Lehrerin bringt regelmässig ihren jungen Hund in die Schule

Madruna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 382
Guete Morge

Ich würde gerne eure Meinung dazu lesen:

Meine Tochter (5.Klasse) hat von Montag bis Donnerstag je eine Lektion Mathematik.
Ihre Lehrerin (nicht Klassenlehrerin, nur diese 4 Lektionen) bringt regelmässig ihren jungen Hund mit in die Lektion (an zwei bis drei Tagen).

Mich stört das, weil sich meine Tochter abgelenkt fühlt. Auch als sie eine Lehrkontrolle hatten, war der Hund anwesend.

Leider haben wir kein Mitglied im Elternrat, sonst hätte ich mich da schon gemeldet.

Würde euch das auch stören?

Danke für eure Meinungen.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Ja, das würde mich auch stören. Da wird klar Privates und Beruf vermischt. Ein Baby dürfte sie auch nicht mitnehmen.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Gelöschter Benutzer
Wie verhält sich denn der Hund? Liegt er in/auf seinem Körbchen/ Platz oder marschiert er im Zimme rhin und her?
Madruna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 382
Das ist ein gutes Argument, danke muecke.
Werd mir alles aufschreiben, bin manchmal nicht so wortgewandt oder dann fallen mir die Argumente erst zu Hause ein :-l
Gelöschter Benutzer
Mich stört, dass ihr kein Mitglied im Elternrat habt. Warum das denn? Keiner bereit dazu? Na dann vorwärts, meld dich! Offenbar ist das Bedürfnis ja da.
Gelöschter Benutzer
ja, das würde mich auch stören. das hauptargument ist wirlich, dass sich die kinder durch diesen jungen hund ablenken lassen, der wird ja wahrscheinlich zu herzig seinicon_wink.gif. dann gibt es ev. kinder, die allergisch auf hundehaare sind. wenn es sich um eine ausnahme handelt, würde ich nichts unternehmen, aber regemässig-klar nein! ich würde das mit der lehrerin besprechen.
Madruna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 382
Er ist nicht ruhig, nein, er läuft umher, spielt,...
Natürlich nicht die ganze Lektion, aber er lenkt ab. Die Kinder finden ihn natürlich süss und schauen dann auch oft von ihrem Platz aus in seine Richtung. Auch wenn er nur ruhig da liegt, sind sie ja nicht voll bei der Materie vom Unterricht.
Madruna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 382
Ach(seufz) Me too, weil sich natürlich niemand gemeldet hat, siehst es richtig.
Mich würde es neben meinem Leben überfordern in zeitlicher Hinsicht.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Unsere eine Kindergärterin nimmt seit Jahren einmal die Woche den Hund mit in den Kindergarten. Bis jetzt war es einmal ein Problem, weil ein Kind allergisch auf Hundhaare war.
Ansonsten störte mich der Hund nicht so, a) weil es "erst" Kindergarten ist, b) sie haben einen grossen Garten wo sie den Hund auch mal an einer sehr langen Leine (eher schon fast ein langes Seil) anbinden kann.

Wäre es in der 5 Klasse und der Hund stört/lenkt ab, würde ich es evtl. auch anders sehen. Such doch sonst mal das Gespräch mit der LP.
Prinzessin
Dabei seit: 25.01.2008
Beiträge: 63
Bei meinem Sohn in der Schule sind sogar 2 Hunde täglich dabei. Ein 3ter ab und zu.
Einer der Hunde ist in der Klasse von meinem Sohn und es ist schon als ganz kleiner Welpe immer da gewesen. Die kinder konnten ihn aufwachsen sehen und dem umgang mit einem hund lernen. Wir seilber haben auch einen zuhause, daher ist es für ihn nichts neues. Für Sie gehört der Hund einfach zur Schule.
Ich muss sagen das mein Sohn auf eine Privat/Tagesschule geht. Vielleicht ist das was anders.
Bei uns ist es so das sich die Schüler an den Hund gewöhnt sind, für sie ist es eher komisch wenn er mal nicht da ist.
Der hund sollte natürlich leise sein und die Schüler nicht stören, dann finde ich ist das kein Problem. Läuft er aber immer herum, spielt oder bellt ist es sicher nicht sinnvoll und sicher stördend.