leute werden immer egoistischer

pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@nicki80, die Rentner, welche ich kenne, haben oft noch weniger freie Zeit als die Arbeitenden icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gelöschter Benutzer
pluto, das ist bei meinen eltern nicht anders, zumal sie mittlerweile ein bisschen unflexibel geworden sind was ihren tagesablauf betrifft icon_biggrin.gif übrigens haben meine eltern (73 und 66) meinen jungen auch über 5 wochen betreut in den ferien - waren aber nicht sooo traurig, als er dann wieder nach hause kam icon_razz.gif
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@nicki80

deine aussage: "ich frage mich einfach, wie gut und gesund es für ein kind ist, dessen eltern den ganzen tag nichts anderes zu tun haben, als es zu betreuen."

machen das nicht ganz viele von uns? mich eingeschlossen ... ich habe auch meinen job aufgegeben und bin vollumfänglich für meine kinder da .... und ich glaube ja, es ist gesund und gut für unsere kinder.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Ich kann verstehen, dass jemand auch im Alter eine sinnvolle Beschäftigung sucht. Meistens ist es ein Hund, Garten oder Freiwilligenarbeit.
Selber fühle ich mich mit 42 schon zu alt für ein Baby, aber das empfinden scheinbar nicht alle Frauen so. Das Kind wird alles bekommen, was es braucht und noch etwas mehr dazu. Auf der Titelseite eines Klatscheftes möchte ich mich nicht wiederfinden.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
mamu69
Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 81
Die Natur und die Evolution haben gewisse Eigenschaften, Mechanismen usw. eingebaut und vorgesehen. Wieso nur meint der Mensch, er müsse sich ständig und je länger je mehr darüber hinwegsetzen?
Gelöschter Benutzer
@mamu69
Das Problem sind aber die Grenzen.... Früher starben viele Mütter bei der Geburt - durch die medizinischen Fortschritte ist dies nicht mehr so.

Auch bei Krankheiten kann einiges, was früher tödlich war, nun geheilt werden. Die Natur und Evolution haben da grundsätzlich vielleicht auch was Anderes vorgesehen!

Wo beginnt das darüber hinwegsetzen? Wann darf eine Frau im gebärfähigen Alter Hormone nehmen um schwanger zu werden, wann darf sie sich künstlich befruchten lassen? Wann ist Schluss? Wer erstellt diese Gesetze?
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
mamu69
Das stimmt so nicht ganz.
Denn es ist auch nicht vorgesehen dass wir 90Jahre alt werden, und trotzdem machen wir ALLES dafür um möglichst Alt zu werden!

Wenn man heute mit Hilfe der Medizin älter wird, warum nicht auch länger Kinder zeugen und aufziehen?

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
mamu69
Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 81
NewMurmi

Die Frage ist nicht nur berechtigt, vielmehr ist sie für den gesunden Fortbestand der Spezies Mensch sehr stark mitentscheidend, wenn nicht DIE grundlegende Frage überhaupt.
Wo die Grenzen sein sollten und wer das zu bestimmen hat? Ich befürchte, solange diese Entscheide in den Händen der Menschheit liegen, werden kaum je welche getroffen, die dann auch umgesetzt werden oder werden können.


Smilelynn

Sag ich doch, wir setzen uns darüber hinweg.
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Mamu69
Setzt du dich denn nicht darüber hinweg?


all
Ich denke halt, wer hier kritisiert, solle wohl selber keine Grenze überschreiten. Keine Massnahmen die das eigene Leben oder das eine (ungeborenen) Kindes sichern kann.

Darf man denn auch nicht mehr in einem geheizten Haus wohnen?, PC benutzen? Autos? Mit einem Flugzeug Freunde besuchen?

Wo fangen die Grenzen an, wo hören sie auf?

Wer mit dem Fortschritt gehe, der MUSS wohl einfach auch ethische Grenzüberschreitungen in Kauf nehmen und das nicht nur beim KiWu.
Zumal auch ethische Grenzen jeder wieder selber definiert.

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
Gelöschter Benutzer
anna_stesia, ja, ich tue das auch. aber in "unserem" alter hat man vielleicht noch andere ambitionen und vorstellungen, nebst dem mamisein. ich zumindest. und wenn beide für immer aus dem beruf aussteigen nur um den ganzen tag lang das kind zu hüten, stelle ich mir das schwer vor für ein kind, welches total im elternfokus ist.

ABER ich sage ja selber, man kanns als aussenstehender nicht wirklich beurteilen, vielleicht machen sie eine mehrjährige weltreise oder so. oder haben viele hobbys? sie sind dafür finanziell sorgenfrei, was super ist fürs familiäre klima.