Nachbarskinder

Katha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.03.2005
Beiträge: 28
Wieder einmal ein Nachbarsthema: Wir wohnen in einer Reihenhaussiedlung und haben nebenan Nachbarskinder. Ich schätze diese sehr, sie spielen mit unseren Kindern, sind lieb es ist eigentlich ok und doch fühle ich mich manchmal ein bisschen eingeengt, da diese Kinder oft bei uns im Garten sind. Die Nachbarn sind nett, aber distanziert, wir haben ausser kurzen Gesprächen sonst keinen Kontakt unter den Erwachsenen. Ich lasse die Kinder bei uns spielen, unsere profitieren ja auch davon, kann aber ausser ein paar nette Worte von den Eltern nichts erwarten. Ich möchte aber auch, dass wir unter den Erwachsenen einen guten Kontakt haben oder dass sie auch mal merci sagen, wenn die Kinder lange bei uns im Garten sind? Wie handhabt ihr das unter Nachbarn? Erwarte ich zuviel an Kontakt? Es ist nicht wirklich ein Problem, aber mich interessieren Eure Erfahrungen mit Nachbarn.
Danke für Eure Feedbacks.
Gelöschter Benutzer
Mir graut immer vor der Nachbarin, die engeren Kontakt haben möchten....

Die Kinder spielen trotzdem zusammen, dies geht sehr gut, ohne dass die Eltern sich dauernd treffen..... Mal sind die Kinder da, mal drüben - ein Dank an unsere Nachbarin gabs meinerseits auch noch nie! Finde ich absolut eine schräge Idee, sowas zu erwarten!

Wenn Du dich eingeengt fühlst, musst Du halt den Nachbarkindern auch mal sagen, dass es heute nicht geht.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
wenn du mit ihnen näheren Kontakt haben möchtest, weil du das wirklich willst und sie echt nett findest (nicht nur wegen den Kindern und ganz bestimmt nicht wegen einem "Merci"icon_wink.gif, dann lade sie halt mal Abends auf ein Glas Wein ein.
Wenn dann eher Ablehnung kommt, dann ist die Sache doch klar?
Trotzdem sollten die Kinder so zusammen spielen können, wie es ihnen passt, auch wenn die Eltern nicht befreundet sind.

