Mobbing psychisch, physisch, Schul-Sichtmappen entwendet

Anna1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.03.2012
Beiträge: 9
Ist das normal? Muss ich mir das gefallen lassen? Wie das gestern beim Schulleiter und mit der Schulsoz.arb. abgelaufen ist, beschäftigt mich noch immer, es war für mich unglaublich.

Schulsoz: Sie rief mich an und teilte mir mit, dass erst nach den Frühlingsferien evt ein Klassengespräch stattfindet, so kurzfristig könne sie nicht. Ich müsse meine To in die Schule schicken, das sei obligatorisch. Sie riet mir ab, von mobbing zu sprechen, ohne genau Daten, Aufzeichnungen, sei das schwer zu beweisen. Ich erwiderte, dass sie jetzt seit dem Herbst dran ist und fact ist, dass diese Woche die schlimmste überhaupt war, ich abkläre und nicht zu sehe. Wurde nicht akzeptiert, wurde nicht akzeptiert, dass ich mich im Netz jetzt übers WE informieren will über Mobbing, etc, weil ich anschliessend wieder Arbeite die Woche durch. Ich solle zurücklehnen, ich steigere mich in etwas hinein. Als sie merkte, dass sie nicht durchkommt, wechselte sie darauf, dass sie sich sorgen um mich mache... etc. unglaublich, da wird mir das Hirn verboten und geboten, ruhig zu sein und "das sei ihre Arbeit" - seit Herbst und bis jetzt keine Verbesserung.

Ich telefonierte trotzdem dann mit der Schulpsych. welche die Situation ernst nahm und es Mobbing nannte, nannte, dass ich mein Kind erst zur Schule schicke, wenn die Schule was aufgeleist habe, es krank schreiben lasse. Ein Kl'gespr nach den Frühlingsferien zu spät ist. Schulpsych. telefonierte dem Schulleiter.

Schulleiter: aufgrund den Empfehlungen hier wollte ich jemanden mitnehmen. Nur - als ich in der Schule die Schulmappe abholte - wurde ich ins Büro des Schulleiters weitergeführt - ohne Ankündigung. Der Ton war sehr unfreundlich, er erklärte mir die zwei Ebenen: 1. Mobbing (in Schule) - 2. Leistungsdruck (von zu Hause) und dass dies eine Wechselwirkung habe, inkl. das Opfer würde was auslösen, was die Täter wiederum animiert. Dazu durfte ich NICHTS sagen, ich wollte zu "2. Leistungsdruck (zu Hause) - wie kommt er darauf - ohne überhaupt mit mir gesprochen zu haben? Was sagen, das eben von der Schule kommt - ich wurde durch ihn unterbrochen, etc. Ich meinte, wenn das Gespräch soo abläuft, müsste ich jemanden hinzuziehen, so ein Gespräch hätte ich noch nie erlebt, normal lässt man aussprechen und spricht dann. Nachdem ich versucht hatte, zu seinen Erklärungen Betr. 2. Pt Stellung zu nehmen, was mir nicht ganz gelang, meinte er, ich spräche wie ein Buch. so eine Frechheit! Ich hatte zuvor seiner Darstellung zugehört und selbstverständlich will ich mich äussern, wenn ich was nicht i.O. finde. Dann meinte er, ich bräuchte eine Therapie - Frechheit, wie kommt er dazu? Wie sollte ich etwa sein bei der gesamten Angelegenheit? Die ganze Angelegenheit lief darauf hin, dass meine To in die Kleinklasse geht, obwohl sie noch ein Zeugnis hatte im Winter mit allen Noten über einer 4. Nun hat anscheinend sie ungenügend.Es ging auch darum, ob die Schulsoz. nun doch nä Wo ein Klassengespräch bereits macht oder ob der Krisenstab von SG dazu kommt. Der käme eigentlich nur bei Suizid. Nun kommt die Schulsoz. am Mo oder Die.
Mich beschäftigt noch immer stark, bin verletzt, wie das abgegangen ist.
Rückblickend Erklärung evt. die Schulsoz. hat mit dem Schulleiter tel. (sind per Du) und die hat über mich gezettert, habe Aufwand verursacht, bin die Böse dadurch, sollte still sein. Fühle mich schlecht.

