Musikinstrument-Sport üben

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Christa, ich denke, dass jeder "Lehrer" sein Fach nun mal wichtig nimmt.

Als mein Sohn meinte, er wolle neben Eishockey auch noch Schlagzeug spielen, überlegte ich mir mit meinem Mann, ob wir uns das leisten können und warum wir es ihm ermöglichen sollten.

Wir hegen keine Zukunftspläne à la "Profimusiker", ergo sollte Schlagzeug spielen ein Ausgleich sein, etwas, das ihm schlicht und einfach Spass macht! Und klar, sein Lehrer möchte, dass er jeden Tag 15 Minuten übt, er käme so schneller voran - ich habe ihm erklärt, dass allein sein Stundenplan das nicht zulässt, mit dem Eishockey dazu es fast unmöglich ist. Aber 2x die Woche macht mein Sohn freiwillig und gerne - und sein Lehrer ist dennoch zufrieden, weil er Fortschritte sieht.

Dito beim Training: die Jungs entscheiden jede Saison neu, ob sie diesen Sport weiterhin machen wollen - sie wissen, das heisst ab Oktober 3x die Woche nach der Schule Stress und Hektik. Aber sie empfinden die Zeit des Trainings als Entspannung und haben Spass und Freude.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
nastasia
Dabei seit: 06.05.2004
Beiträge: 98
Wir verlangen von unseren Sohn, das er täglich 15 Minuten trommelt. Wir müssen ihn zwar täglich mahnen aber eigentlich übt er gerne, denn es merkt auch, dass er es besser kann als seine Freunde die wenig üben. Beim Fussball muss ich ihn nie mahnen, er spielt sowiso täglich fussball mit seinen Freunden.
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Wenn wir (Sohn, 9, spielt seit er 5 ist Klavier) dieses Problem haben, suche ich etwas, das ihn motiviert. Gestern hat er ein Hauskonzert für die Nachbarn gegeben - und war die 2-3 Wochen vorher hoch motiviert... dann darf er jetzt auch wieder etwas *trödeln*. Im Moment lobt ihn aber auch seine Klavierlehrerin so sehr, dass es fast unheimlich ist.

Also - ein "Zückerli" suchen, ist recht erfolgreich.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Wir üben täglich VOR dem Frühstück die Musikinstrumente je eine Viertelstunde. Das bringt soviel, da stehe ich freiwillig die Viertelstunde früher auf. Was den Sport angeht... dochdoch, Tochter konnte nie den Köpfler. Im Zusammenhang mit der Mentaltraining-Thematik, habe ich sie angehalten, jeden Abend vor dem einschlafen sich auf dem Sprungbrett zu sehen, sich in die Position zu denken und den perfekten Eintaucher ins Wasser zu spüren. Und siehe da, eine Woche später, funktionierte das plötzlich. Abgesehen kann auch das Trampolin hüpfen als Training angesehen werden...
Regula
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
@regula_ch
VOR dem Frühstück-nicht schlechticon_smile.gif!
Wir würden das glaub nicht schaffen-oder besser gesagt ich als alles andere als Morgenmensch würde es glaub nicht ertragen.

Meine Tochter( 7 1/2 Jahre alt) übt täglich vor dem Abendessen, manchmal auch noch zwischendurch. In einer Woche haben sie ëin kleines Konzert und so ist sie umso motivierter. Muss sie selten daran errinnerrn, für sie ist Entspannung.

Die Blockflötenlehrerin erwartet 5x/Woche üben à 10-15 min.

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
Ich sehe es wie Blue - Druck aufsetzen zum Üben mache ich nicht. Unser Sohn ist seit 1,5 Jahren bei den Tambouren. Er greift freiwillig und mit Freude immer wieder zwischendurch zu den Schlägern, nicht täglich, mal mehr, mal weniger. Aber er machts mit Freude und dadurch macht er auch Fortschritte. Mit dem Üben müssen kann man jemandem ein Instrument nämlich auch verleiden.
Carbonara
Dabei seit: 23.03.2004
Beiträge: 136
Natürlich kann einem der Druck zu Üben das Instrument verleiden. Andererseits kann einem das Instrument auch wegen zu wenig üben verleiden, weil die Fortschritte ausbleiben und es langweilig wird. Meine Kinder brauchen auch oft eine Ermunterung, ihr Instrument hervorzunehmen; wenn sie es dann endlich in der Hand haben, macht ihnen das Spielen aber Spass.
Ich glaube, es kommt auch ein wenig aufs Instrument an. Mein Sohn spielt Klarinette und da ist es z.b. nach den Ferien recht mühsam, bis die Töne wieder sauber kommen. Da merkt er also selber, dass regelmässiges Spielen wichtig ist.
Mit ihm habe ich abgemacht, dass er am Tag nach der Musikstunde die neuen Stücke richtig übt und dann im Lauf der Woche noch mindestens zweimal spielt. Das ist natürlich viel weniger als der Lehrer erwartet, aber so geht es einigermassen.
Gelöschter Benutzer
@blue64

Ich habe ein genau gleiches Exemplar zu Hause icon_wink.gif Einfach hat Söhnchen im Sommer auch 2x die Woche Training und im Winter bis 4x die Woche.
Da wird die Zeit fürs Schlagzeug schon knapp.....

Tja - seine klare Idee wäre, dass man ja die Schule etwas reduzieren könnte....

Manchmal denke ich, wir überfordern den Jungen total, aber wenn ich sehe, dass es für ihn eh nichts anderes gibt - er also auch in der trainingsfreien Zeit nur Hockey oder Schlagzeug spielt - denke ich wieder es ist wohl für ihn gut so... Er würde sich auch nie, wirklich nie beklagen - auch nicht, wenn er Sonntagsmorgen um halb sieben in der Eishalle sein muss... Mich stresst das bedeutend mehr icon_wink.gif
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Unsere Grosse lernt privat Bei jemandem Klavier. ich muss Sie jeden tag ermahnen ein bisschen zu üben. Sie ist eher Minimalist, und würde nie üben wenn es nach ihr ginge. Ihr fehlt einfach der Ehrgeiz. Nicht nur beim instrument, sondern eigentlich bei Allem. Aber aufhören möchte Sie auf keinen Fall.

Die Mittlere geht ins Ballett, und Sie sollten jeden Tag den Spagat üben. Sie macht das sehr gerne und ich ermahne Sie nie. Sie denkt selber daran.
Ich denke, es ist halt jedes Kind anders.
Würde die mittlere ein instrument spielen, dann bin ich überzeugt, dass Sie von sich aus üben würde.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
New Murmi, *grins* Ja, die Morgeneinsätze am WE sind grausam - wobei es noch geht, wenn es die eigene Eishalle ist. Ganz schlimm find ich es, wenn ich um 7.00 Uhr morgens irgendwo auswärts bereits parat sein muss! icon_smile.gif

Also mein Grosser ist jetzt in der 5.Klasse und ehrlich gesagt bewundere ich ihn, wie er das alles meistert. Ich bin überzeugt, er macht es nur so gut, weil er Spass hat - das vermies ich ihm sicher nicht durch Übungsdruck. icon_smile.gif

Mein Kleinerer würde die Schule sofort für Hockey aufgeben icon_smile.gif und kann es nicht verstehen, warum es sowas wie eine SchulPFLICHT gibt :O)

Ich denke, also bin ich hier falsch !