Musikinstrument-Sport üben

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Carbonara, dann würd ich eher hinterfragen, ob es das richtige Instrument ist oder ob es überhaupt ein Instrument sein muss.

Ich denke, jedes Kind, das gerne Musik macht, macht auch Fortschritte, das Üben bestimmt höchtenst die Schnelligkeit der Fortschritte.

Mein Kleinerer wollte unbedingt Gitarre spielen lernen - er weigerte sich aber standhaft, überhaupt zu üben - also wurde nach 5 Monaten das ganze wieder gecancelt! Klar, ich hätt mir nun mind. 3x die Woche den Stress machen können und immer das Gemotze "So, du musste jetzt üben" "Komm, und machs ordentlich" etc. etc. - Aber das ist doch nicht Sinn und Zweck eines Hobbies!!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Ich finde, Sport und Musik sind zweierlei. Klar, wenn das Kind einen "Leistungsport" betreibt, dann muss es auch üben. Aber wenn es "nur" Fussball spielt oder in die Jugi geht... Wenn ein Kind etwas wirklich gerne macht, dann übt es ja auch freiwillig, sei es nun Skifahren, Fussball, Turnen, Musik. Es merkt dann auch selber, dass es stärker wird, je mehr es übt. Unsere Tochter sprach auch einmal davon, ein Instrument lernen zu wollen. Wir sagte ihr ganz klar, dass sie dies dürfe, sofern sie auch bereit sei, zu üben. Sie wollen dann doch nicht, denn sie macht schon viel Sport. Während der Skisaison steht sie 3 x wöchentlich auf den Ski, dazu kommt noch ein Hallentraining. Daneben macht sie auch noch Langlauf... Ich denke, irgendwann ist genug, denn die Schule ist ja auch noch.
Carbonara
Dabei seit: 23.03.2004
Beiträge: 136
Blue, ein Instrument muss es nicht sein, aber ich finde, Musik in irgend einer Form muss sein. Singen oder tanzen wären ja auch Möglichkeiten, aber das wollen meine Kinder nicht und haben ihr Instrument gewählt.

Dass das Üben manchmal Überwindung braucht finde ich verständlich; ich muss mich manchmal auch richtig aufraffen, dass ich ins Aerobic gehe, aber wenn ich dort bin, habe ich Spass daran und merke, dass es mir gut tut.
~z~
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 718
@Carbonara:

Die selbe Aussage, einfach auf Sport gemünzt, würde zelda sofort und jederzeit unterschreiben...

z

Realistisch denken heisst aufgeben
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@Carbonara
und wenn dein Kind Musik nicht mag?

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
wieso man sport nicht üben muss? naja ... schwierig zuhause jeden tag ne halbe stunde eishockey zu üben icon_wink.gif ... das geht ja bei den meisten sportarten nicht so wie bei einem instrument. das hat mit den kosten sicher nichts zu tun, nicht jede sportart ist kostengünstig.

@blue64
warum nur will unser sohn auch unbedingt schlagzeug spielen? hat das was mit eishochkey gemein? icon_smile.gif

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@carbonara
ich finde deine aussage auch eher auf sport gemünzt treffender. sport ist wichtig für die körperliche gesundheit! ich selber habe nie ein instrument richtig gelernt, kann auch überhaupt nicht singen (gutenachtliedli gehen noch knapp), ich bin total unmusikalisch. ich HÖRE nur gerne musik icon_smile.gif

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
anna_stesia, musste grad lachen: Meine Mutter (die wirklich überhaupt nicht singen kann) hat uns der Familiensaga nach immer gedroht, sie würde uns ein Gutenachtlied singen, wenn wir jetzt nicht gleich schlafen! icon_eek.gif)

Und meinen Sohn habe ich einmal schockiert mit der Aussage: "Zähne kriegen kann man ohne üben. Alles andere muss man üben!" icon_smile.gif
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@hubi
naja NOCH finden sie mein gesinge gut. papa darf nämlich nur singen wenn ich weg bin, der kanns noch weniger icon_biggrin.gif

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Carbonara
Dabei seit: 23.03.2004
Beiträge: 136
Ich bin der Meinung, dass Musik (ebenso wie Sport, aber auf eine andere Art) gut tut. Es gibt ja diverse Studien, die belegen, dass Musik eine positive Wirkung aufs Gehirn hat. Und dass Musik (hören) das Wohlbefinden steigern kann, haben wohl die meisten auch schon erlebt.
Deshalb finde ich, dass man versuchen sollte, dem Kind Musik in irgend einer Form schmackhaft zu machen. Nicht dass jedes Kind ein kleiner Mozart werden soll, aber dass es die Gelegenheit hat, sich musikalisch zu betätigen.
Und das ist für mich eben ähnlich wie im Sport, einen Bewegungsmuffel würde ich nicht in ein Leistungstraining schicken, aber darauf achten, dass er trotzdem turnt, schwimmt, klettert, Velo fährt oder so.
Ganz allgemein ist das doch so, was man nicht kennt und nicht einfach als Naturtalent kann, das macht auch wenig Freude.