Persönliche Fragen zu Kreißsaal und Geburt

Gelöschter Benutzer
@nicki80: meine hat "luuuuhhhh" empfohlen icon_smile.gif)
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
@paxxie
wie kommst du drauf, dass die im spital lieber ruhe hätten. das glaub ich nicht.


ich sage immer wieder: mir ist der geburtsschmerz tausendmal lieber als, bspw. halsschmerzen. ich hasse halsschmerzen
Madruna
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 382
@paxxie
Also bei uns im Gebärsaal darf jede Frau laut sein, so wie es für sie gut ist.
Und wenn ihre Begleitperson konsterniert schaut, erklären wir immer, dass das so ganz normal ist und ein Großteil der Gebärenden die Wehen laut veratmet.
Ich habe mir in 20 Berufsjahren bloß einmal ein Ohropax in jenes Ohr gesteckt, welches der Gebärenden zugewandt war icon_wink.gif)
sara26
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 187
Also ich habe im USZ auf dem Wochenbett gearbeitet. Wenn ich eine frischgebackene Mutter im Gebärsaal abholen ging, habe ich sehr oft Schreie der Gebärenden gehört. Das gehört einfach dazu.

Als ich am gebären war, musste meine Hebamme im Zimmer nebenan schauen gehen, weil diese Frau "schneller" war. Ich habe den Geburtsschrei von ihr + dem Kind gehört...

Ich glaue, ich habe nicht geschrien, aber die Wehen laut veratmet...aber so genau weiss ichs nicht mehr.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Ich hatte vor der ersten Geburt mehr Angst vor dem mich Blossstellen und was wohl die Hebammen, der Arzt und mein Mann wohl von mir denken werden als vor der Geburt selber. Schlussendlich funktioniert man einfach und ist vor allem mit sich beschäftigt. Man hat keine Zeit, sich um andere Befindlichkeiten zu sorgen.

Bei der ersten Geburt habe ich mich sehr bemüht, korrekt zu atmen und das Gesicht, vor allem den Kiefer, entspannt zu halten. Ich war, bis auf die letzten Presswehen, sehr leise.

Bei der zweiten Geburt habe ich mir die Erlaubnis gegeben, so laut zu sein wie ich will, und habe ganz sanft angefangen, und mit ohrenbetäubenden Schreien, die mich wochenlang heiser werden liessen, aufgehört. Das Schreien fand ich sehr befreiend, und obwohl an einem heissen Julitag die Fenster weit offen standen, war mir egal, wer mich hört.
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
ach bei diesen berichten, möcht ich doch grad noch eines gebären. während der schwangerschaft, kamen mir sogar die tränen, wenn ich sah wie eine kuh, oder sonst ein tier gebar. das ist so was wunderschönes.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Ich glaub, tippingpoint wurde definitiv in die Flucht geschlagen...
jasashi
Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 149
...Meine 3 Geburten waren alle so verschieden, wie es auch alle Menschen sind, die einen brauchen es, bei Schmerzen zu schreien, andere schimpfen, krallen sich Ihren Partner etc....
Dass eine Geburt weh tun soll, haben ja alle schon gehört, wie sehr muss jede Frau bei jeder Geburt wieder aufs neue erleben...
Doch schau das Ganze doch mal so an, es gibt viele, die nicht nur ein Kind haben, da wird der Spruch "Nach der Geburt sind die Schmerzen sofort weg" schon stimmen, sonst würde dies kaum jemand ein 2. oder 3. Mal mitmachen..... Das ganze kommt schon gut, ich pers. weiss den genauen Ablauf, oder wie ich mich genau verhalten hab nicht mehr, nur noch einige Situationen. Meine Freundin, die bei der 3.Geb. dabei war fand, ich hätte das super gemacht... Wenn ich meine 3 "grossen" heute seh, muss ich Ihr rechtgeben!!! icon_wink.gif ...Viel Glück und geniess die ersten Minuten Deines neuen "Herzchäferlis" das Dich von da an ein Leben lang begleiten und brauchen wird!!!!

_________________________
I added cool smileys to this message... if you don't see them go to: http://s.exps.me
Happy85
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 97
@menorca geht mir genauso icon_smile.gif
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Also darüber was andere von Dir denken diese "Sorge" kannst Du getrost loslassen. Ich finde es allerdings wichtig dass Du einen Geburtsort hast wo Du Dich wohlfühlst und Dich so benehmen kannst wie Dir danach ist.
Ja ich war auch mal laut, ich musste meiner "Not" Luft machen.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.