Löwin
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 163
@Me too
Eigentlich sollte so ein Problem gar nicht erst entstehen. Auf dem Anmeldeformular der Schule sollte es ein Feld Krankheiten o.ä. haben. Wenn man eine Allergie dort einträgt, sollte die LP das ja wissen und gar keinen Hund mitbringen.
Tut sie es trotzdem, ist es klar ihr Fehler. Da bin ich ganz deiner Meinung und es ist scheisse für das betreffende Kind, das dann eben zum Bölimann wird. Die LP muss das dann thematisieren und ich glaube, die meisten Kinder verstehen das Problem und sind nicht wütend auf das betreffende Kind. Vielleicht könnte man abmachen, dass der Hund die Kinder ab und zu draussen besucht?
Me too, es geht doch immer darum, WIE man etwas sagt. Würde mir so ein Fehler passieren, würde ich mich tausend mal entschuldigen und Besserung geloben. Ich wäre aber auch froh, wenn die Mutter mich freundlich darauf hinweist und nicht einfach "fordert, nicht akzeptiert,..." Das tönt immer so gehässig und bringt einen zwischenmenschlich nicht weiter.
Wenn ich z.B. etwas von den Eltern möchte, BITTE ich immer darum: Könnten Sie bitte.../Für Ihr Kind würde ich folgendes vorschlägen, wäre es möglich...
Verstehst du, was ich meine? In der Sache bin ich mit dir einig.
Eigentlich sollte so ein Problem gar nicht erst entstehen. Auf dem Anmeldeformular der Schule sollte es ein Feld Krankheiten o.ä. haben. Wenn man eine Allergie dort einträgt, sollte die LP das ja wissen und gar keinen Hund mitbringen.
Tut sie es trotzdem, ist es klar ihr Fehler. Da bin ich ganz deiner Meinung und es ist scheisse für das betreffende Kind, das dann eben zum Bölimann wird. Die LP muss das dann thematisieren und ich glaube, die meisten Kinder verstehen das Problem und sind nicht wütend auf das betreffende Kind. Vielleicht könnte man abmachen, dass der Hund die Kinder ab und zu draussen besucht?
Me too, es geht doch immer darum, WIE man etwas sagt. Würde mir so ein Fehler passieren, würde ich mich tausend mal entschuldigen und Besserung geloben. Ich wäre aber auch froh, wenn die Mutter mich freundlich darauf hinweist und nicht einfach "fordert, nicht akzeptiert,..." Das tönt immer so gehässig und bringt einen zwischenmenschlich nicht weiter.
Wenn ich z.B. etwas von den Eltern möchte, BITTE ich immer darum: Könnten Sie bitte.../Für Ihr Kind würde ich folgendes vorschlägen, wäre es möglich...
Verstehst du, was ich meine? In der Sache bin ich mit dir einig.