Musikinstrument-Sport üben

hefrmaja
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Habe mich grad selber gefragt. Mahne den einen Sohn zum Musikinstrument üben. Er übt nicht gerne, möchte aber den Unterricht auf gar keinen Fall aufgeben, es gefällt ihm. Das üben halt! Der andere Sohn macht Sport und "muss" nicht üben. Man geht einfach in die Stunde. Doch auch beim Sport gilt, wer nicht übt kommt weniger schnell weiter. Warum "muss" den Musik geübt werden? Warum "verlange" ich das nicht beim Sport? Der Musikunterricht ist auch noch viel teurer als der Sport.
Wie handabt ihr das? Mahnt ihr eure Kinder auch zum Musikinstrument üben?
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
Hi
Unser Sohn übt Mo-Fr von 12.45 - 13.00.Vorher hatten wir auch immer wieder Diskussionen deswegen, jetzt mit der festen Zeit klappt es viel besser.
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
Für mich sind dies zwei verschiedene Sachen, ausser das Sportkind würde Getu oder Kunstturnen machen.
Aber bei der Musik gibt's ja konkrete Hausaufgaben und die sollen doch täglich geübt werden, damit's vorwärts geht. Ich muss meine Tochter auch täglich ans Ueben erinnern, obwohl sie gerne in die Stunde geht und nicht aufhören würde.
paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
Meine Tochter übt auch nie gerne. Sie spielt seit diesem Sommer Blockflöte. Sie merkt es dann selber, wenn sie die Hausaufgaben nicht so gut konnte. Zusätzlich macht sie noch Sport, sie geht ins Geräteturnen, auch hier hat sie ihr Heimprogamm, welches sie mal mehr, mal weniger macht. Nur beim Getu ist es halt so, dass nur die Guten weiter ins Training können. Mal schauen ob sie sich verbessert hat, sie hatte nämlich letzten Freitag wieder einen Grundlagenwettkampf intern.

Ich erinnere sie täglich daran, dass sie noch üben muss.

Dumm ist der, der dummes tut!
sporty71
Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 507
wie alt ist der Sohn?

unsere Mädels spielen beide Klavier und treiben Sport.
mit dem üben ist es so eine Sache. die ältere begann mit 4J Klavier zu spielen.
jetzt wird sie bald 9 und übt täglich und gerne - das ist etwa seit 1 jahr so. Ich muss sagen, dass sie auch früher nie "gemotzt" hat oder nicht üben wollte - wir vergassen es manchmal schlichtweg... mit 4,5,6 jährig spielte sie nicht täglich zu Hause. Mal schon, mal wieder nur 2 mal die Woche. Ihr Glück, sie konnte es immer.
die jüngere (wird bald 7) spielt seit gut 1 1/2 Jahren. Bei ihr sage ich einfach, sie soll doch noch üben, dann macht sie es. Jedoch nicht lange - 5 bis 10 Minunten.
Uns war es wichtig, dass sie das Instrument gerne spielen und ich hüte mich, Druck auszuüben bei dem Hobby. Dann müssen sie halt länger am selben Stück machen - so what.

Seit wir ein Klavier haben (erst seit diesem Herbst) und das Klavier im Wohnzimmer steht, denke ich persönlich auch viel mehr daran, sie täglich einmal zu erinnern. Denn sowohl ich als auch sie denken schlichtweg nicht daran ab und zu.

die ältere wollte noch ein 2. Instrument lernen. Da sagte ich ihr eben auch, es sei halt nicht wie mit dem tanzen und Training sonst. Dort geht sie und fertig - dann müsste sie auch 2 Instrumente üben und da fehlt es dann an der Zeit - oder sie hat gar keine Freizeit mehr für sich.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Nein, ich mahne meinen Sohn nie zum Üben; er geht 2x die Woche freiwillig selbst üben! Und ich mahne sie auch nie zum Sport - sie gehen freiwillig und ohne Trara ins Training, und das 3x (manchmal auch 4x) die Woche.

Ich finde, meistens sind es die Erwartungen der Mütter/Väter, warum Kind üben soll: es soll schnell gut sein, besser als die anderen, soll vorwärts kommen. Ich möchte nicht, dass meine Kinder beim Hobby auch schon diesen extremen Leistungsdruck erleben. HObby soll Spass machen, soll Abwechslung zum Schulalltag sein, soll Einblicke in andere Bereich bieten als dem des Lernens.
Wenn Kinder gerne in den Musikunterricht gehen oder ins Training, ist das doch schon viel. Es ist immerhin ihre Freizeit, die sie wieder fürs "Lernen" opfern - da sollte man nicht auch noch mit Üben Druck machen.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Meine Tochter spielt Klavier. Sie übt täglich, manchmal muss ich sie daran erinnern, manchmal denkt sie selbst daran. Sie liebt ihr Hobby und nicht selten spielt sie sogar mehmals am Tag.
Würde sie nicht mehr üben oder hätte ich jedesmal ein Theater, würde ich mir ernsthaft überlegen, sie vom Unterricht abzumelden. Die Stunden kosten uns nämlich eine Stange Geld/Jahr.
hefrmaja
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Danke für eure Antworten. Mein Sohn ist 7, wird bald 8.
Ich habes eigentlich so wie Blue, ich möchte sie nicht zum Hobby ermahnen, auf keinen Fall Druck machen. Für die Stunde muss ich sie ja auch nicht "mahnen", nur zum üben.
"Ermuntern" kommt mir grad in den Sinn, ist eine bessere Bezeichnung. Möchte ihn einfach ermuntern halt.
Heute wollte er eben grad nicht und ich habe MICH einfach gefragt warum Musik üben und Sport nicht. So grundsätzlich. Weils teurer ist?
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Sport nicht üben?

In vielen Sportarten heisst das halt "Training"icon_smile.gif

Gruess Yvonne
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
@ blue64

Also bei den Musikinstumenten müssen die Kinder von der Lehrer aus üben.
Auch 2 x die Woche wäre zu wenig. Bei uns sollten sie 6 x 30 Min üben.
Das ist auch bei uns zuviel, aber meine Tochter kommt manchmal wieder heim uns sagt, die Lehrerin meinte sie müsse mehr üben.Liegt aber halt
auch nicht immer drin, gerade wenn viel Prüfungen angesagt sind.