Schulpsych: Gespräch nun am Mittwoch, Abklärung soll stattfinden

Der Hauptlehrer ist sehr nett, habe das Gefühl, dass ihm das Wohl meiner To am Herzen liegt. Er kam entgegen, dass sie eine nicht aufgenommene Prüfung, bei der sie eine 2 schrieb, nochmals schreiben darf. Er meinte auch, sie wäre wegen ihrer Aufnahmeschwierigkeiten in der Kleinklasse besser aufgehoben. Meine To braucht oftmals etwas Zeit, um gesagtem zu folgen, aufzunehmen, somit bekommt sie oft nicht alles mit, auch mündlich angesagte Tests können untergehen. Aber ich frage mich, kann das sein, dass sie deswegen in die Kleinklasse muss?
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Ruf ganz dringend die zuständige Person von der Schulkommission an und bitte diese, Dich zu begleiten zum Schulleiter. Will diese Person Dir nicht helfen, dann geh zum Schulinspektorat.
Weisst Du, die LP unserer Tochter hat wegen den Matheproblemen unserer Tochter ähnlich reagiert am Telefon wie euer Schulleiter. Wir hatten dann ein Gespräch zu viert: unser Schulleiter, die LP und wir Eltern. Da MUSSTE sie dann zuhören, anstatt ihre eingen Aussagen abzustreiten.
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Uiii, jetzt wird's immer schlimmer. Sie macht sich sorgen um dich? Ich glaube, langsam wollen sie dich in eine Ecke drängen um dir dann anhängen zu können, du seist nicht in der Lage deiner Tochter die genügende Fürsorge zu bieten. Und dann kommt noch die Vormundschaftsbehörde und dann stehst du ganz alleine da. Sorry, möchte nicht den Teufel an die Wand malen, aber solchen Instanzen ist man manchmal brutal ausgeliefert. Vielleicht solltest du einen Anwalt nehmen?

Hast du der SP gesagt, du würdest das Thema im WE besprechen?
Anna1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.03.2012
Beiträge: 9
@Irma La Douce: ich glaube nicht, dass man mir wegen Fürsorgepflicht was anhängen könnte, wüsste nicht wie. Du?
Anna1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.03.2012
Beiträge: 9
@» Irma La Douce:
Da ist bei meiner Antwort nicht alles übermittelt worden "Hast du der SP gesagt, du würdest das Thema im WE besprechen?" Nein!
Weshalb meinst Du?
Milupa_66
Dabei seit: 26.08.2007
Beiträge: 188
So wie du das Gespräch beschreibst, kam in mir auch das Gefühl auf, dass sie dich als überforderte Mutter hinstellen wollen. Sie empfehlen dir eine Therapie, weil es für sie die einfachere Lösung wäre. So müssen sie die Situation deiner Tochter nämlich nicht weiter anschauen und können alles so lassen, wie es ist....

Du schriebst: wurde nicht akzeptiert, dass ich mich im Netz jetzt übers WE informieren will über Mobbing, etc, weil ich anschliessend wieder Arbeite die Woche durch.

Hier dachte ich zuerst auch, dass du mit WE das wir Eltern Forum meinst - denke aber, du meintest über's Wochenende...

Schreibe dir die Punkte auf, die du anbringen willst, wenn du unterbrochen wirst, lass sie reden und mach dort weiter, wo du aufgehört hast.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@anna
die greifen dich persönlich an.
ich finde auch, man will dich als "überfordert" hin stellen.

und auch meinte ich, das dies zu weit geht - es lenkt von
der situation tochter/mitschüler ab.

p.s. ich würde eine "autoritäre" person um hilfe bitten,
die die kommunikation übernimmt.
(könnte ev. dein chef, dir hier helfen)
als mutter reagiert man sehr emotional, warum auch nicht?
es betrifft ja das eigene kind, doch dies kann von aussen
eben als irational wirken.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
ach ja,
gespräche würde ich umgekehrt führen:
mit ganz vielen gegenfragen.
z.b. therapievorschlag: mag wohl sein, doch jezt geht
es um mein kind, dass nicht mehr in DIESE schule möchte.
was soll ich tun? (überspitzt, soll ich sie hinprügeln?)
oder zur "abstufung" - auch so, trotz ausreichenden noten, soll
meine tochter abgestuft werden - finden sie das fair?
meine überforderung / ich habe eine liebe tochter zu hause / die probleme
hat sie hier in IHRER schule - es ist IHR saustall, den sie ausmisten müssen.

ich kann nichts dafür, dass sie die schüler nicht im griff haben und meine
tochter hier ausgegrenzt wird. finden sie es nicht problematisch, dass es einigen kindern nicht wohl ist auf IHRER schule? u.s.w.

und was kann ich als mutter tun, wenn die problematik hier bei ihnen auf
der schule ist? ich will sie keinesfalls angreifen, doch meiner tochter und ihrem ruf zu liebe, bitte ich sie zu handeln.

die schulpsychologin würde ich gleich als inkompetent darstellen - kein erfahrener fachmann würde sich ein urteil erlauben anhand eines telefongesprächs - !!

(sorry, bin etwas wütend ab so viel ungerechtigkeit... und kann meine impulsivität nicht in zaum halten)
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
und damit die fronten sich nicht verhärten
(es gibt momente, da kann ich auch nicht emotionslos agieren s. text icon_smile.gif
ist es ev. "gäbig" eine etwas neutralere person für sich
kämpfen zu lassen...
Anna1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.03.2012
Beiträge: 9
@ Smile79: Merci für die Inputs, vor allem mit Gegenfrage, Ablenkmanöver, etc. Zum Glück schläft meine To noch, so viel auf-/vorbereiten was noch kommt/kommen könnte, etc. Wen könnte ich mitnehmen, zur Schulpsych. ohne, Schulleitung mit - da muss ich auch wen finden + "einarbeiten". Meine Schwe würde mitkommen, ist erst 31J und nicht von der Postur oder Alter her "eindrücklich", mal schauen.
Da ging was verwechselt in Deiner Info, mit der Schulpsych. besteht kein Problem, die Schulsoz.arb. wollte unbedingt nicht, dass ich was mache, etc.