Auf Teufel komm raus befreundet sein wollen, nur weil man zufälligerweise Nachbarn ist, muss ja nicht sein.
Kann, aber muss nicht!
Katha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.03.2005
Beiträge: 28
Dank ist vielleicht das falsche Wort ich möchte auch nicht engen Kontakt, nur ein bisschen mehr Kontakt als nur ein Grüssen. Ich habe einfach manchmal das Gefühl, dass die Eltern froh sind, dass die Kinder draussen oder eben bei anderen Leuten sind und sie ihre Ruhe haben, dies könnte man doch auch thematisieren und gegenseitig auf die Kinder aufpassen. Bei den Nachbarn sind unsere selten, nur draussen. Aber sicher sehe ich das ganze nicht so eng und lasse sie sooft es mir passt spielen, ansonsten sage ich es oder gehe sowieso weg und dann müssen sie eh nach Hause gehen.
Gelöschter Benutzer
Die Gpsänli unserer Kinder wohnen nicht gleich neben uns.
Zu den Eltern mit deren Kindern sich unser 13 Jähriger trifft, haben wir keinen Kontakt. Aber wenn unser Sohn mal jemanden nach Hause bringt und der länger bleiben möchte, dann muss er das tel. bei seinen Eltern melden. Von unserem Sohn erwarte ich das auch wenn er spontan zu Besuch geht.
Mit den Eltern mit deren Kindern sich unsere 10 Jährige trifft haben wir einen losen aber herzlichen Kontakt.
Wenn sie sich zum spielen treffen, wo auch immer, wird das vorher unter den Eltern besprochen. Falls sie sich auf dem Spielplatz treffen und spontan zusammen vorbeikommen, informiere ich tel. die Eltern, damit die wissen wo ihre Kinder stecken und umgekehrt.
Es ist ein Geben und ein Nehmen, aber ausgewogen und man bedankt sich auch gegenseitig für die Betreuung und die Bewirtung.
Finde ich anständig so.
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Wir haben das ähnlich, wir sind aber die anderenicon_smile.gif Also ähnlich nur, dass unsere Kinder mehr in deren Garten sind. Wir haben aber guten Kontakt miteindander.
So oder so. Ich habe die Nachbarin schon mal gesagt, dass sie die Kinder einfach rüberschicken soll wenn es ihr zuviel wird und ihr auch gesagt, dass alle Kinder auch bei uns sein können. Finde ich eben schon auch nicht selbstveständlich, dass immer alle Kinder am selben Ort sind. Deshalb kann ich Katha schon verstehen, aber den Kontakt erzwingen kannst du nicht. Hast du schon mal versucht ein Gespräch anzufangen? Es muss ja nicht lang sein, smalltalk halt, so KANN man sich annähern, MUSS aber nicht.
Katha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.03.2005
Beiträge: 28
Ja, Smalltalk haben wir schon manchmal draussen im Garten, ich denke das sollte so ok sein. Ich möchte einfach die Kinder nicht abweisen, da sie ja zusammen spielen, sie sind aber auch sehr anhänglich, kommen gerne auch rein, und gehen dann stundenlang nicht mehr raus; da muss ich halt leider manchmal nein sagen, da unsere Kinder ja auch nicht explizit eingeladen werden, die dürfen oft auch nicht bei den Nachbarn rein. So erscheint es mir manchmal ein wenig unausgeglichen. Natürlich kann ich es selber regeln, aber ich habe immer so ein Nebengefühl, ich fühle mich nicht ausgenützt, habe aber immer das Gefühl, die anderen Eltern merken so Feinheiten nicht, oder wollen einfach nicht merken, dass ihre Kinder oft ausswärts sind, laden selber aber unsere nicht ein, das meine ich damit. Vielleicht sehe ich es einfach zu eng. Danke für Eure vielseitigen Meinungen.
Gelöschter Benutzer
@Schuggi63

Bei deiner 10-Jährigen rufst du noch die Eltern der Freunde an? Mein Sohn ist noch nicht ganz 10, aber schon seit einiger Zeit mache ich das nicht mehr, frage einfach das Kind, ob es den Eltern Bescheid gesagt hat oder kurz anrufen will. Genauso hält es mein Sohn; er ruft an, wenn er nach der Schule zu einem Freund geht anstatt nach Hause zu kommen.
Gelöschter Benutzer
@ mee too
Du hast Recht, eigentlich lass ich sie meist selber anrufen, mal so mal so, je nach Situation.
pina
Dabei seit: 01.09.2008
Beiträge: 245
Also ichhabe jetzt die anderen Beiträge nicht gelesen. Meine Meinung dazu:
Wenn du Kontakt mit den Eltern möchtest, dann such den Kontakt. Fange ein Gespräch an.. lade sie ein zum Kaffee, Bier, Mineral, was auch immer oder organisier ein BArbeque..weil die Kinder sich doch so gut verstehen und die ELtern dürfen gerne auch kommen.. so in der Art.

Aber hör auf, dauerd etwas zu erwarten! Was soll denn immer das " ich erwarte ein Merci"-Zeugs?!
Also wieso denn auch? Merci, dass unsere Kinder mit ihren spielen dürfen? Hallo..!
Nein, also das leuchtet mir nicht ein. Ich finde, du bist ziemlich in der Erwartungshaltung; Die anderen Eltern sollen sich bedanken wenn eure Kinder zusammen spielen, sie sollen mit dir Kontakt aufnehmen..

Du hütest ja die Kinder nicht, es ergibt sich halt einfach so, dass sie bei euch im GArten spielen, wieso auch immer.