Mobbing psychisch, physisch, Schul-Sichtmappen entwendet

Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@anna
also dann ging die therapie anforderung vom schulleiter aus??
wow, da würde ich explodieren.
um wieder runter zu kommen... sei dir immer bewusst, dass die hauptproblematik in der schule statt findet. also besser gesagt, in der gruppendynamik. da kann die schule besser gegensteuern als du von zu hause aus. da wo das problem ist, da muss es gelöst werden.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Ich bin entsetzt, wie die "profis" da mit dir umspringen.
Versuch, jemanden mit zunehmen der ruhig und in der Sache beinhart hinter Dir steht. Vielleicht Deine Schwester, vielleicht jemand mit noch etwas mehr Distanz. Er oder sie muss nicht alle Einzelheiten kennen, du bist ja auch dabei, aber das Gespräche führen. Ich verstehe voll, dass Du aufgeregt und empört bist, aber jetzt geht es darum, dass die das Problem sieht und nicht versucht, aus Dir das Problem zu machen.
Also, bei so einem schlimmen, langdauernden fall von Mobbing, in diesem Alter (Oberstufe), nützt ein bisschen Klassengespräch wohl nichts. Die Situation muss sich grundlegend ändern. Wichtigstens: das Opfer, dh. Deine Tochter, oder Du, trägt KEINE Schuld, und es wäre total falsch, ihr oder euch eine Teilschuld am Geschehen zuzuschreiben. Die Schule sollte dringend daran arbeiten, dass soclhe schlimmen Dinge in Zukunft nicht mehr vorkommen und von Anfang an unterbunden werden.
Doch nun:
Was gibt es für Möglichkeiten? Anderes Schulhaus, andere Gemeinde, Privatschule von der Gemeinde finanziert? Eine davon fände ich die beste Option. (und lass Dir nicht einreden, dass diese Aenderung der Situation etwas mit den Leistungen Deiner Tochter zu tun hat. Es ist ja wohl bekannt, dass Mobbing die Leistungen extrem negativ beeinflussen kann!) Kleinklasse im selben Schulhaus finde ich eine weniger gute Lösung, da es wie eine Strafversetzung tönt, und die soziale Umgebung nicht wirklich viel anders sein wird (Pausen etc.).
Und mach ganz klar, dass Dein Kind erst wieder in die Schule geht, wenn sich da was grundsätzlich ändert, auch in der Einstellung der Schulleitung/Schulsoz/Lehrer dir und deinem Kind gegenüber. Besorge sofort ein Arztzeugnis von einem Arzt, der hinter euch steht.
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
@Anna1

ich habe deinen Text gelesen und einige Text kurz überflogen.
Ich kenne dein Problem, ich hatte es genau gleich mit meiner Tochter und wir haben es gelöst. Jetzt nicht schlucken, aber die anderen kannst du nicht ändern, sondern deine Tochter muss sich ändern, ich hab das zu Anfang auch stozig genommen.
Wir alle haben Verhaltensmuster und deine Tochter hat eines, welche es den andern sehr einfach macht, sie zu mobben, war auch bei meiner Tochter so - tut einem als Mutter sehr weh!
bei uns ging das sicher 6 Jahre und wurde immer schlimmer, ich war bei den Lehrern, Schulleiter und Eltern - es hat nichts gebracht.
Dann hab ich den Jugendarbeiter um Hilfe gebeten und der hat mir dann erklärt, dass meine Tochter irgendwo ein Muster hat, welches sie aus Erfahrungen gespeichert hat, welches ihr verunmöglich auf solche Situationen zu reagieren und diese gar nicht enstehen zu lassen.
Wir fanden in Gesprächen heraus, dass sie in der Unterstufe "gelernt" hat, wegen einer Hauptlehrerin (die könnte ich heute noch .... grrrr) dass sie nicht geschützt wird von der Lehrerin (sie hat sich immer abgewendet) und wenn meiner Tochter dann mal der Krangen geplatz ist und sie sich hat gewehrt hat, hats von derselben Lehrerin eins aus Dach gegeben = ich kann machen was ich will, ich komme immer drunter!
Nun haben wir das in Gesprächen lösen können, auch hat er meine Tochter auf die Körperhaltung hingewiesen, das sie aufrechter gehen soll - das schreckt schon ab.
Und der ultimative Tipp - ja jetzt werden einige ganz entsetzt lesen .... bevor sie sich von den Jungs wieder kaputt machen lassen soll, solle sie vor einen hinstehen, ihm in den Schritt greifen und sagen: was mit dem kleinen Ding willst du ne grosse Klappe haben?
Er gab ihr somit ein Machtmittel, welches sie wohl nie anwenden wird, aber da sie die Möglichkeit hat, den andern zu demütigen, das Wissen drum, lässt sie stärker auftreten und das hält die andern auf Distanz

es geht darum, dass deine Tochter lernt, sich zu wehren, dass sie im Notfall den andern unterbuttern darf, statt selber unterbuttert zu werden. Sobald die diese innere Stärke hat, wird sie nicht mehr gemoppt werden.
Meiner Tochter geht es nun sehr gut und ist integriert und das ging innert Wochen ab!!!

ich wünsche euch viel Kraft und sei mutig, ihr ein Machtmittel zu geben, sie wird es nie einsetzen müssen und wenn, dann hats der andere verdient!

