) schöner?? Ich finde es schon knifflig, dass es dann auch schön und einladend aussieht, da es halt so fest montiert ist...
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Wir haben eine Eckbank in der Küche. Unsere ist eher altbacken und kein Eyecatcher ;o). Ich bin auch kein grosser Fan von Eckbänken, ganz ehrlich. ABER sie sind unglaublich praktisch und es gibt durchaus auch schöne Modelle! Wir lassen es vorerst so wie es ist. Mit drei kleinen Kindern am Tisch soll es praktisch sein und ich kriege auch keine Krise, wenn mal irgendwo ein "Hick ab" ist.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Ich bin mit Eckbank aufgewachsen und ich finde die sehr gemütlich. Wir hatten immer viel Gäste und mussten eng zusammen rücken damit alle an den grossen Tisch gepasst haben. Auch heute verbinde ich eine Eckbank mit Wärme und Gemütlichkeit und Tisch mit Einzelstühlen mit Kälte und Ungemütlichkeit. Ist einfach mein empfinden, wir haben in der Küche eine Bank und im Wohnzimmer ein kleiner Tisch mit 4 Stühlen aber ich esse überhaupt nicht gerne dort.