Namensrecht

Zeinli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 62
Danke dir mona-lisa. Schön zu sehen das wir mit dem Namensproblem nicht alleine sind sondern das es auch andern so geht icon_smile.gif
Ich drücke dir natürlich die Daumen für dein weiteres Vorgehen. Den Kosten bin ich mir bewusst und das ist es mich auch wert.
slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
es geht def. nicht.
mein mann ist so ein fall.....zuerst x dann neuer vater nun heisst er v und was daraus geworden ist?die mutter hat nun wieder geheiratet und mit dem stiefvater gibts kein kontakt. damals war er 6 und klar damit einverstanden.....und heute trägt er einen namen mit dem er nix verbindet.
niemals würde ich meiner grossen den namen nehmen. wir heissen verschieden und in der heutigen zeit wohl auch kein problem mehr.
sie heisst so wie ihr vater und das ist gut so obwohl ich ihn rauchen könnteicon_smile.gif
den namen anzupassen ist völlig unnötig und als kind auch nicht weiter wichtig später aber fragt man sich warum der name der gar nicht zu einem gehört seiner ist. nein ich finds gut so das die kinder die namen tragen und wir erwachsene können doch so auch nur ein teil der vergangenheit löschen name weg erinnerung weg?
ich finds auch nicht schlimm wenn mir jemand xy sagt war mal mein nameicon_smile.gif
machs gut und versuch nicht wegen einem namen deine vergangenheit zu löschen steh dazu!

nichts ist unmöglich!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
als unser ältester sohn geboren wurde, waren wir nicht verheiratet, also hatte er den gleichen nachnamen wie ich. seit der heirat trägt er nun den namen des vaters, bzw die ganze familie hat den gleichen nachnamen. unser grosser möchte jedoch gerne wieder den namen haben, den er von geburt bis er 5 war getragen hat. ich bin gespannt, wie die gemeinde entscheidet....

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Gelöschter Benutzer
Ich auch, otja ... für Namensänderungen ist nämlich nie die Gemeinde zuständig.
Zeinli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 62
Nochmals vielen Dank für eure Mitteilungen. Schade schreiben hier fast nur solche die es nicht verstehen können. Aber es hat sich auch gezeigt das sich auch andere damit beschäftigen icon_wink.gif
Nein ich will die Vergangenheit nicht löschen ich möchte mienem Kind nur eine Möglichkeit bieten. Ich habe per Pn wirklich wertvolle Hinweise bekommen und werde das Thema morgen in Angriff nehmen icon_smile.gif
Allen anderen wünsche ich viel Spass beim weiter diskutieren. Jedem das seine...
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
@Zeinli
ich kann dich verstehen, ich hab auch einen andern Namen als meine Mutter und das hat mich immer wieder sehr getroffen, da ich so immer auch wieder eine Zielscheibe für andere Kinder war - ist zwar schon lange her und ist vielleicht heute nicht mehr so.
Aber ich fands auch nie wirklich lustig, wenn ich das Telefon abnehmen musste... Name der Mutter, Name des Freundes der Mutter, meine Name .... hä isch das e WG .... hä wär isch am Apparat ....

ich hätte gerne den Namen meiner Mutter gehabt, schon auch nur, weil sich mein Namensgeber, Vater kann und will ich den nicht nennen, sich nie um meinen Bruder und mich gekümmert hat!

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
mona lisa!
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 270
Also bei mir ist es auch so, dass wir jetzt einen -ic im Namen haben und das ganz klar ein Nachteil ist, wenn man eine Lehre sucht usw. Ist zwar krank, ist aber so. Und gemäss Bundesgericht ist das heute quasi kein Nachteil, obwohl man ganz klar belegen kann, dass das nicht stimmt.

Leben und leben lassen
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
rosenhuhn - dann wird ihm das die gemeinde schon so sagen. ich lass ihn machen, denn er ist ja volljährig ;o)

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!