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
als ergänzung zu orcas posting:
http://www.selbstsicherheit.ch/
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@orcas
vielen dank, dass du auch mal die andere sicht, lösung aufzeigst.

ich selber war als kind, wohl von der ersten bis letzten klasse immer wieder ein moggingopfer. zuerst im bauerndorf, weil meine mutter mich immer herausgeputzt hat, was gar nicht ins ländliche passte und so eine angriffsfläche für die anderen bot. später war ich weit und breit das einzige kind mit geschiedenen eltern und viel alleine. ich war und bin auch eher eine die sich nicht so schnell integriert.
zudem noch eine über jahre schwierige private situation (ewiger streit der eltern, scheidung, neue partnerschaft der mutter, halbbruder der daraus entstand). meine mutter hat mich auch immer als unselbstständig hingestellt, da konnte ich ja nur so werden. ich war das ideale opfer. nur hat meine mutter das nicht gesehen sondern mich noch weiter runter gezogen, ein wunder, dass ich erst mit 17 versuchte mir das leben zu nehmen (wie ihr seht ohne erfolg). heute bin ich ein wenig selbstbewusster, versuche kontakte herzustellen und zu halten, aber es ist immer noch nicht einfach. zum glück habe ich seit jahren eine gute arbeitsstelle, ich wäre wohl je nach firma auch da ein ideales mobbingopfer.

also mein tipp, baue das selbstbewusstsein deiner tochter auf, schick sie zum beispiel in einen selbstverteidigungskurs, denn da lernt sich sich nicht nur körperlich sondern auch psychisch zu wehren. baue sie auf, schau, dass sie ausserhalb der schule bekanntschaften aufbauen kann. übertrage ihr verantwortung die sie stärker macht. baue nicht zu viel auf die schule, die kann dich/euch nur enttäuschen, helft euch selber!
schnubbel
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
Montag

Sehr interessant, deinerseits. Schade, die sind nicht bei uns in der Nähe.
schnubbel
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
Deine Seite , sollte das heissen, Mensch ist diese automatische Schreiberei vom iPad nervig
Anna1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.03.2012
Beiträge: 9
Bin noch immer erst alles am rekonstruieren mit Daten, Ablauf, was zu tun ist, etc. Was mich beschäftigt ist die Begleitperson, die muss her...

Meine To ist erst in dieser neuen Klasse (seit letztem Sommer) zum jetzt schlussendlich "Opfer" geworden, seit Herbst ist das am Laufen.
"Blöderweise" tat sie sich am Anfang ab und zu mit einer zusammen, die auch neu in der Parallelklasse war. Die wurde ausgeschlossen, geschlagen, getreten, etc. bis sie nicht mehr erschien und herauskam, dass sie jetzt in der Kleinklasse sei. Wir haben dem Hauptlehrer von uns das mit dem anderen Mädchen damals erzählt, als das mit dem anderen Mädchen noch lief, meiner Tochter ging es schlecht das ansehen zu müssen. Nun ist sie selbst dran.

Sie war im Karate bis zum orange-grünen Gürtel bis vor ca 3 Jahren. Sie versuchte sich auch zu wehren, aber stand nach ihrer Aussage auch immer im Clinch, als Petze dazustehen. Fälle wurden von Lehrern behandelt, sie hat nicht still geschluckt. Aber wir haben vertraut, dass es besser werden soll, mit der Schulsoz.

WingTsun war sie schnuppern im Januar und es hätte super gepasst, sie wollte dann doch nicht, weil es 3-4monatlich Prüfungen gibt, die abends lange andauern, sowie sie nicht abschalten konnte nach dem Probetraining abends um 21.30 Uhr als sie zu Hause war und dann am nächsten Tag todmüde war.
Anna1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.03.2012
Beiträge: 9
@montag: besten Dank! Schade dass der Kurs ausgerechnet heute gestartet hat, aber der im Herbst würde passen icon_smile.gif
Kennst du die Schulung?
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
ja, mein sohn hat einen basiskurs besucht. sehr empfehlenswert.